Parole Emil

著者: Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
  • サマリー

  • Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten. Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten. Die Gastgeberinnen Anne Schultka und Hanna Reifgerst nehmen die Zuhörer*innen in jeder Folge mit zu einem Spaziergang in Weimars grünen Goethe-Park an der Ilm. Dort tauschen sie sich über die Inhalte der Streaming-Plattformen und Mediatheken aus. Manchmal ist auch eine DVD dabei, jedenfalls gibt es danach keine Ausreden mehr: Diese Sachen sollte man gesehen haben!
    Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten. Kaum eine Zielgruppe ist so agil, innovationsaffin, aber auch kritisch wie Kinder. Dies erfordert bei allen Medienschaffenden in diesem Bereich offene Augen und Ohren. Doch durch den überfüllten Markt und die sich rasant verändernde Mediennutzung verschwimmen die Grenzen zwischen den Formaten und Plattformen – wie soll man da noch mithalten? Wie der Kleine Dienstag, der in Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ am Telefon sitzt und die neuesten Nachrichten entgegen nimmt, wollen wir einen Überblick über die Neuigkeiten und Trends aus der Kindermedienbranche geben. Dabei geht es nicht nur um neue und alte Formate sowie deren Inhalte, sondern auch um die Macher*innen dahinter. Geeint werden sie dabei von dem Ziel, Kindern ein vielfältiges und hochwertiges Medienangebot zu bieten. Die Gastgeberinnen Anne Schultka und Hanna Reifgerst nehmen die Zuhörer*innen in jeder Folge mit zu einem Spaziergang in Weimars grünen Goethe-Park an der Ilm. Dort tauschen sie sich über die Inhalte der Streaming-Plattformen und Mediatheken aus. Manchmal ist auch eine DVD dabei, jedenfalls gibt es danach keine Ausreden mehr: Diese Sachen sollte man gesehen haben!
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.
エピソード
  • Folge 12 - BJF @ Parole Emil - Lars is LOL & Victoria Must Go
    2025/02/25

    Wir sind zurück mit einer neuen Sonderfolge: Im Rahmen des Begleitseminars des BJF - Bundesverband Jugend und Film e.V. bei den 66. Nordischen Filmtagen Lübeck 2024 ist ein Live-Podcast entstanden, der sich ganz um zwei norwegische Kinderfilme dreht: LARS IS LOL und VICTORIA MUST GO.

    Anne und Hanna nehmen dies als Anlass, um generell über Genre im Kinderfilm zu sprechen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Folge 11 - Ceci n'est pas un Reisepodcast
    2025/01/28

    Es war ein langer Festivalherbst und -Winter 2024. Anne und Hanna lassen ihre Empfehlungen auf den Filmfestivals in Europa Revue passieren und widerstehen nur knapp der Versuchung, aus PAROLE EMIL einen Reisepodcast zu machen. Natürlich gibt es wieder jede Menge Tipps für Filme, Bücher und dieses Mal - Forschung für und über junge Menschen.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Folge 10 - Der Festivalsommer 2024
    2024/09/24

    Nach zwei Sonderfolgen sind Anne und Hanna zurück mit ihren Festivalberichten. Im Park an der Ilm in Weimar nehmen sie uns mit auf die wichtigsten Veranstaltungen des Sommers und sprechen über Filme, Serien, Podcasts und Bücher für junge Menschen.

    続きを読む 一部表示
    40 分

Parole Emilに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。