『No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk』のカバーアート

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk

著者: Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung
無料で聴く

このコンテンツについて

In der neuen Folge der Podcast-Reihe „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“ rücken Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung alle juristisch und steuerlich relevanten Aspekte von Beihilfen und Förderprogrammen in den Fokus.© RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbH マネジメント マネジメント・リーダーシップ リーダーシップ 経済学
エピソード
  • 007 Beihilfe – Förderprogramme zu beanspruchen hat rechtliche und steuerliche Konsequenzen
    2023/10/16
    Energiekostenzuschuss, Kurzarbeitergeld, Forschungszulage – Förderprogramme sollen Unternehmen in der Krise unterstützen. Häufig sind sie aber mit heißer Nadel gestrickt und haben rechtliche wie steuerliche Konsequenzen für Unternehmen und deren Geschäftsführung. Welche typischen Fallstricke es gibt und wie man Subventionsbetrug vermeidet, besprechen wir aus steuerlicher wie rechtlicher Perspektive in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Rechts und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • 006 Aufhebungsverträge mit Arbeitnehmern bergen gleich mehrfach Fallstricke
    2023/10/02
    Selbst wenn man sich als Arbeitgeber besonders fair von Mitarbeitenden trennen möchte, sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Und die gehen wegen weitreichender Treue- und Aufklärungspflichten immer zu Lasten des Arbeitgebers. Kann der Arbeitgeber trotzdem auf steuerliche Gestaltungswünsche des Ausscheidenden eingehen und damit eine Abfindung mindern? Welche Gestaltungsspielräume man nutzen kann, erörtern wir aus steuerlicher wie rechtlicher Sicht in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • 005 Freelancer – New Work und Home Office macht freie Mitarbeit immer attraktiver
    2023/09/18
    Wie frei sind freie Mitarbeiter steuerlich und rechtlich wirklich und was sollten Arbeitgeber auf jeden Fall beachten? Schon das Weisungsrecht und die organisatorische Einbindung in den Betrieb mit betrieblichem Laptop und Smartphone machen Freelancer zu Arbeitnehmern und damit schnell zu Scheinselbstständigen. Das geht bei Lohn- und Umsatzsteuer, Sozialversicherungspflicht vor allem zu Lasten des Arbeitgebers. Sogar die Geschäftsführung kann persönlich haftbar gemacht werden. Alle relevanten Hintergründe diskutieren wir gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Rechts und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
    続きを読む 一部表示
    12 分
まだレビューはありません