エピソード

  • Warum alle "Kaulitz & Kaulitz" auf Netflix lieben
    2025/08/14
    In der Netflix-Serie Kaulitz & Kaulitz geben die Star-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz Einblicke in ihr Privatleben. Was steckt hinter ihrem Erfolg, ihrem Style, ihrer Persönlichkeit? STANDARD-Podcasterin Andrea Arbeiter-Rauth ist mit den Brüdern und Tokio Hotel groß geworden. Doris Priesching und Michael Steingruber sprechen mit ihr über die Magie, die von den unterschiedlichen Zwillingen ausgeht – und warum die beiden gerade jetzt wieder so relevant sind. Genau das Richtige für alle, die mehr wissen wollen als nur die Schlagzeilen.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Sie sind nicht allein: Warum ORF-Kupplerin Nina Horowitz für "Hacks" schwärmt
    2025/07/31
    Bei den Liebesg'schichten und Heiratssachen läuft es für Nina Horowitz gerade wieder rund. Die einsamen Herzen fliegen einander ungebremst zu, die Quote stimmt. Ihr Serienherz hat die Sendungsmacherin schon seit längerem an Hacks verloren. In der HBO-Comedy geht es um eine alternde Stand-up-Ikone in Las Vegas, die gezwungen ist, mit einer jungen, frechen Autorin zusammenzuarbeiten. Genau meins, sagt Horowitz. Jean Smart und Hannah Einbinder spielen das gegensätzliche Paar. Vier Staffeln sind bei HBO bereits erschienen, drei Staffeln kann man bisher auf RTL+ schauen. Doris Priesching und Michael Steingruber fragen Nina Horowitz, warum sie sich daran nicht sattsehen kann. Weil man Lachen und Weinen kann, weil Hacks gleichzeitig lustig und dramatisch ist und das irgendwie zu ihrem Leben passt.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • "Adolescence" und "Squid Game" - Tops und Flops des ersten Halbjahres
    2025/07/17
    Es ist mitten im Jahr und das heißt, es ist Zeit für die große Bilanz über die erste Hälfte des Serienjahres 2025. Gemeinsam mit Serienfans aus der STANDARD-Redaktion besprechen Doris Priesching und Michael Steingruber was die Highlights und Enttäuschungen der ersten sechs waren und womit die Streamdienste im zweiten Halbjahr aufwarten? Als Bonus gibt es Serientipps für den Sommer.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • "The Office", "Severance": Warum in Serien der Workplace immer die Hölle ist
    2025/07/03
    20 Jahre The Office! Die Kultserie aus den USA, die auf einem britischen Vorbild basiert, feiert Jubiläum. Sie ist aber nicht die einzige Serie, die am Arbeitsplatz spielt. Warum das ein so beliebter Stoff für Serien ist, wie die unterschiedlichen Arbeitsplätze dargestellt werden und welche Workplace-Storys man sich unbedingt anschauen sollte, klären Doris Priesching und Michael Steingruber mit Film- und STANDARD-Redakteurin Anika Dang aus dem Karriere-Ressort.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Queerness in Serien von "Heartstopper" bis "Bergdoktor"
    2025/06/19
    Juni ist Pride Month, da werden die Regenbogenfahnen gehisst, und die queere Community geht für mehr Sichtbarkeit und Gleichberechtigung auf die Straße. Auch auf diversen Streamingplattformen werden seit einiger Zeit nichtheterosexuelle Personen vermehrt repräsentiert. Wo gelingt das gut, und wo tappt man noch in die Klischeefalle? Was sind Schaustrategien, und welche wenden queere Personen an? Und wie passen Dallas, Der Bergdoktor und Yellowstone in das Thema Queerness in Serien? Diese und weitere Fragen klären Doris Priesching und Michael Steingruber mit Film- und Medienwissenschafterin Andrea Braidt.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Ellie, mutige Heldin oder nervige Rachegöttin in "The Last of Us"?
    2025/06/05
    Die zweite Staffel endete mit einem weiteren Knalleffekt. Doris Priesching ist vom Finale Grande von The Last of Us auf Sky begeistert, Michael Steingruber steht noch immer der Angstschweiß auf der Stirn. So ein spannendes Staffelende hat es schon lange nicht mehr gegeben. Filmwissenschafter Rayd Khouloki nimmt mit uns das Ende auseinander und klärt die Frage, ob Ellie tatsächlich die mutige Heldin ist, die sie auf den ersten Blick zu sein scheint – oder ob sie nicht doch eine nervige Rachegöttin ist, die nicht vergeben kann. Hört die neue Folge von Serienreif, dem Podcast über die postapokalyptische Welt der Serien.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Ist das ORF-Epos "Hunyadi" Orbán-Propaganda, Robert Dornhelm?
    2025/05/22
    Schwarz-Weiß-Malerei ist seine Sache nicht, sagt der österreichisch-US-amerikanische Regisseur Robert Dornhelm. In der megateuren Serie Hunyadi lässt er derzeit im ORF und auf ORF On den ungarischen Titelhelden gegen seinen türkischen Gegenspieler mit Schwert und Armeen aufmarschieren. Im Serienreif-Podcast erläutert Dornhelm, warum große Serien sein "Lieblingsspielzeug" sind, was er von den Vorwürfen hält, Hunyadi sei Orbán-Propaganda, warum er gegen Schwarz-Weiß-Malerei ist, der Schuft trotzdem irgendwann leiden muss und wie es für ihn selbst weitergeht, nachdem sein Haus bei den Bränden in L.A. im vergangenen Jahr vollkommen zerstört wurde. Doris Priesching im Star-Talk mit Regisseur Robert Dornhelm.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • The White Lotus Staffel 3: Fades Ende oder popkulturelles Gold?
    2025/05/08
    Ein Finanzskandal, toxische Freundschaften, brüderlicher Inzest (?), und ein Todesfall darf auch nicht fehlen– endlich können wir wieder dabei zusehen, wie die dunkelsten Geheimnisse der Superreichen ans Tageslicht kommen und alles eskaliert. Auch die dritte Staffel von The White Lotus spielt in einer Dependance der gleichnamigen, fiktiven Luxushotelkette. Nach Hawaii und Italien hat Serienmacher Mike White diesmal Thailand. Wie gut Teil 3 im Vergleich zu den vorangegangenen Staffeln war, welche Rolle Social Media bei der Konzeption von Serien spielt, und ob das Finale der Staffel gelungen war oder nicht, bespricht Filmwissenschafterin Melanie Letschnig im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber.
    続きを読む 一部表示
    44 分