
Zu wenige Steckdosen für E-Autos
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die Bundesregierung will bis 2030 eine Million öffentliche Ladepunkte für Elektroautos installieren. Bisher sind es gerade mal rund 70.000. "Elektromobilität ist etwas, was man erfahren muss. Wenn man Elektroauto gefahren ist, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, warum man noch Verbrenner fahren muss", sagt Volker Lazzaro, Geschäftsführer des Ladekabelherstellers Mennekes, im Podcast "ntv mobil".
Dagegen hält Christian Hieff, Pressesprecher des ADAC Hamburg: "Die Intransparenz ist momentan noch das große Problem bei der Elektromobilität." Elektroautos ziehen beim Laden mehr Energie aus dem Stromnetz als in der Batterie gespeichert wird, bemängelt der ADAC.
Warum reich- und nachhaltige Lösungen noch nicht vorhanden sind, bespricht Norman Adelhütte bei "ntv mobil" - dem Podcast für die Mobilität von heute, morgen und übermorgen mit Norman Adelhütte.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.