エピソード

  • Felix Brych - Welches Spiel beschäftigt dich noch heute?
    2025/05/02
    „Nach diesem Spiel lag ich 3 Tage wach!“ Welche Begegnung hat unseren Gast Felix Brych so um den Schlaf gebracht? Wir treffen den Schiedsrichter zum großen Abschiedsinterview, denn nach dieser Saison wird er seine Karriere beenden. Im Gespräch blickt er mit uns auf seine zahlreichen Erlebnissen auf den Fußballplätzen dieser Welt zurück. In welchem Stadion war es am schwierigsten zu pfeifen? Wie oft ist eigentlich jemand nach dem Spiel in seine Kabine gestürmt? Und welche Situation wird er als besonders witzig in Erinnerung behalten? Der 49-Jährige verrät uns zudem sein Erfolgsgeheimnis und wie er eigentlich damit umgeht, dass sein Pfiff das ganze Spiel entscheidend beeinflussen kann. Des Weiteren berichtet er, was der ausschlaggebende Grund für ihn war mit einem Mentaltrainer zusammenzuarbeiten und warum er froh ist, dass er nie ein Spiel des FC Bayern pfeifen konnte. Außerdem gewährt er uns tiefe Einblicke in seine Arbeit auf dem Platz und erklärt, warum es als Schiedsrichter nie gut ist überrascht zu werden, wieso Prävention eine wichtige Rolle spielt und was eigentlich während einer Rudelbildung so gesprochen wird. Darüber hinaus spricht Brych über den erhöhten Druck, wenn man Spiele auf der internationalen Bühne leitet, warum dabei manchmal ein Pfiff alles verändern kann und bei welcher Mannschaft er immer besonders hart arbeiten musste.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Lina Hausicke - Wie bleibst du vor einer Rekordkulisse cool?
    2025/03/21
    Neuer Meilenstein im Frauenfußball! Das Derby HSV - Werder Bremen im Halbfinale des DFB-Pokals sorgt für eine neue Rekordkulisse. Das Volksparkstadion wird mit 57.000 Fans ausverkauft sein und dem Spiel einen würdigen Rahmen verleihen. Wir sprechen mit der Kapitänin von Werder Bremen Lina Hausicke über das, was sie und ihre Mannschaft in Hamburg erwartet. Die 27-Jährige verrät uns, warum für viele Spielerinnen mit diesem Highlight Spiel ein Kindheitstraum in Erfüllung geht, wie man vor so einer Auswärtskulisse am besten einen kühlen Kopf bewahrt und wieso die Karten für die Werder Fans sogar verlost werden mussten. Außerdem erklärt die Mittelfeldspielerin, warum man den Wert dieses Spiels für den Frauenfußball gar nicht bemessen kann und was es vor allem für die Zukunft von jungen Talenten bedeutet. Lina ist aber auch durch schwere Zeiten gegangen, konnte 1 Jahr wegen eines Kreuzbandrisses nicht auf dem Platz stehen. Sie berichtet uns, warum sie trotzdem viel Positives aus dieser Zeit mitgenommen hat und was sie während dieser Phase wirklich zu schätzen gelernt hat. Darüberhinaus gibt sie uns einen Einblick in die Entwicklung des Frauenfußballs bei Werder Bremen, und erklärt, wie sie in ihre Rolle als Kapitänin reingewachsen ist und was es braucht, damit sie auf dem Platz den beast mode anschalten kann.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Melanie Leupolz - Wie viele Stunden hat eigentlich dein Tag?
    2025/02/28
    „Ich komme oft total zu kurz.“ Das gesteht uns Melanie Leupolz, als sie uns in ihrem vollgepackten Alltag zwischen Muttersein und Real Madrid ein bisschen Zeit für ein Gespräch einräumt. Die 30-Jährige erklärt uns wie sie alles unter einen Hut bringt, wie sie es schafft, dass ihr Sohn nicht darunter leidet, dass sie Fußball spielt und wie oft sie, was den Schlaf angeht, dennoch auf dem Zahnfleisch geht. FC Bayern München, FC Chelsea und Real Madrid, das sind die klangvollen Namen ihrer bisher so erfolgreichen Karriere und die Mittelfeldspielerin zieht Vergleiche zwischen den Strukturen der Vereine und erzählt, warum es bei Chelsea einfacher war Mutter zu sein, als bei Real. Zudem beschreibt sie, wie viel königlichen Glanz es in der noch jungen Frauenabteilung des Klubs schon gibt, welche Dinge dringend noch verbessert werden müssen und welche Ansage der Präsident den Spielerinnen gemacht hat, in Bezug auf ein mögliches Spiel im Bernabeu. Außerdem schildert sie uns die Verhältnisse in der spanischen Liga und beschreibt, warum dort alles ein bisschen wild organisiert ist, welche Unterschiede noch zum FC Barcelona bestehen und warum die spanischen Spielerinnen nach dem Gewinn der WM über den Zuspruch im eigenen Land enttäuscht waren und inwiefern die Skandale rund um den Titel den Frauenfußball dort insgesamt beeinflusst haben. Natürlich sprechen wir mit der Olympiasiegerin und Europameisterin auch über die Nationalmannschaft: Wie sehr haben sie einige dumme Kommentare angestachelt, es nach der Geburt ihres Sohnes noch einmal allen zeigen zu wollen und warum musste sie dann doch die Notbremse ziehen um die alltäglichen Dinge wieder zu genießen?
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Elisa Senß - Kann Eintracht Frankfurt wirklich Meister werden?
    2025/01/31
    „Man lernt das Leben so zu schätzen und dass man die Chance wirklich nutzen sollte, die man hat.“ Wodurch wurde Nationalspielerin Elisa Senß in ihrem Leben so geprägt? Wir treffen die 27-Jährige zum Gespräch in der Geschäftsstelle von Eintracht Frankfurt. Dabei gibt sie uns Einblicke in ihre ganz persönliche Cinderella Story: Vom Krankenhaus Job zur Bundesligaspielerin! Vermisst sie ihren alten Beruf eigentlich manchmal? Inwiefern hat sie ihre Arbeit in der Unfallchirugie zu einer Mentalitätsspielerin gemacht und warum versucht sie die Dinge mit einer gewissen Leichtigkeit anzugehen? Natürlich sprechen wir auch über den Rückrundenstart in der Frauen Bundesliga: Wie stehen die Chancen, dass die Eintracht tatsächlich am Ende der Saison Meister wird und was würde das für die Attraktivität der Liga bedeuten? Die Mittelfeldspielerin ist aber nicht nur eine feste Säule in ihrem Verein, sondern auch in der Nationalmannschaft. Sie erzählt, wie es sich anfühlt ein Tor bei Olympia zu erzielen und wie die Mannschaft sich jetzt, nach den Rücktritten prominenter Spielerinnen, neu ausrichtet. Außerdem spricht Elisa auch ausführlich über ihr Zusammenleben mit Freund Felix. Wie ist es möglich, dass er mehr Sneaker im Schrank hat als sie und wie hilfreich ist es, dass er auch mal Profifußballer war?
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Alexander Nübel - Zweifelst du manchmal an deinen Entscheidungen?
    2025/01/10
    „Das war für mich maximal unglücklich.“ Welche Situation in seiner Karriere eine große Enttäuschung war, erklärt uns Alexander Nübel als wir ihn am Trainingsgelände des VfB Stuttgart zum Gespräch treffen. Der Torhüter verrät, was ihm am Spielstil seiner Mannschaft so gut gefällt, wie er die Euphorie rund ums Schwabenland erlebt, und warum er damals schon nach 1 Stunde wusste, dass er Teil dieses Vereins sein möchte. Außerdem erfahren wir wie der 28-Jährige privat tickt. Wie passen seine Bodenständigkeit und die verrückte Fußballwelt zusammen, wer ist in jeder Lebenslage sein Anker und warum hat ausgerechnet seine Oma eine entscheidende Rolle für seine Karriere gespielt? Zudem erzählt uns Nübel von seiner Station im Fürstentum: Wie lebt es sich als introvertierter Typ unter lauter Prominenten, was ist eigentlich aus seinem „Monaco Stammtisch“ geworden und wieso hat er mit Ex-Kollege Kevin Volland jetzt ausgerechnet das Curling für sich entdeckt. Zwei weitere interessante Themen dürfen natürlich auch nicht fehlen: Wir sprechen mit unserem Gast über seine ersten Länderspiele und wie er damit umgegangen ist, dass er zur Heim EM eingeladen und dann doch wieder nach Hause geschickt wurde. Darüberhinaus wollen wir wissen, wie es jetzt eigentlich mit dem FC Bayern weitergeht, inwiefern das für sein Lebensglück entscheidend ist und was er über andere mögliche Optionen denkt.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Rocco Reitz - Bleibst du für immer in Gladbach?
    2024/12/20
    „Dieser Schritt war wichtig für mich als Menschen, nicht so sehr als Fußballer.“ Welche Zeit ihn rückblickend besonders geprägt hat verrät uns Rocco Reitz, als wir ihn zwischen zwei Trainingseinheiten in den Katakomben des Borussia Park treffen. Gleich zu Beginn gesteht uns der 22-Jährige, warum er sich gar nicht freut, wenn er sein Gesicht auf den Plakaten im Fanshop sieht und was es ihm dennoch bedeutet, beim Herzensverein seiner Familie zum Stammspieler geworden zu sein. Der Mittelfeldspieler gibt uns außerdem Einblicke in das Eheleben mit seiner Frau: Warum hat er eigentlich so jung geheiratet? Welche interessanten Beobachtungen macht seine Frau während des Spiels? Und wieso sorgt gerade die Liebe zu Tieren bei den beiden für Entschleunigung? Zudem spricht er über seinen Schwiegervater, die ehemalige Gladbacher Legende Kalle Pflipsen. Er berichtet, wie er mit seinem Feedback umgeht, und warum seine Frau sagt, er sei der Sohn, den ihr Vater nie hatte. Darüber hinaus sprechen wir über seine große Liebe zu Borussia Mönchengladbach. Er erklärt, was den Verein so familiär macht, wie nah der Traum ist, mal mit seinem Bruder gemeinsam auf dem Platz zu stehen und welche Rolle ihm Tim Kleindienst streitig gemacht hat. Natürlich wollen wir von ihm auch wissen, wie es war, als er diesen Sommer zur A-Nationalmannschaft eingeladen wurde. Reitz erklärt uns, warum das eine der schönsten Zeiten in seinem Leben war, welche Spieler er besonders bewundert und was er sich von ihnen abgeschaut hat.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Jonathan "Jonny" Burkardt - Wie stärkst du deinen Selbstwert?
    2024/11/29
    Familienmensch. Respektvoll. Engagiert. So beschreibt sich unser Gast in 3 Worten. Und wir können das nach unserem Gespräch nur bestätigen. Wir treffen einen sympathischen und tiefgründigen Jonathan „Jonny“ Burkardt am Trainingsgelände von Mainz 05 und sprechen mit ihm über seine Karriere und Privates. Der 24-Jährige berichtet uns von seiner Berufung zur Nationalmannschaft, wie er rausgefunden hat, dass der Bundestrainer am Apparat ist, was er an der Atmosphäre im Team besonders positiv empfindet und warum diese Eindrücke für die Ewigkeit bleiben. Zudem erzählt uns der Stürmer über die wohl härteste Zeit seiner noch jungen Laufbahn: eine einjährige Verletzungspause. Er erklärt, warum es in solchen Situationen wichtig ist, zu wissen was für ein Mensch man ist und wie man dadurch seinen Selbstwert stärken kann. Wie ist er nach seinem Comeback mit der Rolle des „Heilsbringers“ umgegangen? Warum bezeichnet ihn sein Trainer eigentlich als „Symbolfigur für eine Kultur des Gewinnens“? Und wie ist er überhaupt zum absoluten Mainzer Fanliebling geworden? Passend dazu spricht Burkardt auch über seine Mannschaft und erklärt, in Hinblick auf welches Thema er das Team für ziemlich schlau hält und warum er und die Jungs eine bestimmte Sache über den Trainer nur aus dem Internet kennen. Darüber hinaus gibt er uns auch einen Einblick in sein Privatleben und erzählt, warum er kein Social Media hat, warum er sich manchmal wünscht nicht so geizig zu sein, und wofür er dann aber doch gerne Geld ausgibt.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Lena & Tim Oberdorf - Warum können Rückschläge auch Chancen sein?
    2024/11/08
    „Unser Fußballspielen im Garten ist selten zur Zufriedenheit geendet!“ Diesen humorvollen Einblick in ihre Kindheit geben uns Lena und Tim Oberdorf! Die beiden Geschwister sprechen darüber, wie sie sich schon früh die nötige Zweikampfhärte für ihre Karrieren geholt haben, worüber sich ihre Mutter immer beschwert hat und warum Lena schon damals schlecht akzeptieren konnte nicht immer zum gewinnen. Außerdem verraten sie uns was ihre enge Verbindung ausmacht, warum sie nicht den täglichen Kontakt brauchen, wie sie Konflikte lösen und warum manchmal schon ein Blick reicht, um zu wissen was der andere denkt. Natürlich sprechen wir auch über ihre aktuelle sportliche Situation. Denn auch hier eint sie eine Erkenntnis: Eine Krise ist auch immer eine Chance mehr über sich selbst herauszufinden. Lena wartet nach ihrem Wechsel zum FC Bayern München immer noch sehnsüchtig auf ihr Comeback nach einem Kreuzbandriss. Sie erzählt uns ganz offen über die Arbeit mit einem Psychologen, wie sie erstmal herausfinden musste, wer neben der Fußballerin, die anderen Lenas sind, warum sie sich plötzlich wieder wie 15 gefühlt hat und wie man damit umgeht, wenn man schon in jungen Jahren immer Leistungsträgerin ist. Tim ist am Ende der letzten Saison dramatisch mit Fortuna Düsseldorf in der Relegation gescheitert. In aller Offenheit erzählt er uns wie er mit der intensiven Zeit danach umgegangen ist, warum er erstmal ein paar Tage nicht kommunizieren konnte, wieso es ein großer Vorteil ist, wenn man privat weiß wer man ist und warum das Rückspiel rückblickend die beste Teambuildingmaßnahme war.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分