エピソード

  • Datenschutzthemen für Fahrzeugtracking - Ist das schon Überwachung oder noch Service?
    2025/09/04
    In dieser Folge beleuchten wir die datenschutzrechtlichen Aspekte des Fahrzeugtrackings aus Sicht von Arbeitgebern. Wann ist das Tracking von Firmenfahrzeugen ein sinnvolles Tool zur Effizienzsteigerung – und ab wann gerät es in den Bereich der Mitarbeiterüberwachung? Wir sprechen über rechtliche Rahmenbedingungen, Transparenzpflichten, Mitbestimmungsrechte und geben praktische Tipps, wie Unternehmen Tracking-Systeme datenschutzkonform und fair einsetzen können.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Folge 34: Verdachtskündigung - scharfes Schwert oder rechtliches Eigentor?
    2025/08/21
    In dieser Folge klären wir, was hinter der sogenannten Verdachtskündigung steckt, wann sie im Handwerksbetrieb überhaupt zulässig ist und welche rechtlichen Fallstricke lauern. Wir erklären Euch praxisnah, warum der bloße Verdacht selten ausreicht, welche Rolle Anhörungen spielen und wie Chefinnen und Chefs solche Kündigungen überhaupt gestalten können.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Folge 33: Bauseitsgestelltes Material – Wer haftet wofür?
    2025/08/07
    Wenn der Kunde das Material liefert, wird es für Handwerksbetriebe schnell heikel: Wer haftet, wenn etwas schiefgeht? Welche rechtlichen Risiken lauern, und wie lassen sie sich vermeiden? In dieser Folge sprechen wir mit Julian von Hand schafft Wert – einem Experten, der das Problem aus der Praxis kennt und eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung parat hat - Craftcare. Gemeinsam beleuchten wir typische Stolperfallen beim Einsatz von bauseitsgestelltem Material und zeigen, wie ihr euch als Handwerksbetrieb rechtlich absichern könnt. Reinhören lohnt sich – für alle, die auf der Baustelle lieber auf Nummer sicher gehen! Hier geht's zu Hand schafft Wert: https://werkbank.handschafftwert.de/ oder auf Insta @hand_schafft_wert
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Folge 32: Frauen im Handwerksbetrieb – was gilt es zu beachten?
    2025/07/10
    In dieser Folge sprechen wir über weitverbreitete Irrtümer rund um die Beschäftigung von Frauen im Handwerksbetrieb. Müssen wirklich neue Sanitäreinrichtungen geschaffen oder besondere Arbeitsplätze eingerichtet werden? Wir beleuchten die rechtlichen Grundlagen, insbesondere die Arbeitsstättenverordnung und das Arbeitsrecht, und zeigen, was Betriebsinhabende tatsächlich beachten müssen – und was nicht. Für alle, die rechtssicher handeln und gleichzeitig offene Türen für weibliche Fachkräfte schaffen wollen.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Folge 31: AGB - was ist das eigentlich und sollte man welche haben?
    2025/06/29
    In dieser Folge werfen wir einen praxisnahen Blick auf die Bedeutung von AGB für Unternehmen und Selbstständige. Du erfährst, wann AGB sinnvoll sind, wie man sie wirksam vereinbart, was drin stehen sollte - und was passiert, wenn man keine hat. Ideal für Gründer:innen und Unternehmer:innen, die rechtlich auf der sicheren Seite stehen wollen.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 30: Arbeitsrecht im Handwerk: So funktioniert das Verfahren vor Gericht
    2025/06/12
    Was passiert, wenn ein (ehemaliger) Mitarbeiter Klage einreicht? Wie läuft ein arbeitsgerichtliches Verfahren ab – und worauf sollten Handwerksbetriebe vorbereitet sein? In dieser Folge geben wir als Rechtsanwältinnen Einblick in die Praxis: Wir erklären verständlich und praxisnah, wie der Weg vor das Arbeitsgericht abläuft – von der Klageeinreichung bis zur Verhandlung. Für Arbeitgebende im Handwerk, die im Fall der Fälle gut vorbereitet sein wollen.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Folge 29: Schwangere Mitarbeiterin - Was nun?
    2025/05/29
    Eine Mitarbeiterin teilt ihre Schwangerschaft mit – und jetzt? In dieser Folge erfährst du als Arbeitgeber, was rechtlich auf dich zukommt: Mutterschutzfristen, Beschäftigungsverbote, Kündigungsschutz und wie du die Situation souverän und fair managst. Erfahre, wie du rechtliche Vorgaben einhältst und gleichzeitig eine gute Lösung für dein Team findest.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 28: BGB vs. VOB - Der Vertragscheck für Handwerkende
    2025/05/15
    Welcher Vertrag ist der richtige für deinen Handwerksbetrieb – BGB oder VOB? In dieser Folge erklären wir die wichtigsten Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Vertragsarten und worauf du als Handwerker*in bei der Auswahl achten solltest. Praxisnah und verständlich – der Vertragscheck für deinen Alltag auf der Baustelle!
    続きを読む 一部表示
    27 分