『aufhören - ungeniert konfrontiert』のカバーアート

aufhören - ungeniert konfrontiert

aufhören - ungeniert konfrontiert

著者: Alina Hauke
無料で聴く

このコンテンツについて

Jede Folge dieses Podcasts beschäftigt sich mit einem anderen gesellschaftspolitischen Themen im Spektrum zwischen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeitsfragen und globalen Ungleichheiten. Unser Ziel ist, unsere Hörer*innen auf einen gemeinsamen Lernprozess mitzunehmen, da wir stetig dazulernen. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und abonnierst! Außerdem haben wir Instagram und Facebook. Feedback gerne an aufhoeren@o94.at. PS: auf-hören wird jeden 2. Mittwoch im Monat auf Radio Orange als Radiosendung ausgestrahlt.© 2025 Alina Hauke 社会科学
エピソード
  • Heiße Städte, kühle Strategien: Wege aus der Hitzefalle
    2025/09/22
    Menschen leben zunehmend in Städten – bis 2050 schätzungsweise zwei Drittel der Weltbevölkerung. Gleichzeitig steigen die Temperaturen und die Städte werden dadurch in den Sommermonaten immer unerträglicher. Aber: Warum ist es eigentlich in Städten heißer als im Umland? Wie können Hitze-Hotspots entschärft werden und welche Maßnahmen braucht es, um die Lebensqualität im Sommer aufrechtzuerhalten bzw. zu verbessern? In dieser Ausgabe von “aufhören – ungeniert konfrontiert” beschäftigen wir uns mit sogenannten urbanen Hitzeinseln und wie diese entschärft werden können. Wie wirkt die jeweilige Maßnahme kühlend? Wo und wie könnte sie umgesetzt werden? Was macht Wien bereits und was braucht es zukünftig (dringend)? Hört rein! Quellen: https://science.orf.at/stories/3229272/https://www.geosphere.at/de/aktuelles/news/einer-der-waermsten-sommer-der-messgeschichtehttps://www.geosphere.at/de/aktuelles/news/naturnahe-massnahmen-wirken-effektiv-gegen-hitzebelastung-in-wienhttps://www.geosphere.at/de/aktuelles/news/kuehlen-mit-geothermiehttps://www.geosphere.at/de/aktuelles/news/juli-2025-ueberdurchschnittlich-trueb-und-nasshttps://futurezone.at/science/klimwandel-regen-hochwasser-tu-wien-studie-nature/403021080https://www.derstandard.de/story/3000000281380/was-hat-der-klimawandel-mit-dem-regnerischen-sommer-zu-tunhttps://www.derstandard.de/story/3000000238031/jetstream-trug-frueher-wohl-zu-hochwasser-und-ausbreitung-der-pest-beihttps://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/jetstream-wind-extremwetter-wetter-klimawandel-ozon-100.htmlhttps://www.wien.gv.at/umwelt/parks/schwammstadt.htmlhttps://www.schwammstadt.at/https://www.klimawandelanpassung.at/newsletter/kwa-nl42/kwa-schwammstadtprinziphttps://www.klimawandelanpassung.at/newsletter/nl20/kwa-uhihttps://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/hitze-stadt-hitzeinsel-klimawandel-sommer-nachhaltiges-bauen-extremwetter-schwammstadt-100.htmlhttps://vcoe.at/publikationen/vcoe-factsheets/detail/wie-verkehr-die-hitzebelastung-in-staedten-verschaerfthttps://www.derstandard.de/story/2000137612864/wie-parkende-autos-die-hitze-in-der-stadt-verstaerkenhttps://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/planet-shapers/folge-7-cool-city-innovationen-gegen-hitze-in-der-stadthttps://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/kuehlbedarf-in-oesterreich-wird-sich-bis-2050-mehr-als-verdoppelnhttps://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/hitze-in-der-grossstadt-warum-menschen-mit-migrationshintergrund-besonders-gefaehrdet-sindhttps://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/wiens-grundwasser-wird-waermer-appell-fuer-eine-unterirdische-raumplanunghttps://boku.ac.at/oeffentlichkeitsarbeit/hitze-in-der-stadt-staedte-im-hitzestress/imp-dropMagistrat der Stadt Wien, Wiener Umweltschutzabteilung – Magistratsabteilung 22 (Hrsg.) (2015): Urban Heat Islands Strategieplan Wien. https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/uhi-strategieplan.html (Zugriff am 07.09.2025)Wiegandt, K. (Hrsg.) (2022): 3 Grad mehr. Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern. München: oekom Verlag.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Queer durch Wien – Stadtplanung neu gedacht
    2025/06/09

    Wie queere Perspektiven Räume verändern (müssen)

    Was passiert, wenn Stadtplanung queere Perspektiven einbezieht? Wie entstehen sichere, flexible und sichtbare Räume? Queere Stadtplanung und Architektur verändern, wie wir Räume erleben – jenseits traditioneller Normen und festgefahrener Vorstellungen. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von queeren Safe Spaces, flexiblen Wohnformen und der Sichtbarkeit queerer Identitäten im öffentlichen Raum, sowie über Herausforderungen durch Gentrifizierung. Dabei zeigen wir, wie Städte wie Wien innovative Projekte umsetzen, um Vielfalt, Sicherheit und Flexibilität im urbanen Raum zu fördern. Eine Folge über das Zusammenwirken von Raum, Identität und Gemeinschaft für eine offenere und gerechtere Stadtentwicklung.

    Quellen:

    • Doan, P. L. (2011). Queerying planning: Challenging heteronormative assumptions and reframing planning practice. Town Planning Review, 82(1), 1–16. https://doi.org/10.3828/tpr.2011.1
    • Frisch, M., & Servon, L. J. (2006). Planning and LGBTQ communities: The need for inclusive queer space. Progress in Planning, 66(3), 161–180. https://doi.org/10.1016/j.progress.2006.07.001
    • Graham, M. (2020). Queer space: Centres and peripheries. Routledge.
    • Knopp, L. (1997). From sexuality to space: Political geography and the sexual other. In D. Bell & G. Valentine (Eds.), Mapping desire: Geographies of sexualities (pp. 149–161). London: Routledge.
    • Betsky, A. (Ed.). (2002). Queer space: Architecture and sexuality. New York: William Morrow & Company.
    • Que[e]rbau Seestadt. (n.d.). Queeres Wohnprojekt in Wien. https://queerbaudotat.wordpress.com/
    • Wohnprojekt Wien. (n.d.). Inklusives gemeinschaftliches Wohnprojekt. https://www.wohnprojekt-wien.at
    • AustriaListing. (n.d.). Wohnprojekt Wien. https://www.austrialisting.com/wohnprojektwien
    • Wiener Stadtpresse. (2025, März 4). QWIEN – Sichtbarer Fortschritt auf dem Weg zum queeren Geschichts- und Kulturzentrum. https://presse.wien.gv.at/2025/03/04/qwien-sichtbarer-fortschritt-auf-dem-weg-zum-queeren-geschichts-und-kulturzentrum
    • OTS. (2024, Mai 29). Stadt Wien ruft Regenbogenmonat Juni 2024 aus. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20240529_OTS0097/stadt-wien-ruft-regenbogenmonat-juni-2024-aus
    • Türkis Rosa Lila Villa. https://dievilla.at/
    • Flinte Wien: https://www.facebook.com/flinteverein/
    • Stadtspaziergänge: https://viennapride.at/event/queer-pride-walks-2025/2025-06-01/
    • Queer durch Wien: https://www.queerdurchwien.at/
    • Lesbisches Wien | Vienna Pride 2025: https://frauenspaziergaenge.at/events/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Reisen als Praxis internationaler Solidarität
    2025/05/13

    Vom Widerstand gegen die Apartheid bis zu Black-Palestinian Solidarities – Solidaritätsreisen in historischer und gegenwärtiger Perspektive

    Wie politisch sind Reisen? Reisen sind in vielerlei Hinsicht eine politische Praxis, doch manche sind politischer als andere. In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit Reisen, die im Kontext internationaler Solidaritäten unternommen werden. Wir blicken auf historische und gegenwärtige Beispiele, etwa aus dem Kampf gegen die Apartheid oder aktuellen Solidaritätsreisen nach Palästina im Rahmen der Black-Palestinian Solidarities, und versuchen, die Hintergründe und Motive dieser Reisen zu ergründen. Dabei gleicht keine Reise der anderen. Während etwa manche strenger Geheimhaltung unterlagen, sind andere darauf aus, möglichst viel öffentliche Aufmerksamkeit zu generieren.

    Songempfehlung: Nemahsis – Stick of Gum

    Quellen:

    • Coates, Ta-Nehisi (2024): The Message: Essays. New York: One World.
    • Englert, Birgit (2022): How Black–Palestinian Solidarity Challenges Discourses on Decolonisation and Why This Should Matter in Anti-racism Debates in Austria. In: Stichproben. Vienna Journal of African Studies 43, 93-127.
    • Kasrils, Ronnie (with Muff Andersson & Oscar Marleyn) (Hg., 2021): International Brigade against Apartheid: secrets of the people’s war that liberated South Africa. Auckland Park: Jacana Media.
    • Keable, Ken (Hg., 2012): London Recruits: The Secret War against Apartheid. Pontypool, UK: The Merlin Press.
    • Naidoo, Leigh-Ann (2021): Thinking Through Transnational Feminist Solidarities. In: Lewis, Desiree / Baderoon, Gabeba (Hg.): Surfacing: On Being Black and Feminist in South Africa. Johannesburg: Wits University, 241-255.
    続きを読む 一部表示
    24 分
まだレビューはありません