エピソード

  • Empowerment durch Ausbildung: Die Talentschmiede bei codecentric
    2024/10/31

    Ausbildung in Zeiten von Fachkräftemangel ist nicht nur ein Selbstzweck, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. In dieser Episode spricht Kathrin Schaugg mit Caroline Göricke und Philipp Ketzberg über die Talentschmiede bei codecentric - das unternehmenseigene Ausbildungsprogramm für junge Nachwuchstalente.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Diversity in der IT: Über Barrieren und die eigene Definition von Diversität
    2024/02/16

    Die Definition von Diversity unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen sowie von Person zu Person. Diversität wird individuell verstanden und somit auch individuell gelebt. In dieser Folge spricht unser Host Kathrin Schaugg mit Michaela Ranner und Carl-Eric Menzel über deren persönliche Definition von Diversity im IT-Consulting und die damit in Verbindung stehenden Probleme der Branche. Die eigenen (negative) Erfahrungen, die sie gemacht haben, kommen dabei nicht zu kurz.

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Ein Job im IT-Consulting? Vorurteil vs. Realität
    2023/09/20

    In dieser Episode sprechen unsere Kollegen Tim Sabsch und Patrick Soschinksi über die Arbeit im IT-Consulting generell, vor allem aber über die Vorurteile, die sie einem Job in dieser Branche gegenüber hatten. Sei es die Arbeits- oder Reisezeit, der Druck im Beratungsumfeld, die Vereinbarkeit von Job und Familie oder die Consulting Skills, die man braucht - zu jedem Bereich hatten die beiden mehr oder weniger ein negatives Bild, das sich schlussendlich so nicht bewahrheitet hat.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Imposter: Auch andere haben (Wissens-)Lücken
    2023/07/27

    3 unterschiedliche Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen und Rollen, aber alle mit demselben Problem: dem Gefühl, wahrscheinlich nicht gut genug zu sein. Miriam Greis, Michael Eichenseer und Christoph Butschkau unterhalten sich über ihre ganz persönlichen Imposter-Erfahrungen und tauschen sich darüber aus, welchen Einfluss die Unternehmenskultur des eigenen Arbeitgebers und die Arbeitsweise im eigenen Team auf das Imposter Syndrom nehmen können.

    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Produktiv als Praktikant: Coden statt Kaffee holen
    2023/05/30

    Die Arbeitsweise im Team beeinflusst nicht nur die persönliche Wahrnehmung auf das eigene Arbeitsumfeld, sondern auch die eigene Lernkurve. Benny ist als Praktikant bei codecentric gestartet. Philipp hingegen ist als Senior IT-Consultant schon seit einigen Jahren im Geschäft.

    Die beiden legen ihre Sichtweisen übereinander und unterhalten sich in dieser Folge darüber, wie die Arbeitsweise im Projekt Einfluss auf Benny als Praktikanten genommen hat und welche Erwartungshaltung auch Philipp an einen Praktikanten hat.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Senior Imposter?! Wie unfähig kann ich wirklich sein?!
    2023/04/17

    Das, was innerhalb der IT zumeist verkauft wird, sind hochqualifizierte Menschen und top Expert*innen mit einem top Skill- und Methoden-Set. Was dieses Expertentum jedoch psychologisch mit jemandem machen kann, ist unter Umständen keine schöne Sache und kann ernste, gesundheitliche Konsequenzen mit sich ziehen. Carl-Eric Menzel und Sebastian Jackel sprechen in dieser Episode über genau dieses Expertentum in der Branche und ihre damit verbundenen, persönlichen Imposter-Erfahrungen.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Regulierter Kunde vs. agile Entwicklung: nicht einfach
    2023/04/14

    Raphael ist IT-Consultant und bezeichnet sich selbst gerne als jemanden, der “Nagging as a Service” verkauft und dazu alternativ auch ein "bisschen Code schreibt” ;) Bea Kusnitzoff, Standortleiterin München, sagt über sich, sie ist “Mädchen für alles - von Produktmanagement über Organisationsentwicklung bis zu Agile Coaching - je nachdem was gerade so gebraucht wird”. Wenn Nagging as Service im Kundenprojekt allerdings schwierig wird, weil sich die Ansprechparter*innen hinter Regularien, Hierarchie und Politik verstecken und das die Kommunikation erschwert, kann eine Perspektive von außen manchmal hilfreich sein. In dieser Folge berichtet Raphael über die Schwierigkeiten in seinem Projekt und bekommt genau diese Perspektive von außen von Bea.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Über Sinnkrise, codecentric Conference, OffProject Time und wie mir das alles half
    2023/04/10

    Die Zeit, in der man bei codecentric nicht im Kundenprojekt arbeitet, ist die sogenannte "OffProject Time". In dieser Zeit bildet man sich selbst weiter, engagiert sich innerhalb der Community, besucht Konferenzen, oder, oder, oder ... Sie ist fester Bestandteil des Arbeitsalltages, kann aber auch etwas verwirrend sein, denn es bieten sich einem so viele Möglichkeiten für die Ausgestaltung dieser Zeit, dass man ab und an schon mal orientierungslos sein kann.

    Elke Törkel erzählt in dieser Episode, wieso sie sich dazu entschieden hat, sich in dieser Zeit nicht nur weiterzubilden, sondern auch unsere interne codecentric Conference zu organisieren. Tipps, wie man sich seine Selbstorganisation bei codecentric hier erleichtern kann, bringt sie ebenfalls mit. 

    続きを読む 一部表示
    11 分