『stadtvisionen – jung gedacht』のカバーアート

stadtvisionen – jung gedacht

stadtvisionen – jung gedacht

著者: Aline Fraikin Anica Latzer-Schulte Jürgen Brecht
無料で聴く

このコンテンツについて

In der Podcastreihe „stadtvisionen – jung gedacht“ werden spezifische Themen rund um die Umsetzung der Kinderrechte auf lokaler Ebene behandelt. Dafür führen wir Interviews mit einer Bandbreite an Akteur:innen durch, die ihre eigenen Perspektiven zu konkreten Handlungsfeldern von Städten und Landkreisen im Bereich der Kinderrechte aufzeigen. 人間関係 社会科学
エピソード
  • UN-Kinderrechte: Grundpfeiler oder Nice-to-have?
    2025/08/26
    Diese Folge von „Stadtvisionen – jung gedacht“ widmet sich intensiv der UN-Kinderrechtskonvention. Aline Fraikin spricht mit Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle zur UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Die Konvention von 1989, die über den Kinderschutz hinaus auch Beteiligungsrechte umfasst, ist in Deutschland bindendes Recht, obwohl dies vielen Rechtsanwender:innen nicht ausreichend bekannt ist oder als „Nice-to-have“ missverstanden wird. Deutschland muss alle fünf Jahre Bericht über die Umsetzung ablegen und erhält von den Vereinten Nationen ein „Hausaufgabenheft“ mit Empfehlungen. Aktuelle Kernbereiche für Nachbesserungen sind laut Ausschuss Gewaltprävention, inklusive Bildung und eine bedürfnisgerechte Unterbringung geflüchteter Kinder. Eine große Baustelle bleibt das Fehlen einer zentralen, kindgerechten Beschwerdestelle – das „Klingelschild“, an das sich Kinder bei Rechtsverletzungen wenden können. Obwohl der Bekanntheitsgrad der Rechte steigt, gibt es noch viel Luft nach oben bei der Umsetzung und der Nutzung der maximal verfügbaren Ressourcen für Kinder in Deutschland.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Mitbestimmung in der Stadtplanung – nur wie?
    2025/06/23
    Diese Folge von „stadtvisionen – jung gedacht“ beleuchtet, wie Kinder und Jugendliche praktisch in Stadtplanungsprozesse eingebunden werden können. Aline Fraikin spricht mit Susanne Fuchs, Landschaftsplanerin und Jugendbeteiligungsexpertin, die u. a. für den Verein Kinderfreundliche Kommunen und jetzt im Bezirksamt Reinickendorf tätig ist. Während Beteiligung bei Spielplatzplanungen oft Standard ist, fehlt sie in der Bauleitplanung noch häufig – trotz gesetzlicher Vorgaben. Fuchs plädiert für frühzeitige Einbindung, passende Kommunikationsformate und eine enge Zusammenarbeit von Stadt- und Jugendämtern. Das Beispiel der niedersächsischen Wedemark zeigt, wie kreative Beteiligung gelingen kann. Zentral seien außerdem Budget, politische Rückendeckung und gut geschultes Fachpersonal, um das Wissen junger Menschen als Expert:innen ihrer Lebenswelt zu nutzen.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Kinderrechte im politischen Abseits?
    2025/04/02
    In dieser Folge spricht Aline Fraikin mit Anne Lütkes über Kinder- und Jugendpolitik. Lütkes ist u.a. Vizepräsidentin des Deutschen Kinderhilfswerks und setzt sich seit Jahrzehnten für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein und wirft im Gespräch einen kritischen Blick auf den Status Quo der Kinderrechte im bundespolitischen Handeln.
    続きを読む 一部表示
    30 分
まだレビューはありません