エピソード

  • Netanjahus Schuld: Terror und Genozid für den Machterhalt?
    2025/10/08
    Am 7. Oktober vor zwei Jahren stürmen Hamas-Terroristen Israel. Sie töten mehr als 1200 Männer, Frauen und Kinder. 250 weitere Menschen werden entführt. Israels Gegenschlag vernichtet daraufhin große Teile des Gazastreifens. Er tötet zehntausende Männer, Frauen und Kinder. Hunderttausende Palästinenser drohen, vertrieben zu werden, oder zu sterben. Während die Terroristen für diese Explosion des Jahrzehnte alten Nahost-Konflikts zur Rechenschaft gezogen werden, wird die Kritik an einem Mann immer lauter: Benjamin Netanjahu. Wie Israels Ministerpräsident für persönliche und politische Interessen einen Genozid in Kauf nimmt und dabei Israels Ansehen zerstört, erklärt Nahost-Expertin Natalie Amiri. Zum Gast Natalie Amiri ist eine deutsch-iranische Journalistin und Nahost-Expertin. Sie leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran. Seit 2024 arbeitet sie in Vertretung für das ARD-Studio in Tel Aviv. Für ihr neu erschienenes Buch "Der Nahost-Komplex" ist sie in die betroffenen Regionen gereist und hat mit 200 Menschen gesprochen, um die verschiedensten Seiten dieses Konflikts abzubilden. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Wieso Trump die Epstein-Files begraben will
    2025/10/07
    Transpersonen werden verteufelt. Migranten werden von den Straßen gezerrt. Und das Militär wird auf einen Krieg gegen die eigenen Bürger eingestimmt. US-Präsident Donald Trump lässt keine Gelegenheit aus, zu eskalieren, Ängste zu schüren und die Medien mit Irrsinnigkeiten zu fluten. Nur über eine Sache spricht er nicht mehr. Den Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Dabei hatte er seiner Wählerschaft lange versprochen, alles aufzuklären. Wieso Trump den Fall Epstein unter den Teppich kehren will, erklärt uns Autorin und Anwältin Sandra Navidi. Sandra Navidi ist eine deutsch-amerikanische Wirtschafts- und Politikexpertin und lebt seit 25 Jahren in New York. Als Autorin hat sie unter anderem "Die DNA der USA" über die Entfremdung der US-Gesellschaft herausgebracht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wie China zur Supermacht der Wissenschaft wird
    2025/10/06
    Ob in militärischen Angelegenheiten, in der Wirtschaft oder beim geopolitischen Einfluss: Die Macht Chinas scheint unaufhaltsam zu wachsen, während die USA mit sich selbst und die Europäer mit Krieg auf dem eigenen Kontinent beschäftigt sind. Hinzu kommt jetzt das Feld der Wissenschaft, wo China ebenfalls bereits große Fortschritte gemacht haben soll. Rund um die Verleihung der Nobelpreise erklärt Reinhard Kleindl aus der STANDARD Wissenschaftsredaktion , wie China zur globalen Macht der Forschung werden könnte.
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Trailer: Die Macht der Burschenschaften
    2025/10/05
    Dutzende schlagende Verbindungsmänner sitzen für die FPÖ im Parlament, seit 2024 ist mit Walter Rosenkranz ein Burschenschafter erster Nationalratspräsident und damit der zweitmächtigste Mann im Land. Diese Inside-Austria-Serie geht der Frage nach, ob rechtsextreme Männerbündler zunehmend die Macht in Österreich übernehmen und wie gefährlich ihr Einfluss ist. Dafür zeichnen wir den Weg von Walter Rosenkranz vom Fuchs in einer Studentenverbindung zum österreichischen Nationalratspräsidenten nach. Außerdem begleitet Inside Austria einen ehemaligen FPÖ-Politiker, der aus einer deutschnationalen Verbindung ausgetreten ist. Expertinnen und Autoren, die seit Jahren im Milieu dieser Verbindungen recherchieren, schildern ihre Erkenntnisse. Und wir geben seltene Einblicke in eine Burschenschaft. Moderiert wird Inside Austria – Die Macht der Burschenschaften von Lucia Heisterkamp (DER SPIEGEL) und Antonia Rauth (DER STANDARD). Die erste Folge erscheint an diesem Samstag, 4. Oktober 2025, überall, wo es Podcasts gibt. STANDARD-Abonnentinnen und - Abonnenten können dann bereits [alle fünf Folgen](http://dst.at/burschenschaften) exklusiv anhören, für alle anderen erscheint bis zum 1. November 2025 jede Woche Samstag eine neue Folge.
    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Ist die Menschheit noch zu retten?
    2025/10/03
    Autokraten im Aufschwung. Impfskeptiker am Vormarsch. Kriege und atomares Säbelrasseln. KI droht, uns arbeitslos zu machen. Und die anrollende Klimakatastrophe wird ignoriert. Vielleicht fühlt es sich für Sie auch so an, aber man könnte meinen, die Menschheit ist gerade dabei, sich selbst abzuschaffen. Wie schlimm ist es wirklich? Ist die Menschheit noch zu retten? Darüber sprechen wir mit Autor und Psychologe Christian Stöcker. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Wie gut sind wir gegen Drohnenangriffe gerüstet?
    2025/10/02
    Drohnen dominieren die Fronten im Ukrainekrieg und sie sorgen auch im Westen Europas zunehmend für Beunruhigung. Wie immer ausgeklügeltere Drohnen die Kriege von heute und von morgen verändern und wie an Methoden gegen die Dominanz der ferngesteuerten Waffen in der Luft gearbeitet wird, erklärt Peter Zellinger aus dem STANDARD Webressort.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Erklärt Trump Amerika den Krieg?
    2025/10/01
    Es ist ein bizarres Treffen, das US-Verteidigungsminister Pete Hegseth und Donald Trump mit insgesamt 800 US-Generälen veranstaltet haben. Von überall in der Welt werden diese nach Virginia zitiert, um Nachhilfe in "MAGA"-Kunde zu bekommen. US-Präsident Donald Trump spricht vor den Generälen schließlich auch von einer "Invasion" und einem "Krieg von innen". Eric Frey, leitender Redakteur beim STANDARD, erklärt, was es mit dem Treffen auf sich hat und analysiert auch, wie sich der eben ausgerufene Shutdown in den USA auf die Politik von Donald Trump auswirken könnte.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Frieden oder Chaos: Trumps Gaza-Plan, erklärt
    2025/09/30
    An Superlativen lässt es US-Präsident Donald Trump nicht mangeln. Bei der Präsentation seines 20-Punkte-Plans für den Gazastreifen spricht er von einem Frieden für die Ewigkeit im Gazastreifen. 20 Punkte, etwa eine Entwaffnung der Hamas, ein Rückzug der israelischen Truppen und eine Übergangsregierung in Gaza, sollen den Plan Realität werden lassen. Gudrun Harrer, Leitende Redakteurin beim STANDARD und Nahostexpertin, erklärt, was es mit dem Plan auf sich hat, wo die Fallstricke liegen und ob das Ganze mehr ist als eine erneute Marketingshow des US-Präsidenten.
    続きを読む 一部表示
    30 分