エピソード

  • Fluiddynamik: Löst KI das Millennium-Problem?
    2025/10/17
    Die Bewegungen von Gasen und Flüssigkeiten wie Luft oder Wasser sind noch immer schwer vorherzusagen. Die Fluiddynamik steckt voller Rätsel. Kann KI sie künftig knacken? (00:01:57) Warum müssen Strömungen berechnet werden?
    (00:02:28) Welche physikalischen gesetze bilden die Basis?
    (00:02:59) Warum sind die Berechnungen so kompliziert?
    (00:04:10) Worin liegt das Millenniumproblem?
    (00:06:11) Wie geht man bisher mit dem Problem um?
    (00:07:36) Es gab einen entscheidenden Fortschritt: Was ist passiert?
    (00:11:10) KI wird bedeutender in Forschungsbereichen?
    (00:14:09) Wie nah sind wir an einer Lösung?
    (00:15:17) Warum ist all das für die Zukunft relevant?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-fluiddynamik-ki
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Dunkle Energie: Schlüssel zum Kosmos oder Illusion?
    2025/10/10
    Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist unsere Erklärung für viele Prozesse im Kosmos doch nur eine Illusion? (00:02:17) Thema Urknall – Die Basics
    (00:04:38) Warum keiner so richtig weiß, was dunkle Energie ist
    (00:08:27) Dunkle Energie nur kosmische Illusion?
    (00:12:21) Wenn’s dunkle Energie nicht ist, was ist es dann?
    (00:16:43) Ganz einfache Antwort: Messen!
    (00:20:13) Was hat dunkle Energie eigentlich mit mir zu tun?
    (00:22:36) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunkle-energie-illusion
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Rätselhaftes Leiden: Was wir über ME/CFS und Long Covid wissen
    2025/10/03
    Wie lebendig begraben: So schildern Betroffene das Leben mit ME/CFS. Warum wir die Krankheit noch immer zu wenig verstehen, was sie mit Long Covid zu tun hat und wie es in Zukunft um die Heilungschancen steht. (00:01:06) Opener und Begrüßung Anne Lorenzen
    (00:02:12) Was ist ME/CFS genau?
    (00:07:52) Gespräch mit Natalie Grams als Betroffene
    (00:10:18) Wie es bei Natalie Grams anfing
    (00:12:04) Persönliche und professionelle Herausforderungen
    (00:15:07) Was es in Zukunft braucht
    (00:16:35) Natalie Grams steht nicht allein
    (00:19:29) Über die Forschung von Carmen Scheibenbogen (Charité Berlin)
    (00:25:57) über die Heilungschancen und -möglichkeiten
    (00:29:19) Die Rolle von Prävention
    (00:30:21) Ausblick Themenwoche
    (00:33:09) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Dopamin: Der missverstandene Botenstoff
    2025/09/26
    Dopamin gilt als Glückshormon. Doch seine Wirkung im Gehirn ist deutlich komplexer. Über einen missverstandenen Botenstoff und seine faszinierenden Effekte. (00:02:20) Was ist Dopamin?
    (00:03:04) Entdeckung?
    (00:04:16) Wie wurde Dopamin zum „Glückshormon“
    (00:05:55) Wie wichtig ist Dopamin für uns?
    (00:07:56) Süchte und Dopamin: Ist es so einfach?
    (00:10:23) Social Media Trend „Dopamin Detox“
    (00:12:11) Warum ist das problematisch?
    (00:14:13) Wird Dopamin falsch verstanden/bewusst falsch genutzt?
    (00:16:23) Wie blickt man heute auf Dopamin?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dopamin
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Car-T-Zellen: Krebsttherapie von innen
    2025/09/19
    CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren — und sie günstiger und effizienter machen. (00:00:38) Die Rolle von CarT-Zellen bei der Behandlung von Krebs
    (00:04:25) Klinische Erfolge bei Blut-/Lymphkrebs
    (00:05:56) Die Nachteile klassischer CarT-Therapien
    (00:07:26) Lenti-Viren als Gentaxi
    (00:10:48) Der Vorteil der In-vivo-Methode vs. klassischer Methoden
    (00:13:49) Welche konkreten Hoffnungen macht der In-vivo-Ansatz?
    (00:15:25) Die potentiellen Risiken
    (00:19:00) Über die Hürden der Zukunft
    (00:20:43) Abschluss

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-car-t-zellen-krebs
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
    2025/09/12
    Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik.

    (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt
    (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt?
    (00:06:20) Wie wurde der entdeckt?
    (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt?
    (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung?
    (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung?
    (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung?
    (00:14:30) Was macht Dunning heute?
    (00:15:32) Overclaiming
    (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt?
    (00:18:33) Vermeidung des Effekts?
    (00:19:45) Kritik am Effekt
    (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig?
    (00:23:02) Was kann man machen?

    Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752

    Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Weltraumschrott: Wie gefährlich ist der Müll im All?
    2025/09/05
    Alte Satelliten, Bauteile und kleinste Trümmer: Immer mehr Weltraumschrott kreist unkontrolliert um die Erde. Forschende warnen vor den Gefahren — und suchen nach Lösungen.

    (00:00:00) Intro
    (00:02:03) Opener: Weltraumschrott
    (00:03:18) Was schwirrt da eigentlich alles um die Erde herum?
    (00:07:10) Die beiden besonders betroffenen Umlaufbahnen
    (00:12:50) Wie konnte es zu so viel Weltraumschrott kommen?
    (00:15:55) Das Kessler-Syndrom
    (00:17:57) Was gegen Kollisionen getan wird
    (00:24:41) Weltraum-Müllabfuhr als Business Case?
    (00:26:40) Ausblick
    (00:29:30) Verabschiedung

    Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-weltraumschrott
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Computer und KI: Retter der Mathematik?
    2025/08/29
    Die Mathematik wird immer komplexer. Computerprogramme wie Lean und KI sollen künftig helfen, Beweise zu prüfen und Fehler zu minimieren. Nebenbei fördern sie auch das Teamwork.

    (00:00:00) Intro
    (00:01:45) Das Paradoxe am berühmten Paradoxon
    (00:03:30) Die Lösung durch zwei Schüler*innen – Wer sind sie?
    (00:05:39) Was haben sie gemacht?
    (00:06:48) Die Schwierigkeit der Prüfung moderner Mathematik
    (00:08:32) Die Wichtigkeit von Definitionen und Beweisen
    (00:10:37) Hoffnung Computer: Wie?
    (00:12:25) Programmiersprache Lean
    (00:15:47) Beispiele anderer Formalisierungsprojekte?
    (00:22:20) Herausforderungen bei Formalisierungen?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mathematik-lean-computer
    続きを読む 一部表示
    28 分