• Steinzeit-Denken trifft KI
    2025/05/04
    In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine kleine Zeitreise – von der Steinzeit über die industrielle Revolution bis ins KI-Zeitalter. Ich spreche darüber, warum die alte Erfolgsformel „mehr leisten = mehr Erfolg = mehr Glück“ in unserer heutigen Welt nicht mehr funktioniert – und was stattdessen in Zukunft wirklich zählt. Wir schauen uns an, wie unser Gehirn noch immer nach Mustern aus der Vergangenheit funktioniert, warum KI vieles verändert – und warum Fähigkeiten wie Kreativität, Empathie und Selbstführung nur dann gedeihen, wenn du innerlich ruhig und klar bist. Wohlbefinden ist nicht die Belohnung – es ist der Anfang. Und vielleicht erkennst du unterwegs auch, wo du selbst noch einer Karotte nachjagst, die gar nicht mehr ankommt.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Mein Weg aus dem Hamsterrad der Leistungsgesellschaft
    2025/04/27
    In dieser Episode erzähle ich dir, wie ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, dass Erfolg auch anders gehen kann – leichter, ruhiger, menschlicher. Denn aufgewachsen bin ich ganz anders. Über 20 Jahre in der Wirtschaftswelt haben mich geprägt. Ich dachte "höher, weiter, schneller" wäre der einzige Weg. Wenn ich nur mehr tue, mehr erreichen - ja, dann geht es mir besser. Aber natürlich war dem nicht so. Ich war ausgelaugt, gestresst, ständig unter Druck. Irgendwann begann ich, dieses "alte" Denken zu hinterfragen. Muss das wirklich so sein? Oder geht es nicht auch anders? In dieser Episode nehme ich dich mit auf meinen Weg: von Konzernkarriere und Selbstständigkeit voller Leistungsdruck – hin zu einem ganz neuen Verständnis davon, was wirklich wirkt. Ich spreche darüber: • warum viele Menschen heute sagen: „Ich habe das Lachen verlernt.“ • was es bedeutet, wieder im Einklang mit sich selbst zu arbeiten • und welche neue Perspektive wir brauchen – gerade jetzt, in einer Zeit des Wandels Am Ende teile ich mit dir meine ganz persönliche Vision davon, wie eine andere Art von Erfolg aussehen kann – und warum ich glaube, dass wir genau jetzt diesen Shift brauchen. Diese Episode ist für dich, wenn du spürst: Es muss leichter gehen. Und du bist bereit, neu zu denken.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Der Sinn des Moments
    2025/04/13
    In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Sabine Indinger – Coach für sinnzentriertes Arbeiten und Teil des Teams am Viktor Frankl Institut – über ein Thema, das selten wirklich greifbar wird: Sinn. Aber statt uns am großen „Sinn des Lebens“ abzuarbeiten, schauen wir auf etwas viel Alltagsnäheres: den Sinn des Moments – oder, wie Frankl es nannte: meaning of the moment. Ein Konzept, das uns hilft, in jeder Situation zu erkennen, was gerade wirklich zählt. Sabine bringt spannende Perspektiven mit – unter anderem auf die berühmte Maslow-Pyramide, die wir beide hinterfragen: Denn Sinn steht nicht erst ganz oben, wenn alles andere erfüllt ist. Frankls Erfahrungen im KZ zeigen: Sinn kann auch dann Halt geben, wenn nichts mehr sicher ist. Wir sprechen darüber, wie du diesen Zugang im Alltag nutzen kannst – ganz praktisch. Wie du in überfordernden Momenten kurz innehältst und dich fragst: „Was ist jetzt das Sinnvollste?“ Und wie genau diese Frage dein Handeln verändern kann. Denn je früher du diesen inneren Muskel trainierst, desto verlässlicher steht er dir zur Seite – auch dann, wenn es ernst wird.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Die eigene Stimme finden
    2025/04/06
    Die eigene Stimme zu finden, ist wohl eines der schwierigsten Dinge überhaupt – im Business, im Job und generell im Leben. Diese Woche spreche ich im Sinn.Voll.Anders. Podcast mit Sandra Heim, transformativem Coach und langjähriger Weggefährtin, darüber, wie wichtig es heute ist, sich selbst zu positionieren und zugleich anderen ihre gedanklichen Freiheiten zu lassen. Wir reden darüber, wie du erkennst, was wirklich dein Thema ist – das, was immer wieder bei dir anklopft. Was du tun kannst, wenn dir der Mut fehlt, dich wirklich zu zeigen. Und warum gerade das Schreiben ein so kraftvoller Weg sein kann, dich selbst (wieder) zu hören. Sandra gibt nicht nur Einblicke in ihre eigene Entwicklung, sondern erzählt auch von ihrem neuen Programm „Bloggen für Social Change", das am 7. April startet – ein kreativer Raum für alle, die ihre Stimme nach draußen bringen möchten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit deiner authentischen Stimme nicht nur dich selbst, sondern auch die Welt um dich herum positiv beeinflussen kannst.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Der Zeigarnik-Effekt
    2025/03/30
    Du wachst nachts auf und denkst an deine To-do-Liste? Ich kann dich beruhigen ... damit bist du nicht allein. In dieser Folge nehme ich dich mit in die faszinierende Welt des Zeigarnik-Effekts – und erkläre dir, warum dein Gehirn einfach nicht aufhören kann, an offene Aufgaben zu denken. Statt dich zu entlasten, sorgt deine To-do-Liste oft für mehr Stress, lässt dich nachts wachliegen und führt zu endlosem Gedankenkreisen. Genau deshalb führe ich seit langem keine klassischen To-Do-Listen mehr. Sowohl in meinem eigenen Leben als auch in der Arbeit mit meinen Kund:innen schwöre ich stattdessen auf meine "Weiß-ich-nicht-Liste" – und die Ergebnisse sind verblüffend! Dieser kleine, aber wirkungsvolle Perspektivwechsel hat meinen Umgang mit Aufgaben und Projekten komplett auf den Kopf gestellt – und zwar im besten Sinne. Hör rein und lass mich dir zeigen, wie das Eingestehen von "Das weiß ich jetzt noch nicht" dir zu mehr Leichtigkeit, Kreativität und letztendlich auch zu besseren Ergebnissen verhelfen kann! Ich verspreche dir: Es ist befreiend!
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Sorgen machen bringt nichts.
    2025/03/23
    Sorgen machen bringt nichts – und doch tun wir es ständig. Wir wälzen Gedanken, grübeln über Dinge, die noch gar nicht passiert sind, und versuchen, durch Nachdenken Kontrolle zu gewinnen. Aber genau hier liegt das Paradoxon: Sorgen fühlen sich wichtig an, obwohl sie uns keinen Schritt weiterbringen. Warum also können wir es nicht lassen? In diesem Gespräch mit Kommunikationsexpertin Petra Sallmutter tauchen wir tief in die Mechanismen des Grübelns ein. Warum glaubt unser Verstand, dass Sorgen uns schützen? Weshalb fühlt es sich fast unverantwortlich an, einfach loszulassen? Und was passiert, wenn wir aufhören, unseren Gedanken so blind zu vertrauen? Wir sprechen darüber, wie sich Sorgen von echter Fürsorge unterscheiden, warum sich viele Menschen durch ihre Ängste definieren und wie ein Perspektivwechsel unser Leben enorm erleichtern kann. Denn eines ist sicher: Sich Sorgen zu machen bedeutet nicht, sich zu kümmern – es bedeutet vor allem, ständig in den eigenen Vorstellungen gefangen zu sein. Wenn du dich oft dabei ertappst, in Sorgen zu versinken und wissen willst, wie du diesen Kreislauf durchbrechen kannst, dann ist diese Folge für dich. Hör rein und entdecke, warum du viel weniger nachdenken musst, als du glaubst.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Weniger Denken - Mehr Leben
    2025/03/16
    In dieser Episode spreche ich über den wohl wichtigsten Unterschied in deinem Leben: Lebst du im Land der Vorstellungen oder im Land der Realität? Diese Entscheidung bestimmt, ob du dein Leben von Ängsten, Sorgen und Zweifeln dominieren lässt oder ob du in Freiheit und Leichtigkeit lebst. Ich nehme dich mit auf eine Reise und zeige dir, was für dich wirklich möglich ist, wenn du dich auf eine echte Transformation einlässt. Du erfährst, warum äußere Veränderungen oft nicht ausreichen und was tatsächlich geschieht, wenn du deinen Gedanken weniger Glauben schenkst. Nachdem ich selbst jahrelang im "Land der Vorstellungen" gelebt habe, teile ich meine Erfahrungen, wie sich das Leben auf der "anderen Seite" anfühlt - ein Leben mit mehr Leichtigkeit, Fokus und innerer Freiheit, selbst wenn die äußeren Umstände herausfordernd sind. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Welten? Du glaubst deinen Gedanken nicht mehr. Und ja, dieser Weg ist für jeden möglich - ich zeige dir, wie du die Brücke überqueren kannst. Komm mit mir auf diese Reise und entdecke, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du nicht mehr gegen imaginäre Feuer kämpfst, sondern in der Realität lebst.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Wahre Veränderung beginnt im Kopf
    2025/03/09
    In dieser Episode beschäftige ich mich mit dem entscheidenden Unterschied zwischen oberflächlicher Veränderung und echter Transformation. Während Veränderung bedeutet, etwas anders zu TUN, geht es bei Transformation darum, anders zu DENKEN. Ich erkläre die vier wichtigsten Gründe, warum wir oft nur an der Oberfläche arbeiten, statt unser Denken zu verändern: Die unterschätzte Macht der Gedanken Die Angst vor der Tiefe Der Irrglaube, dass Transformation riesige Umbrüche erfordert Die Unsichtbarkeit innerer Veränderungsprozesse Anhand persönlicher Erfahrungen und Beispiele aus meiner Coaching-Praxis zeige ich, wie wir den Schritt von äußerer Veränderung zu wahrer Transformation wagen können und warum dieser Weg, obwohl manchmal herausfordernd, die lohnenswerteste Reise ist, die wir jemals antreten können. Lass dich inspirieren, deinen Blick zu verändern und entdecke, wie eine neue Sichtweise dein gesamtes Leben transformieren kann – ganz ohne dass sich im Außen etwas verändert.
    続きを読む 一部表示
    26 分