エピソード

  • Von Feuerzeugwürfen und Polizeikosten-Urteilen
    2025/01/15

    Am vergangenen Dienstag urteilte das Bundesverfassungsgericht nach über zehn Jahren Rechtsstreit, dass Vereine und Verbände an den polizeilichen Mehrkosten bei Hochrisiko-Spielen beteiligt werden können. Was für Folgen hat das und warum ist die Kritik so groß? Dazu führte ein Feuerzeugwurf zum Abschluss des letzten Jahres zu großen Schlagzeilen, die nun ihr vorläufiges Ende in dem Beschluss des DFB-Sportgerichts finden. Warum wurde damit bewusst die Büchse der Pandora geöffnet und was hat das Urteil mit einer ablehnenden Haltung des DFB zu aktiver Fankultur zu tun? Nick Brauns (jW, 15.01.2025): »Fußball wird Risiko«.

    Raphael Molter (jW, 15.01.2025): »Freie Hand: BVerfG-Urteil zu Polizeikosten im Fußball«.

    Raphael Molter (jW, 15.01.2025): »Bic der Pandora: Feuerzeugwurf mit Folgen«.

    Das neue Buch »Matchplan Meuterei: Fußballfans zwischen Kommerz und Widerstand« hier vorbestellen!

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • »Unify League« - Ein neuer Anlauf der Super League
    2024/12/20

    Drei Jahre ist es her, seitdem Fanproteste und der Widerstand vonseiten der UEFA und der Politik dazu führte, dass die Super League kurze Zeit nach ihrer Ankündigung schon wieder Geschichte war. Seit Dienstag steht die Alternative nun doch in den Startlöchern. Was es damit auf sich hat und warum wir Fans uns damit auseinandersetzen müssen - in dieser Folge! Literaturempfehlungen:

    jW vom 20.12.2024: »Ein neuer Anlauf: UEFA-Konkurrenz will Unify League statt Super League ins Leben rufen«

    Fußball und Gesellschaft (01/2023): »Akkumulation und Regulation im europäischen Profifußball: Eine historisch-materialistische Analyse von finanzieller Krisenhaftigkeit der Fußballindustrie«

    American Political Science Review (Vol. 88, No. 3, 09/1994): »On the Idea of the Moral Ecnomy«

    Rigauer, Bero (1969): »Sport und Arbeit«. edition suhrkamp.

    Gerhard Vinnai (1970): »Fußballsport als Ideologie«.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Genossenschaften im deutschen Profifußball
    2024/10/17

    Schalke hat eine, der FC St. Pauli kündigte seine Genossenschaft mit den Worten »Ein anderer Fußball ist möglich!« an: Doch können sie Wort halten? Welche Argumente brauchen Fans, um diese Entwicklung zu kritisieren und für einen anderen Fußball einzutreten?

    Hinweise & Empfehlungen:

    Klassenkenntnis Sport Folge 11: »Vereine als Genossenschaften - Ist ein anderer Fußball möglich?« (https://sozialismus.ch/klassenkenntnis/)

    junge Welt vom 9.10.2024: »Dein Stück vom Stadion« (https://www.jungewelt.de/artikel/485421.fu%C3%9Fballrealit%C3%A4t-dein-st%C3%BCck-vom-stadion.html)

    taz vom 24.9.2024: »Wir reden von einer Werte-Anlage« (https://taz.de/Vorstaendin-der-St-Pauli-Genossenschaft/!6038743/)

    nd vom 30.12.2021: »Von unten kommt Gutes« (https://www.nd-aktuell.de/artikel/1159969.genossenschaft-und-fussball-von-unten-kommt-gutes.html)

    Podcast-Empfehlung »Liebling Bosman« (https://liebling-bosman.podigee.io/)

    Website: www.raphael-molter.org

    Episodenkapitel:

    00:00 - Intro

    01:11 - Worum geht's?

    06:13 - »Mitmachfalle« Genossenschaft

    10:32 - Gefahr der Einhegung kritischer Fans

    18:05 - Kapitalistische Leitplanken bleiben bestehen!

    25:08 - Fehlende Vision & symbolische Beteiligung statt echter Macht

    39:07 - Anschlussfragen, Empfehlungen & Auf Wiederhören!

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Rheinmetall und der BVB
    2024/08/26

    Kurz vor'm Finale kam die Pressemitteilung - nun kam es bei Saisonauftakt zum Gegenschlag der Fans. Worum geht es beim Deal zwischen Borussia Dortmund und dem Rüstungskonzern Rheinmetall geht? Gegen was richten sich die Proteste der Fans konkret?

    Weiterführende Links:

    • Mein Artikel vom 18.05.2024 in der jungen Welt: Quo vadis, Profifußball? Die Bundesliga ist in einer strukturellen Krise
    • Die Presse-Info von Rheinmetall zur Kooperation mit dem BVB sowie ein aktueller Bericht der WirtschaftsWoche
    • Das Statement der Südtribüne Dortmund und der Grundwertekodex des BVB 09 e.V.
    • Der angesprochene, lesenswerte Artikel von Ole Nymoen (Zeit) und zwei Erwiderungen von Ole Kaiser (FAZ) und Leon Holly (taz)

    Song: Packs Sind Zu Laut - goschngarcon (prod. Jetlag Giuliano) Hier entlang zu meiner Website, Instagram, Twitter.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Schattenseiten der EURO 2024
    2024/05/27

    Die bevorstehende Europameisterschaft 2024 in Deutschland bietet nicht nur Sport, sondern wird zur Bühne einer beunruhigenden Entwicklung: der zunehmenden Repression gegen Fußballfans. Deshalb reden wir über die Verbindung von Repression, Nationalismus und fortschreitender Kommerzialisierung. Warum also sollten sich Fußballfans mit der Heim-EM beschäftigen?

    00:00 - Intro

    00:51 - Begrüßung

    05:47 - Kieler Stickerdebatte

    14:12 - Nationalismus…

    38:42 - … als Mittel für Politisierung und Kommerzialisierung

    51:32 - Repression und Anti-Terror-Einsätze

    01:11:18 - Was tun?

    01:16:06 - Abmoderation

    Literaturempfehlungen:

    GegenStandpunkt (2006). Das Volk: eine furchtbare Abstraktion. Verfügbar unter: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/volk

    PULS Musikanalyse (23.05.2024). Aditotoro, Paulomuc, Mark Forster und Co.: So klingt die EM 2024. Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=KnokTS9jcxs&t=307s

    Tagesthemen (14.05.2024). Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=GveUX_lEx3Q&t=1643s

    BR24 (22.06.2022). Inside USK: Polizei-Spezialkräfte im Einsatz. Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=JuuIUqiWcRQ

    BR24 (24.06.2021). Die Schlägerdatei: Intransparente Beobachtung von Fußballfans? Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=wlvmbQmzIL8&t=88s

    McKinsey & Company (09/2020). Unternehmen Bundesliga. Die ökonomische Bedeutung des Profifußballs in Deutschland. Verfügbar unter: https://media.dfl.de/sites/2/2020/09/2020_Bundesliga_Studie_Deutsch.pdf

    Faszination Fankurve (11.03.2024). »Wir sehen den Kurvenfrieden akut in Gefahr«. Verfügbar unter: https://www.faszination-fankurve.de/news/76065/wir-sehen-den-kurvenfrieden-akut-in-gefahr

    ZDFheute (01.05.2024). EM 2024: Alle feiern und einer macht Kasse? Recherche von Bernd Weisener. Verfügbar unter: https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/uefa-fussball-em-spiele-2024-kritik-kosten-deutschland-100.html

    dpa (07.05.2024). Fußball-EM in Deutschland: UEFA erwartet Einnahmen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Verfügbar beispielsweise unter: https://www.tagesspiegel.de/sport/fussball-em-in-deutschland-uefa-erwartet-einnahmen-in-hohe-von-24-milliarden-euro-11629637.html

    manager magazin (21.05.2024). Handel erwartet zur EM Extra-Umsatz in Milliardenhöhe. Verfügbar unter: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/fussball-em-handel-erwartet-extra-umsatz-von-3-8-milliarden-euro-a-38e6e7d4-896a-4262-833d-73b0091d1b50

    WELT Podcast »Machtwechsel« - mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander (23.05.2024). Schwitzen als Regierungsauftrag - die Ampel in Geldnot. Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=MDTVgMuFuUw&t=862s

    続きを読む 一部表示
    1 時間 23 分
  • Fußball, Fans und Klassenkampf
    2024/01/10
    Wir tauchen tief in die Welt des Fußballs ein, aber nicht, wie ihr es vielleicht erwartet. Wir beleuchten das Spiel aus einer ganz neuen Perspektive: durch die Linse des Klassenkampfes und der materialistischer Fußballkritik. Unsere Reise beginnt mit einer grundlegenden Frage: Wie funktioniert unsere Gesellschaft? Unterstützt durch Domenico Losurdos Studie »Der Klassenkampf oder Widerkehr des Verdrängten« lässt sich aufdecken, wie sich gesellschaftliche Konflikte im Mikrokosmos Fußball widerspiegeln. Die Episode beleuchtet den deutschen Fußballjournalismus und dessen Umgang mit dem Nahostkonflikt, mit einem besonderen Blick auf die Fälle der Berufsspieler Anwar El Ghazi und Noussair Mazraoui sowie den Ausschluss der Celtic Glasgow Ultras. Der Ansatz einer kritischen Diskursanalyse zeigt auf, wie Fußball politische und soziale Fragen weit über den Sport hinaus berührt. Außerdem geht es darum, wie der Klassenkampf in die Welt des Fußballs hineinreicht, indem verschiedene »Fußballkämpfe« beleuchtet werden: von organisierten Fans, die um Macht ringen, über FLINTA-Personen, die um Anerkennung und Teilhabe kämpfen, bis hin zu Vereinsangestellten, die sich für Betriebsräte einsetzen. Diese Episode ist ein wilder Ritt mitten durch den Marxismus für jeden, der sich für die Schnittstelle zwischen Fußball, Gesellschaft und den Wechselbeziehungen dazwischen interessiert. Ziel ist es, neue Einsichten zu bieten und das Verständnis von Fußball grundlegend herauszufordern. AUFBAU 00:00:00 - Intro 00:00:27 – Begrüßung 00:10:30 – Teil 01: Wie funktioniert eine Gesellschaft? 00:10:30 – Zur allgemeinen Theorie des Gesellschaftskonflikts oder: Warum Marx die Wissenschaft revolutionierte 00:23:09 – Was Klassenkampf mit »nationaler Unterdrückung« zu tun 00:37:38 – TNF47 - Todfett 00:40:06 – Die Frauenfrage als »erste Klassenunterdrückung« 00:52:42 – Was verbindet Klassenkampf mit »ideologischen Kämpfen«? 00:57:06 – Klassenkampf, Natur und »7 vs. Wild« 01:05:08 – TNF47 – Howard Marks 01:07:35 – Ein erstes Fazit zur Begriffsfrage »Klassenkampf« 01:09:53 – Wie lässt sich Klassenkampf also verstehen? 01:18:06 – Warum verstehen wir Klassenkampf anders? 01:25:35 – TNF47 - Hayabusa 01:28:00 – Teil 02: Wenn Verständnis fehlt... 01:29:42 – Krieg und der Umgang damit: Die Fälle Anwar El Ghazi (eh. FSV Mainz 05) & Noussair Mazraoui (FC Bayern München) 01:48:00 – Was ist da los bei Celtic Glasgow? 02:03:49 – TNF47 – Schwer erziehbar 02:07:19 – Was ist (Anti-)Zionismus? 02:25:04 – TNF47 - HardKnockLife 02:27:20 – Teil 03: Fußball und Klassenkampf 02:40:31 – TNF47 - Totenstille 02:42:51 – Teil 04: Kritik am »Populismus der Kurven« 02:59:06 – Danke für’s Zuhören! (Literaturempfehlungen, Podcasthinweis) 03:08:38 – Outro Ein besonderes Dankeschön geht an die musikalische Untermalung der Folge raus: Danke an TNF47, hört euch die EP »Kalter Herbst« an! Auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/4iYgaQoUXpk9cB0DQnFnhk Auf Instagram: https://www.instagram.com/tnf47/ Auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCLk6KT8UBa_fmBH7EQfi7qg Fangesang von Kenitra AC (Helala Ultras): https://www.youtube.com/watch?v=-OlSOhkUZYY&list=FL6X_lvWbC8z9MRjWNIv_Zow&index=2 LITERATUREMPFEHLUNGEN Awad, S., & bean, brian (Hrsg.). (2020). Palestine: A socialist introduction. Haymarket Books. Bevins, V. (2023). Die Jakarta-Methode: Wie ein mörderisches Programm Washingtons unsere Welt bis heute prägt (G. Jäger, Übers.). PapyRossa Verlag. BFS Basel & BFS Zürich. (15.10.2023). Israel-Palästina: Eine sozialistische Positionierung (Teil 2). sozialismus.ch. https://sozialismus.ch/international/2023/israel-palaestina-eine-sozialistische-positionierung-teil-2/ Bradley, J. M. (2007). Gaelic Sport, Soccer and Irishness in Scotland. Sport in Society, 10(3), 439–456. https://doi.org/10.1080/17430430701333844 Brecher, D. C. (2011). Der David: Der Westen und sein Traum von Israel. PapyRossa Verlag. DWIDSwoch - Fußball, Fankultur, Groundhopping. (8.11.2023). Kenianischer Kolibri (#113). Abgerufen 9. Dezember 2023, von https://open.spotify.com/episode/3rzx6bGSgI8S69g7UwzajV?si=u4vZ5EBIRNStuPOF8FqK0g GegenStandpunkt (Hrsg.). (2019). Israel 2019: Imperialistische Musterdemokratie in zionistischer Mission. GegenStandpunkt - Politische Vierteljahreszeitschrift, 4–2019. Abgerufen 9. Dezember 2023, von https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/israel-2019 GegenStandpunkt (Hrsg.). (2023). Ukraine, Gaza – die Kriege des Jahres 2023. Blutige Lektionen über den Segen staatlicher Souveränität – und über die bodenlose populäre Meinungsbildung darüber. GegenStandpunkt – Politische Vierteljahreszeitschrift, 3–2023. Abgerufen 9. Dezember 2023, von https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/blutige-lektionen-ueber-den-segen-staatlicher-souveraenitaet Mau, S. (2022). Stummer Zwang: Eine marxistische Analyse der ökonomischen ...
    続きを読む 一部表示
    3 時間 13 分
  • Was tun? Fanproteste und der DFL-Investor
    2023/12/20

    Stimmungsboykott, Spielunterbrechungen durch Tennisbälle und Schokotaler - Aber hilft das? Wie können Fußballfans für einen anderen Fußball kämpfen und was zeigt uns der aktuelle Fanprotest gegen den Einstieg eines Ligainvestors?

    00:00 - Intro

    01:09 - Begrüßung

    09:44 - Kritik am 12-minütigen Stimmungsboykott

    25:57 - Wie hängen Analyse, gewählte Protestform und Mobilisierung zusammen?

    32:13 - Wie können wir uns Veränderung im Fußball vorstellen?

    46:50 - So ist ein anderer Fußball möglich!

    55:53 - Outro

    Empfehlungen: Vincent Bevins (2023): If We Burn: The Mass Protest Decade and the Missing Revolution. (https://www.hachettebookgroup.com/titles/vincent-bevins/if-we-burn/9781541788978/)

    Novara Media (29.10.2023): The Missing Revolutions of The 2010s | Ask Sarkar Meets Vincent Bevins. https://www.youtube.com/watch?v=yTRkIY6NQhA

    Sébastien Louis (2023): Ultras. Geschichte einer Bewegung. https://mediashop.at/buecher/ultras/

    Raphael Molter (2022): Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Fußball, Fans und Funktionäre - eine Herrschaftskritik. https://shop.papyrossa.de/epages/26606d05-ee0e-4961-b7af-7c5ca222edb7.sf/de_DE/?ObjectID=32371648

    99 ZU EINS (16.03.2022): Erich Mühsam - Lyriker, Anarchist und Revolutionär. Zündfunke Ep. 102. https://www.youtube.com/watch?v=TnSKxDQtVxI

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Analyse und Kritik zur Investorensuche der DFL
    2023/12/12

    11.12.2023 - Das Unheil ist in zweiter Abstimmung vollbracht. Scheiterte die Investorensuche der deutschen Profi-Vereine im Mai noch an der Kritik der Fans und dem Abstimmungsverhalten vieler Vereine der 2. Bundesliga ist nun die 2/3-Mehrheit für einen Ligainvestor gefunden. Was steckt hinter der Investorensuche?

    00:00:00 - Intro

    00:00:40 - Was resultiert aus der DFL Mitgliederversammlung vom 11.12.2023?

    00:08:06 - Die Vorgeschichte der Investorensuche

    00:18:21 - Wo ist die »Demut« geblieben?

    00:29:24 - Von ökonomischen Krisenzeiten…

    00:41:18 - …und vom Pofi-Fußball als moralischer Ökonomie

    00:46:57 - Zur Krise des europäischen Profi-Fußballs und der Auswege

    00:59:15 - Kommerzialisierung und Investorensuche aus Fansicht

    01:12:52 - Ein anderer Fußball braucht eine andere Gesellschaft!

    01:18:49 - Tschüss!

    Literaturempfehlungen:

    Chaled Nahar & Marcus Bark: Knappe Zustimmung - Klubs machen Weg für DFL-Investor frei. 11.12.2023. Unter: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-bundesliga-entscheidung-abstimmung-frankfurt-100.html

    Dies.: Eine Milliarde Euro - was die DFL mit dem Geld plant. 11.12.2023. Unter: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-einstieg-zukunft-konsequenzen-plaene-100.html

    Michael Rossmann (Tagesspiegel): Neuer Fernseh-Vertrag für die Fußball-Bundesliga. Es droht erneut ein Rückgang der Einnahmen. 11.07.2023. Unter: https://www.tagesspiegel.de/sport/neuer-fernseh-vertrag-fur-die-fussball-bundesliga-es-droht-erneut-ein-ruckgang-der-einnahmen-10126180.html

    André Beyer (Digitalfernsehen): TV-Rechte: Sky und DAZN finden Deal mit Serie A - Vorbild für Bundesliga? 25.10.2023. Unter: https://www.digitalfernsehen.de/news/medien-news/international/tv-rechte-sky-und-dazn-finden-deal-mit-serie-a-vorbild-fuer-bundesliga-1105064/

    Union Berlin Präsidium: Position des 1. FC Union Berlin zur geplanten Abstimmung. 10.12.2023. Unter: https://www.fc-union-berlin.de/de/union-live/news/verein/Position-des-1-FC-Union-Berlin-zur-geplanten-Abstimmung-3295O/

    Florian Haupt: Investor entzweit spanischen Fußball. Schlechtes Vorbild für DFL. 28.04.2023. Unter: https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-spanien-investoren-100.html

    Video- und Podcastempfehlungen:

    Was kostet die Welt?: Hat sich DAZN mit seinen Preisen verzockt? 19.10.2023. Unter: https://www.youtube.com/watch?v=_0ctwWe26Xk&t=1s

    Calcio Berlin: REAGIERT auf das Ja der DFL-Abstimmung zum Investoreneinstieg. 11.12.2023. Unter: https://www.youtube.com/watch?v=6V1O9wRa2pM

    DFL: Pressekonferenz am 11.12.2023. Unter: https://www.youtube.com/watch?v=_ys2o8xhySM&list=WL&index=2&t=877s

    Rasenfunk Tribünengespräch: Kein Investoren-Deal mit der DFL! Was heißt das? 26.05.2023. Unter: https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/100

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分