『Vom Rave zur Reality: FLINTA-Perspektiven im Generationendialog』のカバーアート

Vom Rave zur Reality: FLINTA-Perspektiven im Generationendialog

Vom Rave zur Reality: FLINTA-Perspektiven im Generationendialog

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In der zweiten Episode von „Club Culture Conversations – Generationen im Dialog“ begegnen sich Ulrike „Ulla“ Tirari Schönfeld und Tabea Burk. Tabea Burk engagiert sich in der Berliner Clubszene im Bereich Awareness und Tür und bringt frische Perspektiven der Gen Z auf Clubkultur ein. Ulla prägt die Clubkultur seit den 1990er-Jahren als Veranstalterin, Artist-Betreuerin und Bookerin in Berlin wie international. Gemeinsam sprechen sie offen über Potentiale und Probleme der Clubszene damals und heute und darüber, wie sich die Situation für FLINTA* vor und hinter den Decks gewandelt hat. Freut euch auf persönliche Geschichten, kritische Nachfragen zwischen den Generationen und jede Menge Liebe für den Dancefloor von der goldenes Zeitalter des Vinyls bis zum Instagram-Flyer. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie sich die Berliner Clubkultur über drei Jahrzehnte entwickelt hat und wo sie in Zukunft hingeht. Das komplette Programm des TAG DER CLUBKULTUR vom 3. – 12. Oktober 2025 findet ihr hier: https://tagderclubkultur.berlin Podcast Credits Konzept: Clubcommission Berlin e.V. (Katharin Ahrend, Josephine Pepita Niang), Archiv der Jugendkultur (Daniel Schneider) Redaktion & Produktion: Ulla Heinrich Kamera, Ton, Schnitt, Jingle: Jascha Müller-Guthof Track Eterna: Luca De Michieli Wir danken dem Archiv der Jugendkultur, einem einzigartigen Ort in Berlin. Das komplette Programm des TAG DER CLUBKULTUR vom 3. – 12. Oktober 2025 findet ihr hier: https://tagderclubkultur.berlin
まだレビューはありません