エピソード

  • Das große Finale
    2022/05/17
    Folge #100: was für zwei Jahre! Und IHR habt uns durch diese Zeit getragen. Ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung - und dass Ihr jeden Tag beweist: SCHULE KANN MEHR! Tschüss! Ciao! Winkewinke! Helmut und Leon verabschieden sich zwar mit dieser Episode - aber bleiben weiterhin für Euch erreichbar. Per Mail: info@schule-kann-mehr.de
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Schulleitungen: Legt los!
    2022/05/03
    Folge #99: mehr "Lebenskompetenzen", mehr Chancengleichheit und weniger Bürokratie. Das wünschen sich unter anderem Schulleitungen in einer Umfrage des Cornelsen Verlages. Sogar der althergebrachte Fächerkanon ist für die klare Mehrheit nicht mehr zeitgemäß und sollte grundlegend überarbeitet werden. Sehen das Eure Schulleitungen auch so? Schreibt uns gerne eine Mail an: info@schule-kann-mehr.de Hier ist der Link zur besprochenen Umfrage des Cornelsen Verlages: https://www.cornelsen.de/schulleitungsstudie/zusammenfassung?ct=t(schulleitungen)
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Innovation trotz Lehrkräftemangel
    2022/04/19
    Folge #98: mehr als 100.000 Lehrkräfte könnten fehlen. Bis 2035. In Deutschland. Davon gehen zumindest einige Prognosen aus. An den Schulen fehlt der Nachwuchs. Was hat uns in diese Situation gebracht? Wie machen wir trotzdem das Beste aus diesem Mangel? Das ist Thema von Helmut und Leon in dieser Folge. Welche Ideen habt Ihr, um dem Mangel zu begegnen? Schreibt uns eine Mail: info@schule-kann-mehr.de
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Schule als Stabilitätsanker
    2022/04/05
    Folge #97: multiple Krisen drücken auch auf das Schulsystem. Direkt oder indirekt. Der Krieg, die Flucht, die Wirtschaft, die Inflation, das Klima, die Pandemie etc. Schule wirkt dabei stets als Stabilitätsanker für Kinder und Jugendliche. Aber auch für die Gesellschaft im Ganzen. Wie wird Schule dieser Rolle gerecht? Helmut und Leon diskutieren darüber und freuen sich über Feedback. Per Mail an: info@schule-kann-mehr.de
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Willkommenskultur an Schulen
    2022/03/22
    Folge #96: viele Schulen nehmen geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine auf. Wie lässt sich eine bedürfnisorientierte Willkommenskultur entwickeln? Zunächst in separaten Willkommensklassen? Oder doch so schnell wie möglich in den bestehenden Schulklassen? Es ist eine zusätzliche Herausforderung für viele Schulteams. Wie geht ihr diese Aufgabe an? Schreibt uns gerne eine Mail an info@schule-kann-mehr.de Weitere Informationen auf dem Deutschen Schulportal - Empfehlungen: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/gmeinschaftsschule-wenigenjena-umgang-mit-dem-krieg-eine-schule-verfasst-empfehlungen/ Erste Erfahrungen: https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ukraine-wie-schulen-gefluechtete-kinder-aufnehmen/ Zum Thema TikTok: https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/tiktok-forscher-marcus-boesch-lehrkraefte-brauchen-eine-tiktok-literacy/
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Krieg und Frieden
    2022/02/28
    Folge #95: der Angriff der russischen Armee auf die Ukraine beschäftigt auch uns. Seit Tagen erreichen uns schrecklicher Bilder. Auch Schule kann sich nicht entziehen - und darf es auch nicht. Wie sprechen wir angemessen über Krieg? Über Kriegsgefahr? Über die Ohnmacht? Helmut und Leon diskutieren darüber in dieser Sonderausgabe. Hinweis: die nächste reguläre Episode von uns gibt es am 22. März. Wir sind per Mail für Euch erreichbar: info@schule-kann-mehr.de Buchtipp: Gudrun Pausewang: Die letzten Kinder von Schewenborn oder … sieht so unsere Zukunft aus? Neuauflage, Ravensburger Taschenbuch 8007, Ravensburg 2003 (Erstausgabe 1983), ISBN 978-3-473-58007-1. Wilhelm Roer: Ein Buch macht Schule: „Die letzten Kinder von Schewenborn“. Dokumentation von Projekttagen zu diesem Buch und Darstellung des politischen Lernprozesses von Schülern, Eltern, Lehrern und Schulaufsicht. AOL, Lichtenau 1986, ISBN 3-923478-18-6 Unterrichtsmaterial auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/besonderes/russlands-angriffskrieg-auf-die-ukraine-materialien-und-links-fuer-den-unterricht Der Friedensburg-ISS in Berlin: https://friedensbildung-schule.de/unterrichtsmaterial?suche=ukraine&sort_by=created
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Lasst die Kinder sprechen
    2022/02/22
    Folge #94: "Wenn alles schläft und einer spricht, so nennt man dieses Unterricht." Hilfe! Frontalunterricht ist eigentlich out. Trotzdem gibt es ihn noch viel zu oft. In dieser Episode sprechen wir mit Schülerin Anna. Sie würde selbst gerne mal Lehrerin werden und denkt schon heute darüber nach, was Schule mehr kann. Mehr Interaktion, mehr Mitsprache - und eben weniger Frontalunterricht. Mit diesen Ideen ist Anna bei uns genau richtig. Bei euch auch? Feedback gerne per Mail an: info@schule-kann-mehr.de Danke für eure vielen Nachrichten. Hier sind die Tipps für Tools zur Übermittlung von Sprachnachrichten: https://vocaroo.com/ https://qwiqr.education/
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Mit Sprachnachrichten überraschen
    2022/02/08
    Folge #93: manche halten Sprachnachrichten schon für das vielleicht wichtigste Kommunikationsinstrument der digitalen Generation. Warum also setzen wir sie nicht im Unterricht ein? Helmut und Leon diskutieren mögliche Beispiele und freuen sich, von Euch zu hören. Wer sich meldet, bekommt eine exklusive Sprachnachricht zurück. Per Mail: info@schule-kann-mehr.de
    続きを読む 一部表示
    27 分