エピソード

  • Future Food – Fleischverbot dank KI? Von Vegan bis Labor-Steak
    2025/09/09
    Liebe geht bekanntlich durch den Magen, unsere Zukunft aber auch. Wie wir uns ernähren ist ein Teil unserer Identität und Kultur. Doch was, wenn der Speiseplan der Zukunft nicht mehr von Traditionen, sondern von Technologie diktiert wird? In dieser Folge OUTATIME klären Grillen-Griller Tommy Falkowski und Chefkoch Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM, wie die Zukunft der Ernährung aussieht. Denn vom Mettwoch, Hot-Wing-Donnerstag hin zu veganen Fleischersatzprodukten und Kindern, die ganz genau wissen, warum sie kein Fleisch essen wollen, hat sich auch der Speiseplan unserer Hosts drastisch verändert. Doch kann man vielleicht doch in Zukunft wieder Steaks essen, wenn das Fleisch ohne Tierleid aus dem Labor kommt? Werden wir in Zukunft unser Gemüse völlig ortsunabhängig in vertikalen Farmen anbauen oder gleich einfach 3D-drucken? Eins ist sicher: Technologisch ist schon fast alles möglich. Doch wie ist das eigentlich mit dem Klimawandel und dem Lösen des Welthungers? Da gibt es doch bestimmt einfachere Lösungen!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • KI auf der Karriereleiter: Wie wir in Zukunft arbeiten
    2025/08/26
    Die Rente mit 35 und das bei nur 4 Stunden Arbeit in der Woche(!). Was nach haltlosen Versprechungen von windigen Internet-Finanzgurus klingt, könnte in Zukunft für uns alle zur Realität werden — dank KI. Wenn Maschinen nicht nur stupide Produktionsaufgaben, sondern auch aufwändige Wissensarbeit übernehmen, welche Rolle spielt dann der Mensch?
    続きを読む 一部表示
    1 時間 27 分
  • Mission Mars – So wird der Rote Planet zum Urlaubsziel
    2025/08/12
    Machen wir alle bald Urlaub auf dem Mars? Das klingt zwar nach maximaler Zukunftsspinnerei, doch der Weltraumtourismus nimmt so langsam zumindest für einige Superreiche an Fahrt bzw. Flug auf. In dieser Folge von OUTATIME tauschen auch Heißluft- und Traumfahrtingenieur Tommy Falkowski und Chief Zukunft Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM, ihre Bürostühle gegen Raumanzüge und fragen sich: Warum ist die Raumfahrt eigentlich für so viele Bereiche spannend?
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Krieg 4.0 - Neurohack statt Nahkampfausbildung?
    2025/07/29
    Die Zeitenwende ist mehr als nur ein Begriff: Nach Jahren des gefühlten Friedens rückt der Krieg wieder näher. Doch wie kämpfen wir in Zukunft – und sind wir darauf vorbereitet? In dieser Folge von OUTATIME tauchen Tommy Falkowski, im echten Leben Pazifist und virtuell Bildschirmfeldwebel, und Prof. Roman Dumitrescu, ehemaliger Wehrdienstleistender in Pfullendorf, tief in das Thema **Militär und Technologie** ein. Sie beleuchten, wie **Künstliche Intelligenz, Drohnen und Desinformation** die Art der Kriegsführung revolutionieren. Von **Cyberangriffen** auf unsere Infrastruktur bis zur psychologischen Kriegsführung mit **Deepfakes und Neurohacks**: Ist es ein Kampf, den wir überhaupt gewinnen können? Und wie muss sich der Staat darauf vorbereiten, um unsere Sicherheit zu gewährleisten? Wo liegen die Probleme und warum haben bisher viele Hochschulen die Forschung für militärische Zwecke ausgeschlossen?
    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • Robotaxi im Rückspiegel – Wenn dein Tesla plötzlich kein Lenkrad mehr hat.
    2025/07/15
    Es gibt wohl kein Fortbewegungsmittel, um das es in den letzten Jahren mehr Diskussion gab als das Auto. Es ist des deutschen liebstes Spielzeug, Kernprodukt der Wirtschaft, Sportgerät und Statussymbol und für so manche ein liebgewonnenes Familienmitglied. Nach dem noch nicht ganz vollzogenen Wandel zur Elektromobilität ist bereits die nächste Revolution im Gange: Das autonome Fahren. In dieser Folge OUTATIME beschäftigen sich Freestyle-Chauffeur Tommy Falkowski und kritischer Tesla-Enthusiast Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM mit der Zukunft der Mobilität. Haben und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch ein eigenes Auto oder werde alle Wege nur mit selbstfahrenden Robotaxis zurückgelegt? Und ist Autofahren nur noch ein Videospiel oder warum reden alle beim autonomen Fahren von “Leveln”? Außerdem geht es in dieser Episode darum, wieso es einen Glaubenskrieg um die richtige Sensorik gibt, die deutschen OEMs technologisch ganz vorne mit dabei sind, aber ihre Erfolge zu schlecht verkaufen, in Zukunft statt Herstellern die Software-Zulieferer die Branche dominieren könnten und beim Thema Sicherheit mit zweierlei Maß gemessen wird, je nachdem wer am Steuer sitzt. Steigt ein zu einer aufschlussreichen Fahrt durch die Zukunft der Mobilität, die bequemer, sicherer – und manchmal beängstigend – sein könnte! Lasst uns eure Meinung wissen! Ist das Auto für euch ein reiner Nutzgegenstand oder verbindet ihr mehr damit? Schreibt uns eure Meinung und Erfahrungen an outatime@iem.fraunhofer.de!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 23 分
  • Rechtsstaat Reloaded - bringt mich ChatGPT hinter Gittern?
    2025/07/01
    Stell dir vor, du landest vor Gericht und die Verhandlung wird nicht von einem Richter oder einer Richterin geleitet, sondern von einem Algorithmus. Eine dystopische Vision oder die Zukunft der digitalen Justiz? In dieser OUTATIME-Folge stürzen sich der Anwalt der Roboterarme Tommy Fallkowski und Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM in den Paragrafendschungel der Zukunft, wo Künstliche Intelligenz auf Rechtssicherheit und menschliches Urteilsvermögen trifft.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Endstation Entertainment - wenn die KI die Regie übernimmt
    2025/06/17
    Stell dir vor, dein Feierabend-Entertainment ist nicht mehr nur endloses Netflix-Scrolling, sondern ein hyperrealistisches Hörspiel, maßgeschneidert von einer KI – den eigenen Podcastpartner mit einem Blaster umnieten inklusive. Für Host Tommy Fallkowski aka. Falkow Sky, Retro-Gaming-Enthusiast vom Fraunhofer IEM ist das zumindest im Gedankenexperiment in Form einer (K)Inception wahr geworden, denn er ist im Gedankenexperiment, dank Ginee, auf seinen Widersacher General Roscu aka. Prof. Roman Dumitrescu getroffen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • Dr. GPT – Diagnose: Unsterblichkeit? Die Zukunft der Gesundheit
    2025/06/03
    Den Traum vom ewigen Leben gibt es schon seit Anbeginn der Menschheit. Dank moderner Technologie sind wir diesem Ziel näher denn je: Smartwatches erfassen detailliert unsere Gesundheitsdaten und Gewohnheiten, während Operationen dank Robotik vom anderen Ende der Welt aus durchgeführt werden können. Menschen wie der US-amerikanische Millionär Brian Johnson versuchen sich mittels Bluttransfusionen und unzähligen Nahrungsergänzungsmitteln so jung wie möglich zu halten. Auch wenn Host Professor Roman Dumitrescu und Casio-Uhren-Träger Tommy Fallkowski vom Fraunhofer IEM noch nicht vollständig auf den Longevity-Selbstoptimierungszug aufgesprungen sind, erörtern die beiden, wie künstliche Intelligenz dank digitaler Zwillinge bei Diagnostik und Vorsorge völlig neue Möglichkeiten schafft und wie in Zukunft Organe direkt aus dem 3D-Drucker kommen könnten.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分