エピソード

  • Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wie lernen Maschinen?
    2023/06/30
    Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin an vielen Stellen zum Einsatz. Die Möglichkeiten sind breit, doch gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern. Darüber sprechen Prof. Dr. Sebastian Kuhn und Prof. Dr. Christoph Lippert in Folge 8 von NewHealth.Podcast – moderiert von Alissa Stein.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • DMEA 2023 Spezial: Ein Rundgang durch die Messehallen
    2023/05/26
    Wir nehmen Sie mit auf die DMEA 2023: Wir waren auf Europas wichtigster Messe für die digitale Gesundheitsversorgung und sprachen mit Ausstellern zu den Herausforderungen, die sie bei der digitalen Transformation sehen.
    続きを読む 一部表示
    25 分
  • gematik-Chef Dr. Markus Leyck Dieken: Quo vadis, TI 2.0?
    2023/05/05
    Am zweiten Tag der DMEA 2023 trafen wir gematik-Chef Dr. med. Markus Leyck Dieken. Wir sprachen mit ihm über seine bisherige Zeit bei der gematik und über kommende Herausforderungen wie die Neukonzeption der elektronischen Patientenakte als ePA 2.0, die nun mit opt-out-Prinzip eingeführt werden soll.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • TI-Messenger: Sichere Echtzeit-Kommunikation
    2023/03/31
    Im klinischen Alltag wird auf vielen Wegen kommuniziert – doch oft nicht datenschutzkonform und interoperabel. Der TI-Messenger löst diese Herausforderung. In dieser Folge erklärt Timo Frank, Gesundheitsökonom und Produktmanager der gematik GmbH, die Vorteile von Messengerdiensten auf Basis der Telematikinfrastruktur.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Christoph Keese, wer verantwortet die Digitalisierung?
    2023/02/24
    Welche staatlichen und überstaatlichen Maßnahmen sind notwendig, um die Digitalisierung im Gesundheitssystem voranzutreiben? Und wer übernimmt die Verantwortung? In dieser Folge schildert Christoph Keese, Co-CEO der Axel Springer hy GmbH im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kuhn und Moderatorin Alissa Stein, wie Digitalisierung gelingt.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Apps auf Rezept: Wie DiGA Therapien unterstützen können
    2023/01/27
    Seit 2019 können Ärzte und Psychotherapeuten digitale Gesundheitsanwendungen, sogenannte DiGAs, ihren Patientinnen und Patienten verschreiben. Dipl. Psych. Benedikt Waldherr und Prof. Dr. Sebastian Kuhn sprechen darüber, wie Apps auf Rezept sinnvoll eingesetzt werden können.
    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Virtual Reality als Narkosemittel
    2022/12/15
    Digitalisierung im Krankenhaus bedeutet auch, Patientinnen und Patienten neue Technologien anzubieten. Zum Beispiel Virtual-Reality-Brillen bei Operationen: Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin setzt diese als Alternative zur Vollnarkose ein.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Automation in der Medizin
    2022/11/30
    Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) soll die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern vorantreiben. Ein Mittel dafür ist die Förderung der Einführung bestimmter digitaler Anwendungen. Dazu gehören klinische Entscheidungsunterstützungssysteme: Dr. Timothy Mende ist Gründer und Geschäftsführer der kumi health GmbH, die ein klinisches Entscheidungsunterstützungssystem anbietet. Alissa Stein und Prof. Dr. Sebastian Kuhn sprechen in Folge 1 des newhealth.podcast mit ihm über Möglichkeiten und Perspektiven der Software.
    続きを読む 一部表示
    23 分