『Proud to Be Public Sector』のカバーアート

Proud to Be Public Sector

Proud to Be Public Sector

著者: Ramona und Anke
無料で聴く

このコンテンツについて

Wir sind Anke und Ramona und arbeiten seit vielen Jahren in der Bundesverwaltung. Es ist Zeit zu zeigen, dass der öffentliche Dienst auch modern und agil sein kann. Wir sprechen mit Innvoationstreiber:innen, Rolemodels, Macher:innen. Wir setzen Impulse zur Weiterentwicklung und Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes und zeigen euch die vielfältigen Arbeitsbereiche im öffentlichen Dienst. Ihr könnt mitwirken: Mit wem sollten wir unbedingt sprechen? Schreibt uns unter podcast@proudtobepublicsector.de oder via Social Media. Abonniert den Podcast und diskutiert mit uns!Ramona und Anke 経済学
エピソード
  • #26 Amtshilfe – Nachbarschaftshilfe in der öffentlichen Verwaltung: mit Charlotte Thieme
    2025/10/08

    Zusammenfassung: In dieser Episode begrüßen wir Charlotte Thieme. Sie ist Abteilungsleiterin im Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg (LELF) und setzt sich mit Leidenschaft für die digitale Transformation sowie für moderne Führung im öffentlichen Sektor ein.

    Neben ihrer Tätigkeit im LELF hat sie die Initiative #AMTSHILFE auf LinkedIn gestartet. Ihr Ziel: den fachlichen Austausch und das Lernen über Behördengrenzen hinweg zu fördern. Wir sprechen mit ihr darüber, wie es zu der Initiative kam und welche Erkenntnisse sie daraus zieht.

    Charlotte beschreibt moderne Führung als Reiseleitung: Das Ziel im Blick, für Orientierung sorgen, die Stimmung im Team fördern – und niemanden unterwegs verlieren. Wir sprechen mit ihr, wie sich gute Führung in Zeiten des Wandels gestalten lässt und was Verwaltung braucht, um Transformation aktiv zu gestalten.

    Außerdem geht’s um die Rolle der Digitalisierung im Behördenalltag. Wie verändert sie Arbeit und Zusammenarbeit?

    Und natürlich stellt Charlotte sich am Ende auch unserer Herzensfrage: Warum ist sie "Proud to Be Public Sector"

    📌 Themen der Folge:

    ✔ Warum Netzwerke wie LinkedIn für den Austausch zwischen Behörden immer wichtiger werden.

    ✔ Was moderne Führung mit einer guten Reiseleitung gemeinsam hat.

    🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!


    00:00-Begrüßung

    02:43-Charlotte Thieme

    04:33-#Amtshilfe

    10:00-Führung als Reiseleitung

    19:11-Proud to Be Public Sector


    Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über pixabay.com)


    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #25 OKR Light: mit Hermann Amecke
    2025/09/10

    Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Hermann Amecke, der im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) die Einführung und Weiterentwicklung von OKR Light koordiniert. OKR Light ist eine speziell für den öffentlichen Dienst entwickelte Variante der bekannten Zielmanagement-Methode „Objectives & Key Results“.

    🎯 Wir sprechen darüber,

    • warum OKR Light nicht einfach nur eine „abgespeckte“ Version ist,

    • wie Teams inmitten des Tagesgeschäfts Raum für strategische Ausrichtung finden,

    • welche Aha-Momente und Stolpersteine es auf dem Weg gibt.

    Darüber hinaus erzählt Hermann, wie ihn seine laufende Ausbildung zum systemischen Organisationsberater darin bestärkt, Veränderung partizipativ und praxisnah zu begleiten:

    🔄 Welche Rolle spielen Führungskräfte in Veränderungsprozessen?

    🛠Warum brauchen wir passgenaue Methoden für den öffentlichen Sektor?

    💡 Und was braucht es, damit Transformation nicht nur angestoßen, sondern wirklich gelebt wird?

    Zum Abschluss verrät Hermann, was „Proud to Be Public Sector“ für ihn persönlich bedeutet.


    00:00-Begrüßung

    03:00-Herman Amecke

    05:03-OKR Light

    21:44-Wandel systemisch begleiten

    32:15-Proud to Be Public Sector


    Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über pixabay.com)


    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #24 Recruiting, Leadership & Transformation im BKA: mit Helen Albrecht
    2025/04/09

    Zusammenfassung: In dieser Episode begrüßen wir Helen Albrecht, die seit Januar 2025 Vizepräsidentin des Bundeskriminalamtes (BKA) ist. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in Personal- und Organisationsentwicklung, Modernisierung und strategischer Steuerung gestaltet sie die Zukunft des BKA an entscheidender Stelle mit. Zuvor war sie zehn Jahre bei der Deutschen Bahn AG tätig, bevor sie 2018 in die öffentliche Verwaltung wechselte.

    Mit Helen sprechen wir über die Unterschiede zwischen Privatwirtschaft und Verwaltung. Außerdem verrät sie, wie das BKA mit innovativen Recruiting-Ansätzen Talente gewinnt – und warum ihr IT Recruiting-Day mit dem HR Excellence Award 2024 ausgezeichnet wurde.

    Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Führung und Transformation. Wie lassen sich moderne Leadership-Prinzipien in einer Behörde mit besonderen Sicherheitsanforderungen umsetzen? Und was hat sich durch das preisgekrönte Digitalisierungsprojekt des BKA konkret verändert?

    Zum Abschluss blicken wir gemeinsam in die Zukunft: Welche Entwicklungen braucht es, damit das BKA auch in zehn Jahren noch ein attraktiver und leistungsfähiger Arbeitgeber ist?

    Und natürlich darf unsere Herzensfrage nicht fehlen: Warum ist Helen „Proud to Be Public Sector“?


    📌 Themen der Folge:

    ✔ Wechsel von der Deutschen Bahn ins BKA: Chancen & Herausforderungen

    ✔ Was Verwaltung und Privatwirtschaft voneinander lernen können

    ✔ Erfolgreiche Recruiting-Strategien für den öffentlichen Dienst

    ✔ Leadership im BKA

    ✔ Zukunftsausblick: Wie bleibt das BKA zukunftsfähig?

    🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!


    00:00-Begrüßung

    02:31-Helen Albrecht

    05:53-Was Verwaltung und Privatwirtschaft voneinander lernen können

    08:11-Recruiting-Strategien für den öffentlichen Dienst

    15:53-Leadership im BKA

    21:15-Zukunftsausblick: Wie bleibt das BKA zukunftsfähig?

    23:33-Proud to Be Public Sector


    Musik: Electronic Future Beats von QubeSounds (über pixabay.com)


    続きを読む 一部表示
    26 分
まだレビューはありません