エピソード

  • Trockenbaurepublik
    2025/10/10

    Wenn Luhmann Komplexität richtig beschrieben hat, dann dürfte es uns Menschheitlichen an Vertrauen kaum mangeln in dieser Zeit. „In welcher?“ fragt Karol, „In dieser?“ fragt Ingo. Die Katze ist aus dem Sack, die deutschen Demokratiemodelle gleichen einer Dachstubenmodelleisenbahn, auf der Züge im Kreis fahren und Fahrstühle durch die Decken meterhoher Pappturmkonstruktionen rasen, und das alles aufgetürmt und angerichtet, nur um das Gerüst zu stützen, das vom Durchbohren so porös geworden ist, dass Menschlein um Menschlein daran herabrutscht, um unten auf einem Haufen fallengelassener Würden zu landen und sich als Staubkorn möglichst zu verstecken - vor dem was da kommt. „Was?“ fragt Ingo. „Das?“ fragt Karol. Am Ende der Demokratie beginnt die Ordnung. Dinge eben.

    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Klimakollaps
    2025/08/22

    Mit dieser Folge betreten Karol und Ingo ein weiteres Mal nach der Folge Anti-KI hochtoxisches Terrain. Immerhin hat ein international renommierter Wissenschaftler - David Suzuki, bekannt aus Nature of Things und erfahrener Professor für Genetik als praktisch der 10. Mann die Flinte ins Korn geschmissen. Weil er nämlich Wissenschaftler ist. Dass es inzwischen zum guten Ton gehört, die drastische Realität und die bedrohlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Umweltforschung lediglich neutral und ohne Konsequenz zur Kenntnis zu nehmen, will und wird uns philosophisch nicht genügen. Suzukis ‚it’s too late‘ in iPolitics (7/25) verlangt uns als Mitgliedern der Zivilisation ab, loyal mit zu resignieren. Und so geben wir uns einer weiteren Dystopie nach dem Technofeudalismus hin, von der Suzuki aufgrund der gekippten Punkte sagt, dass man sie zwar nicht abwenden könne, sich aber in ihr zurechtfinden müsse. Ingo echauffiert sich über den erstaunlicherweise anhaltenden grünen Kapitalismusoptimismus der deutschen Klima-Wissenschaftler*innen, wie Göpel, Lesch, Quaschning und Karol kürt die individuell praktizierte Antipolitik zur Übergangsreligion zum Untergang. Was Laschet (namedrop) macht, wissen wir nicht aber einig sind wir uns darin, dass die sozialpolitischen und armutsökonomischen Folgen des Klimakollaps‘ bis zu Kriegen jetzt schon mal politisch umgesetzt werden, damit die Reichen noch rechtzeitig zu ihren Klimaanlagen kommen.

    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Anti-KI
    2025/07/15

    Der Kapitalismus schwingt sich zum Tango der Idioten auf. Von ANI zu AIG über AGI zu ASI - wer klassifiziert wie und wann und warum die FuE-Level noch? Wie reagieren Staaten auf die Hochgeschwindigkeitsentwicklungen, warum wird der ANI-AGI-ASI-Sprung unterschätzt, in dessen Wesen die selbstreplikative Entwicklung liegen muss, an der alle Techkonzerne wesenseigen interessiert sind - Race to the Bottom?

    Dazwischen die Pseudo-AI, befürchtet von nahezu allen Experten und Spezialisten als transhumane Schwelle im Dienste der kolonialen und systemischen Ausbeutung für effiziente Prozesse. Was als Verschmalung von Bürokratie ausgepreist ist, verschärft durch die rasch einsetzende Politikobsoleszenz die Grundlast des gläsernen Bürgers, der sich gegen die Nutzung seiner Daten in der Verwaltungshierarchie nicht mehr durchsetzen kann. Die Digitalisierung als staatspolitische Aufgabe verkommt zusehends und nahezu grenzenlos zum Datengolfplatz für Goldkettchenträger, den Tradern zwischen Oligarchen und Vertretungspolitikern. Darunter leiden die Sozialsysteme, das Ökosystem und die Demokratie, von der man schon lange nichts mehr gehört hat, seitdem der König der Welt - Don Trump - auserkoren wurde.

    Diesmal ist die Katze auch die Katze, die einen kippenden Quantenzustand kaum besser mit sich selbst in einer Flut von Fragen erklären könnte, deren Antworten wir nach Yudkowsky u.a. wahrscheinlich nicht einmal mehr zu sehen bekommen, wenn das AI-2027-Szenario von Kokotajlo nach der Intelligenzexplosion der LLM zu AGI eintritt.

    Wir sind jedenfalls: nicht vorbereitet.

    • Adam Dorr: We don’t have long to get ready – it’s going to be tumultuous https://www.theguardian.com/technology/2025/jul/09/futurist-adam-dorr-robots-ai-jobs-replace-human-labour
    • Daniel Kokotajlo, Scott Alexander, Thomas Larsen, Eli Lifland, Romeo Dean: AI 2027 - Agent 4 - Szenario https://ai-2027.com
    • William MacAskill, Fin Moorhouse: Preparing for the Intelligence Explosion https://arxiv.org/abs/2506.14863
    • A "Bitter Lesson" Approach to Aligning AGI and ASI https://www.lesswrong.com/posts/oRQMonLfdLfoGcDEh/a-bitter-lesson-approach-to-aligning-agi-and-asi-1

    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Esoterik
    2025/05/01

    Zwischen Ruch, Sünde und Frieden. Zwischen Liebe und Besserwisserei. Und zwischen Religion und Realsatire im Alltag. Esoterik hat viele Gesichter und per definitionem sei sie kritisch zu betrachten, sei schlecht konnotiert und meistenteils erfolglos. Doch stimmt das? Hat sie nicht auch Funktionen des Umgangs mit sich selbst und anderen? Ist sie nicht auch Zuhörer und Ratgeber da, wo übliche zivilisatorische und gesellschaftliche Verantwortungen, wie Psychologie, Sozialwissenschaft und Individualerfordernisse versagen. Personell wie auch inhaltlich kann das Spirituelle eine ersetzende und beruhigende Funktion gewinnen. Wie überall gilt - wer oder was heilt, hat recht. Karol und Ingo wühlen sich durch das versteppte Netz der Zuneigung, der unendlichen Mustererforschung im - nicht zwangsläufigen - Widerspruch zu einer modernen Gesellschaft, die letztlich auch nur vorübergehend sein muss, wie so alle Momente des unabänderlichen Seins im umspannenden Nichts.

    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Fehler
    2025/01/27

    Mangel oder Fülle? Ohne den Fehler zur fortschrittsbereiten Evolutionsmechanik zu interpretieren, gönnen sich Karol und Ingo einen - wie immer unfertigen und ratlosen - Vogelflug über das »Wärewenn«, hätten wir die Gelassenheit, das Fehlerhafte, unser Fehlerhaftes geradezu als ein Richtiges zu akzeptieren? Optimierung ist nicht Maximum, sondern dasjenige, was uns die Höhe unserer Evolution böte; nur sind wir (eine ganze Spezies) kaum imstande, besser sozial, als technologisch zu funktionieren. Das Technische indes wird uns weniger dienen im Sozialen, im echten jedenfalls. Und manchmal wissen Ingo und Karol auch nicht viel genauer, was sie schreiben oder sagen wollen. Dann fehlt was.


    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Abtreibung
    2025/01/14

    Inmitten des Wahlkampfgetöses von Neuwahlen, Zukunft und Technologiedebatten reicht ein republikanischer Abgeordneter - Rob Harris - in South Carolina zum zweiten Mal einen Gesetzesentwurf ein, nach welchem Abtreibungen im US-Bundesstaat als Mord gewertet werden können. Auf Mord steht in South Carolina die Todesstrafe.

    Eingereicht am 5. Dezember 2024 geht der Entwurf im Jahr 2025 in das parlamentarische Prüfungsverfahren. Der Bundesstaat ist Teil der globalen westlichen Welt, die sehr großen Wert auf Freiheit und Selbstbestimmung legt und eine angeblich hoch entwickelte Demokratie pflegt, mit der sie sich von zentralistischen Regierungsformen unterscheiden will. Gemeinsam mit ihrer Gästin Jule vom Podcast Resonanzen sprechen Karol und Ingo über eine drastische Werteverschiebung in den westlichen Demokratien und ihre Auswirkungen auf eine vorgeblich moderne freiheitliche Gesellschaft, in der wieder und wieder patriarchales Gewicht auf die Waage gelegt wird.

    Dieser Gesetzesentwurf überschreitet die letze Demarkationslinie zu totalitären Herrschaftsprinzipien.


    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Wahrscheinlichkeiten
    2024/12/23

    Was, wenn Wahrscheinlichkeit selbst die hohe Sprache ist, die man lernen müsste, um sie zu verstehen und zu sprechen. Und was ohne die Wahrscheinlichkeit würde uns zu Ideen, Fragen und neuen Fragen und damit zu Vorhaben, Plänen, Absichten führen?

    Aber was ist die Alltagswahrscheinlichkeit und wie verfahren wir mit Vermutungen, die wir brauchen, um durch ihr Ein- oder Ausschliessen für uns richtige Entscheidungen treffen zu können. Aber wie nahe liegt richtig an wahr und wie erscheint uns die Wahrheit? Im Diskurs darüber nähern wir uns dem großen Rad und den mikroskopisch kleinen Gebilden, um unsere Mitte zu finden und - wie immer - Impulse aus den Gemeinplätzen zu zeigen. Wahrscheinlich vielleicht.


    Die erwähnte Studien über Interkulturelle Unterschiede in der Risikowahrnehmung von Katastrophen ist hier zu finden: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20626692/


    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    --


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Selbstbestimmung
    2024/12/06

    Jenseits der Realität gerinnt der Begriff der Selbstbestimmung zunehmend zum Alibi für direkte undemokratische Strukturen. Gesellschaftsweit befeuern sich Institutionen untereinander in Wettbewerben um die Demokratiesimulation. Nicht selten dabei gerät der oftmals dahinter stehende rechtssichere Inhalt unter die Räder. Hinterfragt man Selbstbestimmung, so wird allzu oft sichtbar, dass die Marketingverantwortlichen (Public Relations) eine Ideologie bedienen wollten und sich viele Strukturen in der Demokratie plötzlich mit dem rechtskonformen Postulat (nach ihrer Selbstbestimmung) konfrontiert sehen.

    Karol und Ingo haben die Angel ausgeworfen, ziehen große und kleine Fische an Land und werfen sie nach einem tiefen Blick in die Augen (tierquälend) wieder zurück in die Fluten der Wortsümpfe, wo sie leider nach Luft schnappen.

    Rezensiere und bewerte uns bei Apple Podcasts: https://apple.co/3sV3RlF

    Folge uns bei Amazon Music: https://amzn.to/3gHHdHz

    Folge und bewerte uns bei Spotify: https://spoti.fi/3rIZScb

    Folge uns bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSVlUM62EYQmgbknETDGbeA

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分