エピソード

  • Folge 10: Dr. Nicole Grünewald: „Dürfen Wettbewerbsfähigkeit von Firmen nicht gefährden“
    2021/03/23
    Als erfolgreiche Unternehmerin und Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Köln weiß Dr. Nicole Grünewald um die hohen Hürden in vielen Firmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Neben der Bürokratie bedrohten vor allem hohe Kosten Arbeitsplätze in der Region. Wie es anders gehen könnte, hat uns Nicole Grünewald im Klimadialog verraten.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 9: Schauspieler Christian Stock: „Manche Funde machen mir schon Angst“
    2021/03/01
    Bei Dreharbeiten in Nepal bemerkt Schauspieler Christian Stock den sorglosen Umgang mit Müll. Der landet nicht selten in Flüssen und gelangt so ins Meer. Zurück in Köln gründet Christian den Verein K.R.A.K.E. Der Verein organisiert mehrmals pro Jahr große Müllsammelaktionen am Rheinufer. Im Klimadialog verrät uns Christian, warum Müllsammeln sexy ist – und berichtet von einem grausamen Fund.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Folge 8: Kabarettist Jürgen Becker: „SUV-Fahrer haben eine Angststörung“
    2021/02/17
    In seinem aktuellen Programm räumt Kabarettist Jürgen Becker dem Klimawandel viel Raum ein. Doch bei Lippenbekenntnissen bleibt es nicht: Becker verzichtet privat auf Flugreisen, ist im Alltag mit seinem E-Auto oder der KVB mobil und würde Autos am liebsten aus den Innenstädten verbannen. Doch ganz ohne Klimasünden kommt auch er nicht aus.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Folge 7: Zero Waste-Pionierin: „Wir brauchen in jedem Veedel einen Unverpackt-Laden“
    2021/02/02
    Dass der Wocheneinkauf für die Familie neben dem Kühlschrank auch die Abfalltonnen mit Verpackungsmüll füllte, störte Silke Gimnich schon lange. Klar, dass sie schnell Stammgast in den ersten Kölner Unverpackt-Läden wurde. Mit „Silva – unverpackt genießen“ hat sie nun den ersten Unverpackt-Laden in ihrem Heimat-Veedel Köln-Braunsfeld eröffnet. Im Kölner Klimadialog spricht sie mit uns über die Zero Waste-Philosophie – und verrät uns ihren Top-Bestseller.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Folge 6: Kölner Zoo-Direktor Theo Pagel: „Die Freiheit ist für Tiere nicht das Paradies“
    2021/01/19
    Den Kölner Zoo und die RheinEnergie verbindet eine lange Partnerschaft. Denn wenn es dort um Energiethemen geht, sind unsere Experten meistens mit dabei. Im Klimadialog erläutert Zoo-Direktor Theo Pagel, welche Bedeutung Energieeffizienz in seinem Tierpark hat, warum viele Zootiere ein niedrigeres Stresslevel haben als ihre Artgenossen in Freiheit und weshalb die Gekko-Art „Cyrtodactylus pageli“ die schönste der Welt ist.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Folge 5: „Der Klimawandel ist auch eine Chance“
    2020/12/22
    Die Kölner Grünflächen dienen nicht nur der Erholung. Sie erfüllen zudem wichtige Funktionen für das Stadtklima. Doch für immer mehr heimische Gehölze wird der Klimawandel zur Gefahr. Im Kölner Klimadialog erläutern Dr. Joachim Bauer (Grünflächenamt) und Dr. Carsten Schmidt (Leiter RheinEnergie-Wasserwirtschaft) warum Palmen keine Lösung sind und wie man durstigen Pflanzen helfen kann.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Folge 4: Britta Heidemann: „Aktionismus hilft uns nicht weiter“
    2020/12/15
    Gold bei Olympia, Welt- und Europameisterschaft - als Fechterin hat Britta Heidemann alles erreicht. Auch nach ihrer Sportlerkarriere bleibt die Kölnerin auf Erfolgskurs. Heute berät sie weltweit Unternehmen zu Erneuerbaren Energien – auch auf Chinesisch. Im Kölner Klimadialog fordert sie mehr Realitätssinn bei der Energiewende.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Folge 3: Dr. Dieter Steinkamp: „Energie muss für alle bezahlbar bleiben“
    2020/11/30
    Als Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie arbeitet Dr. Dieter Steinkamp gemeinsam mit der ganzen Belegschaft täglich an Lösungen, Köln und die Region künftig CO2-neutral mit Energie und Wasser zu versorgen. Warum das in einer Millionenstadt nicht von heute auf morgen gelingen kann, erörtert er im Kölner Klimadialog.
    続きを読む 一部表示
    43 分