Es ist ein Plan, der schon jahrelang diskutiert wird: Um den Kampf gegen Kindesmissbrauch zu stärken, sieht ein EU-Plan vor, verschlüsselte Privatnachrichten nach entsprechenden Bildern durchforsten zu lassen. Schon die Ampel lehnte das Vorhaben ab, Datenschützer rebellierten – jetzt stellt auch die schwarz-rote Koalition klar: mit uns nicht. Anlasslose Chatkontrolle? Kommt gar nicht in Frage.
Ohne deutsche Zustimmung hat der Plan kaum Chancen. Was steckt hinter der Ablehnung? Warum ist ausgerechnet die Union, die sonst gegen stärkere Überwachung nichts einzuwenden hat, so strikt gegen die Chatkontrolle? Und wie tickt eigentlich Alexander Dobrindt in der Frage, der Innenminister? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren einen bemerkenswerten Streit.
+++Wenn Euch der Podcast gefällt, dann abonniert ihn gern und lasst Likes da.+++
+++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Jan Rosenkranz und Veit Medick eine Mail an 5mt@stern.de+++
+++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++
+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htm
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.