『Wie geht es dir eigentlich wirklich? Der Podcast über seelische Gesundheit』のカバーアート

Wie geht es dir eigentlich wirklich? Der Podcast über seelische Gesundheit

Wie geht es dir eigentlich wirklich? Der Podcast über seelische Gesundheit

著者: Rebecca
無料で聴く

このコンテンツについて

KIBIS NF präsentiert: "Wie geht es dir eigentlich wirklich?" Ein neuer Podcast über seelische Gesundheit. KIBIS NF startet eine bewegende Dokureihe, die sich einem der wichtigsten Themen unserer Zeit widmet: Psychische Gesundheit. Rebecca – langjährige Mitarbeiterin der Kontaktstelle in Nordfriesland – nimmt euch mit auf eine ehrliche und intensive Reise. In Nordfriesland gibt es rund 140 Selbsthilfegruppen, doch der Bedarf wächst stetig. Angststörungen, Depressionen, Psychosen und die Herausforderungen für Angehörige stehen dabei im Fokus. Warum nimmt die Zahl der Betroffenen zu? Und wie können wir als Gesellschaft besser unterstützen? Im Podcast kommen nicht nur Teilnehmer*innen aus Selbsthilfegruppen zu Wort, sondern auch Fachleute und Kolleg*innen. Offen. Echt. Bewegend. Ziel ist es, aufzuklären, zu sensibilisieren und einen Raum zu schaffen, in dem über Sorgen, Nöte und Erfahrungen offen gesprochen werden kann. Hört rein, teilt den Podcast und werdet Teil einer Bewegung, die das Schweigen bricht. Denn: Seelische Gesundheit betrifft uns alle. 社会科学
エピソード
  • #9. Episode - Wie geht es dir eigentlich wirklich?
    2025/10/21
    🎙️ Neue Episode: Kunsttherapie mit Stefanie im Christian Nickelsen Haus, Bredstedt In dieser Folge sprechen wir mit Stefanie, Kunsttherapeutin im Christian Nickelsen Haus in Bredstedt. Seit fünf Jahren begleitet sie dort Menschen im freien Atelier „Kunst Stadt Werk“ auf ihrem kreativen Weg. Gemeinsam entdecken wir, was Kunsttherapie eigentlich bedeutet: 🖌️ Wie funktioniert sie? 🎨 Warum kann kreativer Ausdruck heilsam sein? 💬 Und welche Formen des künstlerischen Arbeitens kommen dabei zum Einsatz? Stefanie erzählt von ihrer Arbeit, von kleinen und großen Momenten im Atelier und davon, wie Kunst als Sprache dienen kann – besonders dann, wenn Worte fehlen. Eine inspirierende Folge über Kreativität, Ausdruck und die heilende Kraft der Kunst.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #8 .Episode - Wie geht es dir eigentlich wirklich?
    2025/10/15
    Burnout, Depression & der lange Weg zurück – Markus erzählt In dieser bewegenden Episode spricht Markus über seine persönliche Geschichte mit Burnout und Depression. Jahrelang arbeitete er über seine Grenzen hinweg – bis es 2016 zum Zusammenbruch kam. Die Diagnose konnte er zunächst nicht akzeptieren. Doch nach einer selbst veranlassten Einweisung in eine Klinik begann ein langer Weg der Heilung: intensive Therapien, Klinikaufenthalte und eine dreijährige Auszeit vom Berufsleben. Markus teilt offen, wie sich seine Wut entwickelte, warum er besonders gegenüber Männern aggressiv wurde – und wie er in der Klinik lernte, diese Emotionen zu verstehen und zu kontrollieren. Er berichtet auch von der Überlastung der psychiatrischen Versorgung und der Wichtigkeit, rechtzeitig Hilfe anzunehmen. Heute achtet er stärker auf sich selbst und möchte anderen Mut machen, sich mit psychischen Belastungen auseinanderzusetzen, bevor es zu spät ist. Abonnier den Podcast, um keine Folge zu verpassen – und teile diese Episode gern mit Menschen, für die das Thema wichtig sein könnte.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #7. Episode - Wie geht es dir eigentlich wirklich?
    2025/10/08
    Michael – Trauma, Depression und der lange Weg zu sich selbst Michael war Ersthelfer bei einem schweren Autounfall – ein Erlebnis, das tiefe Spuren hinterließ. Kurz darauf starb seine Mutter plötzlich, und nichts ging mehr. Die Folge: Posttraumatische Belastungsstörung und wiederkehrende Depression. Doch Michaels Geschichte beginnt schon früher. Seine Kindheit war schwierig, er suchte Halt – und fand ihn zeitweise in Drogen. Seine Mutter versuchte trotz allem, ihm eine gute Kindheit zu ermöglichen. Heute weiß er: Viele seiner seelischen Wunden haben dort ihren Ursprung. In dieser Folge spricht Michael offen über seine Zeit in der Klinik, seine Enttäuschung, dass sechs Wochen nicht alles heilen können, und seine Erfahrungen in der Tagesklinik. Er erzählt, wie er schließlich eine Therapeutin fand, die wirklich zu ihm passte, warum er seinen alten Job hinter sich ließ – und wie ihn seine Selbsthilfegruppe bis heute trägt. Seine größte Motivation: seine Frau und seine Töchter. Sein Weg zeigt, dass Heilung möglich ist – wenn man hinschaut, drüber spricht und sich Hilfe holt. Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch über Trauma, Aufarbeitung und den Mut, neu anzufangen.
    続きを読む 一部表示
    37 分
まだレビューはありません