エピソード

  • Folge 235 Fehlbuchung - Wenn das Jobcenter an den falschen Vermieter zahlt
    2025/10/29
    Die Direktzahlung der Miete durch das Jobcenter wird anhand eines Umzugsfalls verständlich erklärt. Es wird aufgezeigt, wann zivilrechtlich nach § 812 BGB oder öffentlich-rechtlich nach § 50 SGB X zurückgefordert wird und wer Adressat der Erstattung ist. Abschließend werden konkrete Schritte für die Betreuungspraxis genannt, um Fehlüberweisungen zu vermeiden und Rückforderungen korrekt zu adressieren (inkl. BGH: VIII ZR 39/17).
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 234 Verbot - Wenn der Betreuer nicht vertreten darf
    2025/10/16
    In dieser Folge wird erklärt, wann Betreuer ihre Betreuten nach § 1824 BGB nicht vertreten dürfen.
Es wird aufgezeigt, welche familiären und wirtschaftlichen Beziehungen zu Interessenkonflikten führen können und wann die Ausnahme der „Erfüllung einer Verbindlichkeit“ greift.
 Besonders beleuchtet werden Pflegedienste, Mietverhältnisse, Schadensfälle und juristische Personen, an denen Angehörige beteiligt sind.
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Folge 233 Wohngeld - Was passiert wenn ein Haushaltsmitglied stirbt
    2025/10/08
    In dieser Folge erfährst Du, wie das Wohngeld nach einem Todesfall rechtlich weiterläuft – und welche Besonderheiten § 6 Abs. 2 WoGG vorsieht. Roy erklärt, warum die Haushaltsgröße für zwölf Monate unverändert bleibt, wann die Bewilligung endet und wie Du Rückforderungen vermeiden kannst. Außerdem geht es um typische Praxisfehler: Was gilt bei Wohnungsaufgabe, bei neuen Sozialleistungen und bei Überzahlungen? Eine Folge voller Klarheit und Sicherheit für Deine Arbeit als rechtliche Betreuerin oder rechtlicher Betreuer.
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 232 Entlastung - Wofür man die 131 EUR der Pflegekasse nutzen könnte
    2025/10/01
    In dieser Folge des betroyt-Podcasts wird die aktuelle Diskussion über eine mögliche Abschaffung des Pflegegrad 1 aufgegriffen. Im Mittelpunkt steht der Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI, der ab 2025 monatlich 131 Euro beträgt. Es wird erklärt, wofür der Betrag eingesetzt werden darf, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Betreuer sicherstellen können, dass das Budget sinnvoll genutzt wird. Anhand von zehn praktischen Beispielen werden die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten vorgestellt – von Haushaltshilfe bis Umwandlungsanspruch. Praktische Tipps für rechtliche Betreuer runden die Folge ab.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 231 Pauschale - Vergütungsregelung bei Tod in der Verfahrenspflege
    2025/09/23
    In dieser Folge wird eine aktuelle Entscheidung des LG Neuruppin zur Pauschalvergütung für Verfahrenspfleger besprochen. Dargestellt wird, wie das Gericht die Bindungswirkung einer einmal zugesprochenen Pauschale betont und den Einfluss späterer Entwicklungen – etwa den Tod des Betroffenen – ausschließt. Für Verfahrenspfleger wird verdeutlicht, welche praktischen Konsequenzen sich für die eigene Abrechnung und Verfahrensführung ergeben.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 230 Jubiläum - Rückblick auf fünf Jahre Podcast
    2025/09/17
    Am 16. September 2020 ging unsere erste Folge online. Seitdem sind es 230 Episoden geworden. In dieser Jubiläumsfolge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise: von den Anfängen über besondere Momente bis hin zur Entwicklung des Podcasts in den letzten fünf Jahren. Außerdem werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand und die kommenden Schritte.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 229 Transport - Zahlt die Kasse ohne (vorherigen) Antrag?
    2025/09/09
    In dieser Folge wird ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts zu Krankentransporten vorgestellt. Thematisiert wird die Frage, ob eine vorherige Genehmigung der Krankenkasse zwingend erforderlich ist. Der Sachverhalt, die rechtlichen Hintergründe und die praktischen Konsequenzen für Betreuer werden Schritt für Schritt erläutert.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 228 Krisenfall - Wer entscheidet im psychischen Ausnahmefall?
    2025/09/03
    In dieser Episode wird eine akute Krisensituation aus der Betreuungspraxis behandelt. Es wird aufgezeigt, welche rechtlichen Zuständigkeiten im Notfall tatsächlich bestehen und welche Erwartungen an Betreuer unzutreffend sind. Anhand einer konkreten E-Mail wird verdeutlicht, warum Unterbringungsentscheidungen allein den Gerichten und Notärzten vorbehalten bleiben.
    続きを読む 一部表示
    14 分