エピソード

  • #55 Diana Panzirsch, Mutmacherin, Unternehmerin, Speakerin
    2025/07/10

    „Jeder Mensch kann mutig sein. Mut ist erlernbar und die Hirnforschung belegt das." Davon ist Diana Panzirsch überzeugt. In dieser Folge spreche ich mit der Speakerin, Unternehmerin und Mutmacherin über dieses Gehirnjogging, über Angst als natürliche Begleiterin, woher sie kommt und wie wir sie ablegen. Es heißt häufig und seit Jahren verstärkt, dass jede Einzelne mutiger sein soll – aber braucht Mut nicht auch Strukturen und ein Umfeld, die ihn zulassen? Wie viel Mut ist überhaupt möglich?

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #54 Julia Längle, Immobilienunternehmerin
    2025/06/26

    Reich werden mit Immobilien? Wenn ich so durch Social Media scrolle, fallen mir immer mehr (junge) Menschen auf, die in die immobilienbranche einsteigen und Tipps zum Vermögensaufbau geben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Julia Längle über Vermögensaufbau mit Immos. Sie ist Unternehmerin, Juristin und führt seit 2016 den Familienbetrieb AJAS-Immo GmbH in Götzis. Julia verwaltet, vermietet, verkauft, bewertet, saniert und investiert in Wohnungen. Diese Podcastfolge ist FÜR ALLE die gerade ins Thema einsteigen. Wie geht Vermögensaufbau mit Immos und wie schmal ist der Grat zwischen langfristigen Invests und Spekulation? Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 26.06.2025

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #53 Claudia Kramlik, Coach für Führungskräfte
    2025/06/05

    Kennst du das, wenn du in einer Entscheidungsfindung feststeckst? Manche Entscheidungen fallen einfach schwerer. Warum? Und wie treffen wir gute Entscheidungen? Claudia Kramlik ist Coach für Führungskräfte und Privatpersonen und Teil der Standortleitung von "Sindbad". Mit ihr spreche ich in dieser Podcastfolge über Methoden, die sie zur Entscheidungsfindung anwendet. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 05.06.2025.

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #52 Christina Röthlin, Diversity & Inclusion Lead, Business Coach
    2025/05/22

    Je diverser, desto erfolgreicher. Gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel und angespannter Wirtschaftssituation sollte noch mehr über das Potential von Diversität und Inklusion gesprochen werden. Unternehmen, die Diversität und Inklusion leben, steigern ihre Anziehungskraft. Europäische Unternehmen mit gemischten Führungsteams haben eine über 60% höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein (Quelle: McKinsey & Company)

    Wie geht Diversität in Unternehmen? Das bespreche ich in dieser Podcastfolge mit Christina Röthlin. Sie ist Diversity & Inclusion Lead bei Omicron und Business Coach.

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #51 Katharina Wiesflecker, Altlandesrätin
    2025/05/08

    Viele haben sie sich in diesem Podcast gewünscht und jetzt ist sie da: Katharina Wiesflecker, ehemalige Landesrätin für Soziales, Frauen, Pflege, Kinder- und Jugendhilfe. Seit einem halben Jahr ist sie nun in Politikpension. Verkündet hat sie den Pensionsantritt im Oktober 2024 - nachdem sich in Vorarlberg eine schwarz-blaue Koalition gebildet hat. Wie geht es ihr, wie blickt sie auf ihre Zeit als Landesrätin zurück und was macht sie jetzt? Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 08.05.2025.

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #50 LIVE - Sichtbarkeit als Strategie mit Ewa de Lubomirz, Speakerincoach
    2025/04/24

    Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist eine Entscheidung.
    Eine bewusste, strategische. Sie ist Haltung und einer der stärksten Hebel für echte Chancengerechtigkeit, für deinen Erfolg.

    Wie positionierst du dich als Expertin – und zwar so, dass es auch gesehen wird? Darüber habe ich heute beim Female Future Festival in Bregenz live auf der Bühne mit Ewa de Lubomirz gesprochen. Sie ist TV-Journalistin, Speakerinnencoach und Gründerin der Speak Alive Academy. Ewa sagt: "Jeder Moment ist eine Bühne." Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 24.04.2025.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #49 Queere Halluzinationen mit Brigitte Stadelmann
    2025/04/03

    Stell dir vor, du hast Halluzinationen und siehst die Welt, Österreich oder Vorarlberg plötzlich als Ort, an dem alle Menschen so sein können, wie sie sind. Im Jahr 2025 ist das noch eine Utopie, gerade für LGBTQI+ Personen. Die Hasskriminalität gegenüber der LGBTQI+ Community steigt. Queerness wird immer wieder zur Zielscheibe von Hass und homophober Gewalt. In den vergangenen Jahren hat diese in Österreich sogar zugenommen. Der aktuelle Bericht der EU-Grundrechteagentur zur Situation von LGBTIQ-Personen zeigt, 60 Prozent geben an, im Vorjahr schikaniert oder belästigt worden zu sein. 49 Prozent aller LGBTIQ-Schüler:nnen verheimlichen ihre sexuelle Orientierung beziehungsweise ihre Geschlechtsidentität.
    Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 03.04.2025.

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #48 Jenny Haas, Notärztin & Fachärztin für Innere Medizin
    2025/03/20

    "Die Schmerzen gehören zum Frausein dazu." ODER "Das liegt am Stress." Kommen dir diese Sätze bekannt vor? Dann hast du medical gaslighting erlebt. Mit Oberärztin und Notärztin Jenny Haas spreche ich in dieser Podcastfolge über den gender health gap und die Konsequenzen von medical gaslighting? Wie kann das Gesundheitssystem geschlechtergerecht gestaltet werden? Als stützpunktleitende Notärztin am Krankenhaus Dornbirn und Fachärztin für innere Medizin erzählt Jenny uns außerdem, wie ihr Beruf ihren Blick aufs Leben beeinflusst, wie sie sich nach Einsätzen bewusst abgrenzt und warum in ihren Augen "Empathie" die wichtigste Charaktereigenschaft einer Ärztin ist. Sendehinweis: "Kultur", ORF Radio Vorarlberg am 20.03.2025.

    続きを読む 一部表示
    51 分