『90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl』のカバーアート

90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl

90 Milliarden - Der Hirnpodcast mit Marco Schreyl

著者: Forschungszentrum DZNE
無料で聴く

このコンテンツについて

Das Gehirn ist unser ständiger Begleiter und doch verstehen wir erst nach und nach, wie es funktioniert – und was passiert, wenn es erkrankt. Moderator Marco Schreyl spricht mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um die Gehirngesundheit zu fördern. Im Fokus: Alzheimer, Parkinson und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Produziert wird der Podcast vom Forschungszentrum DZNE, das von Bund und Ländern finanziert wird und weltweit zu den Top-Institutionen auf dem Forschungsgebiet der Neurodegeneration zählt.Forschungszentrum DZNE 博物学 生物科学 科学 自然・生態学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Ein Herz für Demenz: Pflegeprofi im Heimalltag
    2025/11/04
    In dieser Episode spricht Marco Schreyl mit Jim Ayag – Altenpfleger, Buchautor und „Pflege-Influencer“ aus Moers – über das Leben im Seniorenstift und den Alltag mit Demenz.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Gehirngesundheit: Eine Herausforderung für uns alle
    2025/10/07
    In dieser Episode spricht Marco Schreyl mit Prof. Joachim Schultze, Mediziner und Direktor für Systemmedizin am DZNE, über die Frage, warum die Gesundheit unseres Gehirns über Lebensqualität, Teilhabe und Wohlstand entscheidet. Schultze macht eindringlich klar: Ein gesundes Gehirn ist weit mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Es lebt von Effizienz und Resilienz – es arbeitet sparsamer als jeder Supercomputer und findet Wege, Ausfälle auszugleichen. Doch dafür braucht es ständige Anregung: geistige Aktivität, Bewegung und soziale Nähe. Ein zentrales Thema ist die Demenz – keine normale Alterserscheinung, sondern eine Krankheit, die sich über viele Jahre entwickelt. Neue Diagnosemethoden und Antikörpertherapien eröffnen erstmals Chancen, den Verlauf zu verlangsamen und Betroffenen mehr Zeit in Selbstständigkeit zu schenken. Gleichzeitig geht es um das, was wir alle tun können: lernen, bewegen, gesund leben, miteinander verbunden bleiben – und Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Übergewicht senken. Schultze wirbt leidenschaftlich für eine „Dekade der Gehirngesundheit“, in der Forschung, Versorgung und Politik Hand in Hand arbeiten.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Die Geheimnisse der Neuronen
    2025/09/23
    In der ersten Folge spricht Marco Schreyl mit Dr. Jennifer Faber über etwas, das uns alle betrifft: unsere Nervenzellen. Rund 90 Milliarden davon stecken in unserem Kopf – winzige Bausteine für Denken, Fühlen und Erinnern. Anhand kleiner Geschichten erklärt die Leiterin der Spezialambulanz für Ataxien an der Bonner Uniklinik anschaulich, warum nicht die Zahl der Nervenzellen entscheidend ist, sondern ihre Vernetzung. Sie spricht auch über die Verletzlichkeit der Neuronen: Stress, Alter, Krankheiten oder Alkohol können ihnen schaden – und einmal zerstörte Zellen lassen sich nicht zurückholen. Doch sie macht auch Mut – unser Gehirn bleibt ein Leben lang formbar. Mit Bewegung, Schlaf, geistiger Aktivität und sozialen Kontakten können wir unsere Nervenzellen trainieren und so wichtige Reserven aufbauen, um Erkrankungen wie Demenz hinauszuzögern. Entscheidend ist dabei die sogenannte Neuronale Plastizität: die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu knüpfen. Schon kleine Veränderungen im Alltag – vom Sprachenlernen bis zum Tanzen – können unser Gehirn fit halten. Mit Vergleichen aus dem Sport und Bildern wie der „Hirnsuppe“, mit der Neuronen gezählt werden, gelingt es Dr. Faber, selbst komplexe Zusammenhänge leicht verständlich zu machen – und Marco Schreyl immer wieder zum Staunen zu bringen. Reinhören lohnt sich – für alle, die ihr Gehirn besser verstehen und gesund erhalten wollen!
    続きを読む 一部表示
    41 分
まだレビューはありません