『Was jetzt passieren muss!』のカバーアート

Was jetzt passieren muss!

Was jetzt passieren muss!

著者: ERNEUERBARE ENERGIEN
無料で聴く

このコンテンツについて

Was muss jetzt passieren, damit die Energiewende gelingt? In diesem Podcast gehen Redakteure und Redakteurinnen des Fachmagazins Erneuerbare Energien der Frage nach, welche Ideen und Lösungen ein nachhaltiges Energiesystem voranbringen. Dabei thematisieren wir welche Stellschrauben den Ausbau der erneuerbaren Energie beschleunigen, welchen Faktor kommunale Quartiere darstellen, welche Rolle grüner Wasserstoff spielt und noch vieles mehr. 科学
エピソード
  • Welche Rolle Hybridkraftwerke für Energieunternehmen spielen
    2025/08/15
    Flächen sind für Projekte mit erneuerbaren Energien ein kostbares Gut. Daher ist es mittlerweile keine Seltenheit mehr, Orte für mehr als einen Zweck zu verwenden. Ein Solarpark mit Speicher, Windenergieanlagen mit Elektrolyseuren oder Landwirtschaft mit Photovoltaik: Das sind alles hybride Modelle zur Energieerzeugung. Welche Rolle spielen diese für Energieunternehmen? Darüber habe ich mit Marco Harwardt, Projektmanager bei Vattenfall bei unserem Expertentalk auf der The Smarter E in München gesprochen.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Wie die Versorgung mit kritischen Rohstoffen gesichert werden kann
    2025/07/31
    Lithium, Kobalt oder Gallium: diese und weitere Stoffe, die man vielleicht aus dem Periodensystem kennt, haben zwei Gemeinsamkeiten: Sie sind notwendig für Technologien der Energiewende und sie sind als kritische Rohstoffe eingeordnet. Warum sind diese Metalle und Verbindungen wichtig? Was bedeutet, dass sie als kritisch eingestuft sind? Und welche Maßnahmen helfen dabei, dass diese wichtigen Stoffe verfügbar bleiben? Darüber habe ich mit Katharina Schubert, Leiterin Industrie und Produktion bei der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz Nordrhein-Westfalen gesprochen. #NRWwirdklimaneutral: Nordrhein-Westfalen will die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden. Auf diesem Weg unterstützt die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.Energy4Climate Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen dabei, Klimaschutzmaßnahmen effizient umzusetzen und davon zu profitieren. Ziel ist es, die Transformation in den vier relevanten Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Wärme & Gebäude und Mobilität, die gemeinsam für mehr als 90 Prozent der Treibhausgasemissionen in NRW verantwortlich sind, sektorenübergreifend zu beschleunigen, damit Nordrhein-Westfalen so schnell wie möglich klimaneutral und dabei als Industrie- und Dienstleistungsstandort für die Zukunft gestärkt wird. Weitere Informationen unter www.energy4climate.nrw.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Flächenpooling: Wie die Flächen in einer Kommune gemeinsam für Windenergieprojekte verwendet werden
    2025/07/08
    Nach dem „Windenergie-an-Land-Gesetz“ müssen die Bundesländer Deutschlands zwei Prozent ihrer Fläche bis Ende 2032 für die Windenergie ausweisen. Kommunen stellen sich daher die Frage: Wie schaffe ich es, die kommunalen Flächen und die Flächen meiner Anwohner effektiv zur Verfügung zu stellen, damit alle davon profitieren. Ein Konzept das dabei helfen soll, ist das Flächenpooling. Was das genau ist, welche Rollen dabei die Kommune, Eigentümer und der Projektierer einnehmen und wie das zu mehr Zustimmung in der Bevölkerung führt, haben wir im Gespräch mit Martina Hofmann, Geschäftsführerin der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg erfahren.
    続きを読む 一部表示
    19 分
まだレビューはありません