『Pflegefamilien Deutschland』のカバーアート

Pflegefamilien Deutschland

Pflegefamilien Deutschland

著者: Rahma Ataie Nina Heinemann Dirk Griesche Kerstin Schön Jens Haberland Julia Wagner und Team
無料で聴く

このコンテンツについて

Der Podcast für Pflegefamilien oder für Familien, die Pflegefamilie werden wollen! Dabei sprechen wir Familien, kinderlose Paare, gleichgeschlechtliche Paare, Alleinerziehende und Fachleute aus dem Pflegekinderwesen gleichermaßen an. Wir produzieren den Podcast für Pflegefamilien im deutschsprachigen Raum. Wir berichten über Fachliches, Schönes und Schwieriges rund um das Thema Pflegefamilien und Pflegekinder. Hören Sie Interviews oder Reportagen. Dabei laden wir sowohl Pflegeeltern, ehemalige und aktuelle Pflegekinder, leibliche Kinder bzw. Erwachsene, die in Pflegefamilien aufgewachsen sind, als auch Fachexpertinnen und Fachexperten, sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Ideen zu unserem Podcast. Wollen auch Sie Pflegefamilie werden, dann finden Sie unter www.pflegefamilien-hessen.de weitere Informationen. Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen, dann können Sie für den "Förderverein zur Unterstützung von Pflegekindern Deutschland e.V." spenden. Ihre Spenden helfen Pflegekinder und junge Erwachsene zu unterstützen, die in Pflegefamilien aufwachsen oder aufgewachsen sind. Dabei übernehmen wir Kosten, die von anderen Kostenträgern nicht übernommen werden. Wir sagen im Namen von allen Pflegekindern herzlichen Dank.Rahma Ataie, St. Elisabeth-Verein e.V. Marburg 社会科学 科学
エピソード
  • Janine Kunze - Geschenkte Wurzeln
    2025/09/06
    Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!
    Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 95 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, typischerweise am ersten Freitag des Monats um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
    In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
    Seit April 2024 sind wir gemeinsame Hosts dieses Podcasts.
    Willkommen zu einer neuen Folge von Pflegefamilien Deutschland – dem Podcast, der Geschichten erzählt, die bewegen und Einblicke gibt in eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt. Heute sprechen wir mit einer besonderen Frau: Janine Kunze. Sie ist Schauspielerin, Moderatorin – und war selbst Pflegekind.
    Mit ihr tauchen wir ein in das Thema Pflegefamilie, sprechen über Kindheit, Chancen, Herausforderungen – und warum es so wichtig ist, hinzuschauen, zuzuhören und das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen. Eine persönliche und ehrliche Folge, die zeigt, was es heißt, als Pflegekind aufzuwachsen – und welche Rolle Pflegefamilien dabei spielen können.
    • Schön, dass du heute hier bist, Janine. Wenn du an deine Kindheit zurückdenkst – was ist das erste Bild oder Gefühl, das dir in den Kopf kommt?
    • Du hast ja selbst als Pflegekind gelebt. Weißt du noch, wie alt du warst, als du realisiert hast, dass du in einer Pflegefamilie aufwächst?
    • Wie war das für dich damals – dieses "zwischen zwei Welten"-Gefühl? Gab es Dinge, die dir besonders Halt gegeben haben?
    • Erinnerst du dich an eine Situation, in der du dich das erste Mal wirklich gesehen oder verstanden gefühlt hast?
    • Gab es aber auch Momente, in denen du dich ausgeschlossen oder anders gefühlt hast – vielleicht auch im Vergleich zu anderen Kindern?
    • Wenn du heute auf deine Pflegefamilie schaust: Was hat dir diese Zeit mitgegeben, was vielleicht sonst gefehlt hätte?
    • Würdest du sagen, dass dein Weg durch das Pflegekindsystem dich in dem geprägt hat, wer du heute bist – auch beruflich?
    • Irgendwann hast du dich entschieden, offen über deine Geschichte zu sprechen. Was hat diesen Schritt für dich möglich oder nötig gemacht?
    • Heute bist du eine bekannte Stimme – bekommst du Rückmeldungen von Menschen, denen deine Offenheit Mut macht?
    • Was würdest du Pflegeeltern sagen, die manchmal zweifeln, ob sie einem Kind wirklich das geben können, was es braucht?
    • Und wenn du direkt zu einem Pflegekind sprechen könntest – vielleicht zu deinem jüngeren Ich – was würdest du ihm sagen wollen?
    • Wenn du zum Abschluss einen Wunsch frei hättest: Was müsste sich ändern, damit Pflegekinder in Deutschland wirklich gesehen, gehört und unterstützt werden?

    • Janine Kunze - Geschenkte Wurzeln ist als Buch bei Piper erschienen:

      Geschenkte Wurzeln
      Hier finden Sie uns im Internet:
      www.elisabeth-verein.de
      www.pflegefamilien-hessen.de
      www.pflegefamilien-akademie.de
      www.pflegefamilien-deutschland.de

    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
    Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:

    https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Stimmen aus dem Mütterwochenende
    2025/08/01
    Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!
    ** Ungeschliffener Sound: Diese Episode wurde unterwegs und mit Hintergrundgeräuschen aufgenommen. Da wir die Episode aber inhaltlich klasse finden wollten wir Sie Ihnen dennoch nicht vorenthalten. Bitte stören Sie sich nicht an den Geräuschen, sondern fühlen Sie sich einfach wie live dabei!**

    Mein Name ist Nina Heinemann und ich arbeite beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 94 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen jeden ersten Freitag im Monat um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
    In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern.
    Seit April 2024 sind Rahma Ataie und ich die gemeinsamen Hosts dieses Podcasts. Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Pflegefamilien Deutschland! Wie jedes Jahr haben nicht nur die Pflegeväter unseres Fachbereichs die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Wochenende, sondern natürlich auch unsere Pflegemütter.Unser Mütterwochenende stand dieses Jahr unter dem Motto „Tschüss Alltag – Hallo Entspannung“. Wir waren in der Nähe des Edersees in einem tollen Hotel untergebracht, das uns den optimalen Ort für eine Auszeit vom Alltag bot.Am ersten Abend haben wir gemeinsam mit den Pflegemüttern zum Einstieg ein paar entspannende Übungen gemacht, um in die Entspannung und Ruhe zu starten. Danach hatten wir viel Spaß beim Auflegen von Gesichtsmasken mit Tiermotiven – es war ein lustiger und entspannender Start in unser gemeinsames Wochenende.Der Samstag steht immer zur freien Verfügung und die Pflegemütter können das machen, worauf sie Lust haben, sie können unsere Angebote annehmen und wir nutzen immer das Wochenende um zusammen zu sitzen, zu plaudern, also sowohl ernste als auch lustige Themen zu teilen, über das Leben als Pflegefamilie, die Kinder, die Höhen und Tiefen des Alltags zu sprechen, lecker zu essen und viel zu lachen.Es gab dieses Jahr Am Samstag Morgen von uns Kreativangebote, eine Kanu-Tour am Nachmittag und natürlich viel Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen. Das Wetter war perfekt, und wir sind dankbar, dass wir Fachberatungen wieder einmal so eine schöne Zeit mit den Pflegemüttern verbringen konnten.
    In dieser Episode habe ich ein paar Pflegemüttern am Samstag für unseren Podcast kurze, neugierige Fragen stellen können – ganz persönlich, ungefiltert und ehrlich. Ein kleiner und kurzer Einblick.
    Viel Spaß beim Hören!

    Hier finden Sie uns im Internet:
    www.elisabeth-verein.de
    www.pflegefamilien-hessen.de
    www.pflegefamilien-akademie.de
    www.pflegefamilien-deutschland.de
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
    Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:

    https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Eine Pflegemutter erzählt von ihrem besonderen Alltag
    2025/07/04
    Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast bewerten und vielleicht sogar dazu schreiben, was Ihnen besonders gut gefällt! Das steigert unser Rating und hilft mehr Menschen, die sich für unsere Themen interessieren, unseren Podcast zu finden - Herzlichen Dank!
    Wir sind Rahma Ataie und Nina Heinemann und wir arbeiten beim St. Elisabeth-Verein in Marburg im Fachbereich Pflegefamilien Hessen. Mit einigen KollegInnen produzieren wir seit April 2020 den Podcast Pflegefamilien Deutschland. Es sind inzwischen schon 93 Episoden auf allen einschlägigen Podcastplattformen zu hören. Wir veröffentlichen alle vier Wochen, freitags um 8:00 Uhr morgens eine neue Folge.
    In unserem Fachbereich Pflegefamilien betreuen wir aktuell über 140 Familien mit fast 200 Kindern. Seit April 2024 sind wir gemeinsame Hosts dieses Podcasts.

    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts 'Pflegefamilien Deutschland' mit mir, Nina Heinemann und mit meinem Kollegen Rahma Ataie. Heute haben wir das Vergnügen, mit einer ganz besonderen Pflegemutter zu sprechen, die uns Einblicke in ihr Leben mit zwei Pflegekindern geben wird. Sie hat 2014 und 2011 zwei Kinder aufgenommen, die mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind. In dieser Episode möchten wir erfahren, was sie dazu bewogen hat, Pflegekinder aufzunehmen, wie die Anfangszeit für sie war und welche Erfahrungen sie in den letzten Jahren gemacht hat.
    Herzlich Willkommen Frau Eliane Haas!
    Wir werden heute darüber sprechen, wie sie den Alltag mit ihren Kindern meistert, welche Strategien sie anwendet, um die Teilhabe am normalen Leben zu fördern, und was ihr in der Gesellschaft fehlt. Zudem wird sie wertvolle Ratschläge für andere Pflegefamilien teilen und uns ihre Wünsche für die Zukunft ihrer Familie verraten.
    Lasst uns gemeinsam in die Welt der Pflegefamilien eintauchen und von den Erfahrungen und der Leidenschaft dieser engagierten Pflegemutter lernen. Viel Spaß beim Zuhören! Möchten Sie vielleicht uns kurz einen Einblick geben, wie Sie zu uns gekommen sind bzw. was Sie dazu bewegt hat, Pflegekinder aufzunehmen, und wie der Prozess bis zur Aufnahme für Sie war?
    Wie war die Anfangszeit mit Ihren Pflegekindern? Gab es besondere Herausforderungen oder schöne Momente, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind?
    Was hat Sie dazu bewogen, ein weiteres Kind aufzunehmen? Gab es bestimmte Überlegungen oder Umstände, die dazu geführt haben?
    Wie verlief der Übergang von einem zu zwei Kindern?
    Welche speziellen Beeinträchtigungen haben Ihre Pflegekinder, und wie haben Sie sich darauf vorbereitet, diese Herausforderungen zu meistern?
    Wie gestalten Sie den Alltag mit Ihren Pflegekindern? Gibt es bestimmte Routinen oder Strategien, die Ihnen helfen? Welche Schule besuchen die beiden?
    Wie unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, am normalen Alltag teilzuhaben? Gibt es Aktivitäten oder Programme oder Organisationen, die besonders hilfreich sind?
    Wie sehen Ihre Freizeitaktivitäten aus?
    Gibt es eine besondere Geschichte oder ein Erlebnis, das Ihnen als Pflegemutter besonders wichtig ist und das Sie gerne teilen möchten?
    Welche Ratschläge würden Sie anderen Pflegefamilien geben, die in einer ähnlichen Situation sind?
    Was fehlt Ihnen oder Ihren Pflegekindern von der Gesellschaft? Gibt es spezifische Unterstützungsangebote, die Sie sich wünschen würden?
    Was sind Ihre Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft Ihrer Pflegekinder und für Ihre eigene Familie und vielleicht auch für allgemein die Pflegefamilien und Pflegekinder?

    ---------------------------------

    Hier finden Sie uns im Internet:
    www.elisabeth-verein.de
    www.pflegefamilien-hessen.de
    www.pflegefamilien-akademie.de
    www.pflegefamilien-deutschland.de
    Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
    Wir freuen uns über Spenden für Pflegekinder an unseren Förderverein. Hier der direkte Link zu Ihrem Beitrag:

    https://www.foerderverein-pflegekinder-deutschland.de/ihre-spende/
    続きを読む 一部表示
    38 分
まだレビューはありません