• #28 - ÖRR-Podcast Brave Mädchen: "Ihr zahlt so oder so, da könnt ihr eine 5-Sterne Bewertung geben"
    2025/09/08

    In dieser Folge von Ohne Quatsch nehmen Nico Pliquett und Constantin Hoffmann ein neues Format des Öffentlich-Rechtlichen unter die Lupe: den Podcast „Brave Mädchen“. Wir sprechen darüber, wie dort über Männer geredet wird, welche pauschalen Urteile fallen und wie es eigentlich sein kann, dass so etwas mit Gebührengeldern produziert wird. Es geht auch um eine Aussage, die fast schon selbst Satire ist: „Ihr zahlt so oder so, da könnt ihr auch gleich eine 5-Sterne-Bewertung geben.“ – Wir diskutieren, was dahintersteckt und warum das so viel über den Zustand des ÖRR verrät.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • #27 - Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Dunja Hayali, Robert Habeck's Nachfolgerin
    2025/09/01

    In dieser Folge wird’s wieder bunt gemischt: Nico und Consti nehmen sich den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. samt Gehältern, Kostenexplosion und der großen Frage, wie sinnvoll das ganze Konstrukt überhaupt noch ist. Dazu schauen wir auf Dunja Hayali und eine neue Doku über „gefühlte Sicherheit“ und was das eigentlich mit echter Sicherheit zu tun hat. Außerdem geht es um Politik zum Mitnehmen: Wie Forderungen einer privaten Organisation plötzlich im Koalitionsvertrag landen konnten. Und dann der große Paukenschlag, Robert Habeck geht. Wir diskutieren über seine Nachfolgerin.Ohne Quatsch. Diesmal mit einer Portion Rundfunkkritik, Politthriller und der Frage: Wer macht’s jetzt besser?

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • #26 - AfD-Bubble, Clownswelt, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Abramowitsch
    2025/08/25

    In dieser Folge von Ohne Quatsch tauchen Nico und Consti tief in die Abgründe und Absurditäten unserer Medienwelt ein. Warum die AfD-Bubble so erfolgreich mit YouTube-Kanälen ohne Gesicht arbeitet und wie sich „Nius“ im Vergleich zu klassischen Medien schlägt. Außerdem: Clownswelt, Böhmermann und ein Doxxing-Skandal, der auch Rezo auf den Plan ruft. Wir reden über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der jetzt ernsthaft eigene Spiele entwickelt, und über Abramowitsch, dessen Yacht mal wieder Schlagzeilen macht.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #25 - Luisa Neubauer bei Lanz und Precht, die Klimakatastrophe
    2025/08/11

    In dieser Folge sprechen Nico Pliquett und Constantin Hoffmann über den Auftritt von Luisa Neubauer bei Lanz und Precht, bei dem es um die drohende Klimakatastrophe ging – und darüber, ob dieses Thema in der öffentlichen Wahrnehmung längst von anderen Krisen wie Migration, Gaza und Co. verdrängt wurde. Zwischen medialem Aufmerksamkeitswettbewerb, politischer Prioritätensetzung und der Frage, wie lange wir uns noch Ablenkungen leisten können, gibt’s wie immer klare Worte, humorvolle Seitenhiebe und jede Menge „Ohne Quatsch“-Momente.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • #24 - Schule und Sprache, Anti-Woke Werbung, Islam Amthor
    2025/08/04

    In Folge 24 von Ohne Quatsch diskutieren Nico und Constantin, warum viele Kinder mit Migrationshintergrund in der Schule sprachlich abgehängt werden – und was das über das Bildungssystem sagt. Auch der Islam in Deutschland steht im Fokus: Wie sieht ein Miteinander aus, das weder verklärt noch spaltet?

    Später wird’s kulturell: Schauspielerin Sydney Sweeney sorgt mit einer American-Eagle-Kampagne für Aufsehen – aber worum geht’s eigentlich wirklich? Am Ende widmen sich die beiden Philipp Amthor, der jetzt aus gleich zwei Büros heraus die deutsche Bürokratie bekämpfen will. Ein Mann, zwei Standorte, viele Fragen.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #23 - Satire, Queer, Agentur für Arbeit, Brandanschlag
    2025/07/28

    Zwischen bitterernst und bitterböse: In dieser Folge diskutieren Nico Pliquett und Constantin Hoffmann, wie Satire vor Gericht landet, warum die Agentur für Arbeit mehr Vermittler als Vermittlungen hat und was an einem Brandanschlag plötzlich gar nicht mehr so rechtsextrem aussieht. Außerdem: Was passiert, wenn queere Paraden Projektionsfläche für alles mögliche werden werden.

    Ein bunter Themenstrauß aus Absurdität, Ernsthaftigkeit und einem Hauch „Das darf doch wohl nicht wahr sein“.

    🧠 Ohne Quatsch – Der Podcast für alles, was man wissen muss – oder auch nicht.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • #22 - Jeffrey Epstein und Trump und Musk
    2025/07/20

    In dieser Folge von Ohne Quatsch wird’s düster, wild und ein bisschen unangenehm. Nico Pliquett und Constantin Hoffmann tauchen ein in das schillernd-schmierige Netzwerk rund um Jeffrey Epstein – den Mann, der angeblich alles wusste und am Ende nichts mehr sagen konnte. Was hatte Donald Trump mit Epstein zu tun – und wie sehr klebt Elon Musk an der ganzen Sache? War’s nur ein Party-Foto, eine Freundschaft aus alten Zeiten oder doch mehr?

    Wir sprechen über Macht, Geld, Inseln, Verschwörungen und darüber, warum manche Namen öfter auftauchen, als einem lieb ist. Dazu gibt’s wie immer eine Prise Satire, eine Dosis Gesellschaftsanalyse und natürlich: kein Blatt vor dem Mund.

    Denn: Ohne Quatsch ist kein True-Crime-Podcast. Aber wenn die Realität so aussieht, dann kann man auch mal reinschauen.

    🎙 Jetzt reinhören – bevor auch wir auf einer Liste landen.

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #21 - Corona, Ausländerkriminalität, Bürgergeld
    2025/07/13

    Willkommen zu Folge 21 von Ohne Quatsch, dem Podcast für alles, was man wissen muss – oder auch lieber nicht. Diesmal wird’s politisch, gesellschaftlich und… naja, sagen wir: brisant.

    Nico Pliquett und Constantin Hoffmann werfen einen nüchternen, aber nicht ganz trockenen Blick auf drei Themen, bei denen man sonst nur in Kommentarspalten die Nerven verliert:
    Corona – war da was? Was wir aus der Pandemie gelernt haben.
    Ausländerkriminalität – was wird behauptet, was stimmt, und wer hat wieder welche Statistik falsch gelesen?
    Bürgergeld – für wen ist die soziale Hängematte?

    Mit gewohntem Spott, etwas Verstand und null Prozent Parteibuch sezieren die beiden das aktuelle Meinungskuddelmuddel. Kein erhobener Zeigefinger – eher ein erhobenes Bierglas auf die Absurdität des Alltags.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分