エピソード

  • Raw and Uncut – Folge 48 mit Dirk von Gehlen: Ökonomie der Aufmerksamkeit
    2025/10/20

    Wie wird (digital) mit unserer Aufmerksamkeit gedealt? Welche Vorbildfunktion nehmen wir Erwachsene ein und warum ist Zuhören so eine wichtige Fähigkeit menschlicher Kommunikation?

    In Folge 48 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist der Journalist und Autor Dirk von Gehlen bei uns zu Gast und schenkt uns seine Aufmerksamkeit. Er erklärt, wieso wir die Aufmerksamkeit auf Aufmerksamkeit lenken sollten und gibt einen optimistischen Blick in die Zukunft.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Link zum re:publica Vortrag von Dirk von Gehlen: https://re-publica.com/de/session/mehr-aufmerksamkeit-fuer-aufmerksamkeit-oeffentlichkeiten-fuer-die-generation-xyz

    42. Forum Kommunikationskultur im November in Oldenburg: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/42-forum-kommunikationskultur-2025/

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Raw and Uncut – Folge 47 mit Dr. Mareike Thumel: Digitale Souveränität und Medienhandeln von Jugendlichen
    2025/10/01

    Was kann man beim Medienhandeln von Jugendlichen beobachten? Wo liegen die Bedarfe der Jugendlichen und wie muss digitale Souveränität zur Medienbildung ins Verhältnis gesetzt werden?

    In Folge 47 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Dr. Mareike Thumel bei uns zu Gast und stellt die DiSoJu Studie vor, die aktuell zum Medienverhalten von Jugendlichen forscht.

    Wir bekommen Einblicke in die (mediale) Lebenswelt von Jugendlichen und hören von ersten interessanten Ergebnissen.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Infos zur Studie: https://www.disoju.forschung.fau.de/

    Mehr über die Studie erfahrt ihr von Dr. Mareike Thumel auch beim 42. Forum Kommunikationskultur im November in Oldenburg: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/42-forum-kommunikationskultur-2025/

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Raw and Uncut - Folge 46 mit Prof. Dr. Angelika Beranek: Future Skills und IDG‘s
    2025/08/27

    Wie definieren sich die IDG’s (Inner Developement Goals) und was sind „Future Skills“? Welche Bedeutung werden sie für die Medienbildung haben?

    In Folge 46 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Prof. Dr. Angelika Beranek von der Hochschule München bei uns zu Gast und beschreibt die neu definierten Skill-Sets. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Kompetenzen, was „Future Skills“ und „IDG’s“ beinhalten und erörtern die Rolle der Medienpädagogik dabei.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Hören und sehen könnt ihr Prof. Dr. Angelika Beranek auch beim 42. Forum Kommunikationskultur im November in Oldenburg: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/42-forum-kommunikationskultur-2025/

    Alle wichtigen Links:

    https://future-skills.net

    https://idg-deutschland.de

    Kostenloser Onlinekurs: https://open.vhb.org/blocks/occoursemetaselect/detailpage.php?id=436

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Raw and Uncut – Folge 45 mit Thomas Hartmann: Bedeutung von Medienwettbewerben
    2025/07/28

    Wie können Kinder und Jugendliche von Medienwettbewerben profitieren? Welchen Einfluss hat die medientechnische Entwicklung auf die Wettbewerbe? Und welche Bedeutung haben sie für die Medienpädagogik?

    In Folge 45 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist der Leiter des KJF (Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum) Thomas Hartmann bei uns zu Gast. Er spricht über Medienwettbewerbe als biografische Meilensteine und erklärt, warum er seine Arbeit selber als positiven Jugendmedienschutz versteht.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Dieter Baacke Preis 2025, Bewerbungsfrist 31. Juli 2025: https://dieter-baacke-preis.de/

    Multimedia Preis 2025, Bewerbungsfrist 04. August 2025: https://www.mb21.de/

    Deutscher Jugendfotopreis 2025, Bewerbungsfrist Herbst (wird noch festgelegt): https://www.jugendfotopreis.de/home.html

    Infos zum Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum: https://www.kjf.de/

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Raw and Uncut – Folge 44 mit Jessica Euler: Jugendmedienschutz in der Jugendhilfe
    2025/06/15

    Welche Herausforderungen gibt es bei der Medienerziehung in der Jugendhilfe? Wie kann der Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen gut begleitet werden und wie spielen Schutz, Befähigung und Teilhabe zusammen?

    In Folge 44 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädaogik“ ist die Geschäftsführerin der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg Jessica Euler bei uns zu Gast. Sie spricht mit uns über die Vermittlung von Medienkompetenz in Jugendhilfeeinrichtungen, erklärt, wie man mehr Orientierung für Jugendliche schaffen kann und warum es ein Zusammenspiel von Pädagog*innen, Eltern und Jugendlichen braucht.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Raw and Uncut – Folge 43 mit Britta Schülke: Handyverbot an Schulen?
    2025/05/15

    Ist die aktuelle Diskussion zum Handyverbot an Schulen zu eindimensional? Wie ist die rechtliche Grundlage und was sagen eigentlich die Betroffenen dazu?

    In Folge 43 von Raw and Uncut- 11 Minuten Medienpädagogik ist die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz für NRW (AJS) Britta Schülke bei uns zu Gast. Sie erklärt, was für und was gegen ein Handyverbot an Schulen spricht und zeigt auch, wie die Eltern mit einbezogen werden müssen.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    GMK-Fachtag zum Thema „Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung“ am 04.Juni 2025, 10-16 Uhr in Bielefeld

    Alle Infos: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/nrw-fachtag-2025/

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Raw and Uncut – Folge 42 mit Kristina Richter: Mehr Sichtbarkeit für die Medienpädagogik!
    2025/04/07

    Was macht die AG Lobbyarbeit? Wie kann die Sichtbarkeit und das Ansehen von Medienpädagogik gesteigert werden und was fordert das #BerlinerPlädoyer?


    In Folge 42 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Kristina Richter bei uns zu Gast. Sie ist GMK-Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des Medienkulturzentrums Dresden und spricht mit uns über die Wichtigkeit von Lobbyarbeit. Sie erklärt, wie wir die Sichtbarkeit von Medienpädagogik stärken müssen und wie alle mitmachen können.


    Moderation: Anja Pielsticker
    Produktion: Linda Zeuner


    Infos zum Berliner Plädoyer: https://mehr-medienkompetenz.gmk-net.de/
    Infos zur GMK-Mitgliedschaft: https://www.gmk-net.de/ueber-die-gmk/mitglied-werden/

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Raw and Uncut – Folge 41 mit Christoph Marx: Nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik
    2025/03/13

    Wie passt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Medienbildung zusammen? Wie kann eine Brücke gebaut werden und wie können wir gemeinsam zukunftsfähig leben?

    In Folge 41 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Christoph Marx über nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik. Er stellt uns den Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit vor und erklärt, warum eine Verknüpfung zwischen der Medienbildung und der BNE so wichtig und notwendig ist.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Kompass: https://medienbildung-nachhaltig.de/

    Hier kannst du mitmachen: https://medienbildung-nachhaltig.de/kontakt/

    続きを読む 一部表示
    18 分