『Workshop: HR braucht mehr H (Teil 1)』のカバーアート

Workshop: HR braucht mehr H (Teil 1)

Workshop: HR braucht mehr H (Teil 1)

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Summary


In dieser Sonderfolge diskutieren Robin und Ika die Herausforderungen und Strategien im Recruiting. Sie beleuchten die Rolle von HR, die Notwendigkeit von Veränderungen im Recruiting-Prozess und die Bedeutung von Personal Branding. Zudem teilen sie persönliche Anekdoten und Erfahrungen aus der Recruiting-Welt und geben Einblicke in die Zukunft des Recruitings. In dieser Episode diskutieren Robin Stabenow und Ika die Herausforderungen und Strategien der Rekrutierung. Sie betonen die Wichtigkeit der Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz und die Kunst, ansprechende Stellenanzeigen zu erstellen. Die beiden Experten teilen Beispiele erfolgreicher Stellenanzeigen und erläutern, wie Ehrlichkeit und Klarheit im Rekrutierungsprozess entscheidend sind. Zudem wird die Bedeutung von kultureller Passung und Female Coding in Stellenanzeigen hervorgehoben.


Keywords


Recruiting, HR, Fachkräftemangel, Bewerberakquise, Personalmarketing, Karriere, Jobwechsel, Recruiting-Strategien, Personal Branding, Candidate Journey, Rekrutierung, Zielgruppenansprache, Gehaltstransparenz, Scrollstopper, Stellenanzeigen, Ehrlichkeit, Kultur, Female Coding


Takeaways


HR muss sich anpassen und mehr auf die Bedürfnisse der Bewerber eingehen.

Recruiting ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Attraktivität der Stellenangebote.

Die Candidate Journey ist entscheidend für den Erfolg im Recruiting.

Bewerberakquise erfordert sowohl aktive Ansprache als auch organisches Wachstum.

Fachkräftemangel wird oft als Ausrede verwendet, anstatt die eigenen Prozesse zu hinterfragen.

Die Ansprache von Bewerbern muss spezifisch und zielgerichtet sein.

Veränderungen im Markt erfordern ein Umdenken im Recruiting.

Die Generation Z hat andere Erwartungen an Arbeitgeber.

Recruiting sollte nicht nur auf kurzfristige Lösungen abzielen, sondern langfristige Strategien entwickeln.

Die Sichtbarkeit und Reichweite von Unternehmen sind entscheidend für die Gewinnung von Talenten. Die Ansprache der Zielgruppe ist entscheidend für den Rekrutierungserfolg.

Gehaltstransparenz ist ein Muss in Stellenanzeigen.

Scrollstopper sind wichtig, um die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber zu gewinnen.

Ehrlichkeit in Stellenanzeigen zieht die richtigen Kandidaten an.

Die Formulierung von Stellenanzeigen sollte inklusiv und ansprechend sein.

Die Kultur eines Unternehmens sollte in der Stellenanzeige reflektiert werden.

Transparenz im Rekrutierungsprozess fördert das Vertrauen der Bewerber.

Female Coding kann die Anzahl der Bewerbungen von Frauen erhöhen.

Die richtige Ansprache kann die Qualität der Bewerbungen verbessern.

Die Generation Z legt großen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit.



Titles


Die Zukunft des Recruitings: Herausforderungen und Chancen

HR im Wandel: Mehr Menschlichkeit im Recruiting



Soundbite


"Wir sind Jobhopser."

"Das ist schrecklich."

"Ehrlichkeit gewinnt."



Chapters


00:00 Einführung in die Sonderfolge

04:51 Die Rolle von HR im Recruiting

10:00 Erfahrungen und Anekdoten aus der Recruiting-Welt

15:01 Bewerberakquise: Strategien und Ansätze

18:25 Herausforderungen im Vertrieb

20:06 Recruiting und Fachkräftemangel

22:12 Veränderungen im Arbeitsmarkt

24:36 Zielgruppenansprache im Recruiting

26:41 Attraktive Stellenanzeigen gestalten

30:37 Ehrlichkeit in Stellenanzeigen

39:26 Erfolgreiche Rekrutierung durch klare Kommunikation

40:47 Viral Recruiting: Erfolgreiche Strategien

46:54 Transparente Stellenanzeigen: Der Schlüssel zum Erfolg

56:21 Female Coding: Diversität in Stellenanzeigen

01:00:15 Abschluss und Ausblick: Fortsetzung der Diskussion


まだレビューはありません