エピソード

  • 2. Taxonomie – Wie benennt man eigentlich ausgestorbene Arten?
    2025/09/05

    Vorhang auf für die Rocklegenden der Wissenschaft: Jim Morrison, Freddie Mercury und Mick Jagger – sie alle haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern auch Spuren in der Welt der Paläontologie hinterlassen. Denn nach ihnen wurden längst ausgestorbene Arten benannt. Tatsächlich können Tiere, Pflanzen oder sogar Pilze den Namen berühmter Persönlichkeiten tragen – doch wer entscheidet das eigentlich? Und nach welchen Regeln läuft eine solche Namensgebung ab?

    Gemeinsam mit Kurator Patrick Chellouche vom Museum am Schölerberg in Osnabrück tauchen wir in die Welt der Taxonomie ein - passend zur neuen Sonderausstellung "Rock Fossils On Tour", wo die verschiedensten Rocklegenden zusammen mit ihren prähistorischen Namenspaten gezeigt werden!

    .

    .

    .

    ©Bildcopyright: Angela von Brill

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • 1. Präparation - Vom versteinerten Fossil aus der Wüste ins Museum
    2025/08/22

    Vor rund 140 Millionen Jahren durchstreiften zahlreiche Dinosaurier die üppigen Landschaften von Wyoming – darunter Stegosaurus, Allosaurus und Apatosaurus, fast wie in Jurassic Park. Heute wirkt dieselbe Gegend karg, doch im Boden verbergen sich noch immer ihre Fossilien. Seit vielen Jahren gräbt das Team des Sauriermuseums Aathal dort nach versteinerten Knochen.

    Doch damit beginnt die eigentliche Arbeit erst: die Präparation. Aus einem scheinbar unscheinbaren Gesteinsblock entsteht in mühevoller Feinarbeit ein spektakuläres Fossil. Wie läuft dieser Prozess genau ab – und wie wird aus einem Fundstück schließlich ein Ausstellungsobjekt, das im Museum bestaunt werden kann? Gemeinsam mit Präparator Nils Knötschke „reisen“ wir in die USA und erhalten einen Einblick in seine Arbeit zwischen Staub und spannenden Entdeckungen.

    .

    .

    .

    .

    ©Bildcopyright: Nils Knötschke

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Paläotalk Trailer
    2025/08/18

    Paläontologie ist mehr als Dinosaurierknochen ausbuddeln in der Wüste – es ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit zu uralten Ökosystemen oder gigantische und seltsame Kreaturen, die heute ausgestorben sind. „Paläotalk“ will diesen Wundern der Urzeit auf die Schliche kommen - und das mit zahlreichen Forscher:innen aus allen erdenklichen Bereichen. Moderiert vom Journalisten Luan Thomas ist jede Folge eine Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Fachlich fundiert, unterhaltsam erzählt und voller Aha-Momente.

    続きを読む 一部表示
    1 分