『Wie Unternehmen die Talente von Menschen mit ADHS freisetzen』のカバーアート

Wie Unternehmen die Talente von Menschen mit ADHS freisetzen

Wie Unternehmen die Talente von Menschen mit ADHS freisetzen

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Nicht 'Plug-and-Play' – Wie Unternehmen die Talente von Menschen mit ADHS freisetzen 

Warum bleiben die oft zitierten "Superkräfte" von Menschen mit ADHS im Unternehmensalltag häufig unsichtbar? Walter Marinelli bringt es auf den Punkt: Menschen mit ADHS sind eben nicht "plug-and-play". Sie ecken an, maskieren ihre Stärken und brauchen ein spezifisches Umfeld, um zu glänzen.

In dieser Folge tauchen die Psychologin Julie Simstich und der persönliche Experte Walter Marinelli tief in die Unternehmensperspektive ein. Im Zentrum steht ein Konzept, das oft als Buzzword abgetan wird, aber der absolute Game-Changer ist: Psychologische Sicherheit. Julie erklärt, was wirklich dahintersteckt, woher das Konzept wissenschaftlich kommt (Stichwort: Amy Edmondson & Google) und warum es die absolute Grundlage für erfolgreiche und diverse Teams ist.

Die Episode liefert konkrete, umsetzbare Strategien für Führungskräfte und Unternehmen, die bereit sind, die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen – von Wissensaufbau über offene Kommunikation bis hin zu einer gelebten Fehlerkultur. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie man aus dem Potenzial von neurodivergenten Mitarbeitenden echten Mehrwert für das ganze Team schafft.

 In dieser Folge erfährst du:

 Das "Plug-and-Play"-Problem: Warum die Talente von Menschen mit ADHS oft ungenutzt bleiben und was damit gemeint ist.
 Psychologische Sicherheit entmystifiziert: Was wirklich hinter dem Buzzword steckt und warum es laut Studien (Amy Edmondson, Google's Projekt Aristotle) der wichtigste Faktor für erfolgreiche Teams ist.
 3 konkrete Strategien für Führungskräfte: Wissen aufbauen: Wie Schulungen Vorurteile abbauen und zur Basis für alles Weitere werden.
 Offene Kommunikation fördern: Warum Nachfragen, ehrliches Feedback und der Verzicht auf Ironie entscheidend sind.
 Fehlerfreundlichkeit leben: Wie eine positive Fehlerkultur den Mut zur Offenheit fördert.
 Der Farbenblindheit-Vergleich: Eine einfache Analogie, um zu verstehen, warum es so wichtig ist, offen dafür zu sein, dass andere Menschen anders funktionieren.
 Walters Wunsch an die Arbeitswelt: Was er sich von Führungskräften und Kollegen wünscht: Struktur, Empathie und klare Kommunikation.
 Mehr zu den Hosts:

 Julie Simstich (Psychologin & Organisationsexpertin): hirnzigartig.at
 Walter Marinelli (Kreativ-Profi & persönlicher Experte): marinelli.de
 Genannte Studien & Konzepte:

 Edmondson, A. (1999). Psychological Safety and Learning Behavior in Work Teams. Administrative Science Quarterly. (Die grundlegende Studie zum Thema).
 Google's "Projekt Aristotle": Eine interne Studie von Google, die psychologische Sicherheit als den wichtigsten Erfolgsfaktor für leistungsstarke Teams identifizierte.
まだレビューはありません