• Mythos Messehallen - Der Podcast (Folge 3: Zukunft)
    2025/10/13
    In Folge 3 geht es um Abschied, Überforderung und tiefgreifende Zukunftssorgen: Wie und wo kann das Engagement weiterleben? Die Hamburger Messehallen, einst Zentrum einer beeindruckenden Hilfsbewegung, müssen geräumt werden – und Hanseatic Help steht vor einer existenziellen Herausforderung. Wir hören von Geflüchteten, die unter schwierigen Bedingungen untergebracht waren, von Helfer*innen, die improvisieren mussten und von einer Stadt, die zwischen Verwaltung und Zivilgesellschaft vermitteln wollte. Internationale Partner helfen schließlich, tonnenweise Spenden zu retten. Doch der Umzug der Kleiderkammer verändert alles: Die Dynamik des Ehrenamts bricht, die Zukunft des Vereins steht auf der Kippe. Jonathan Kleinpass - Host Andrea de Luna, Anna Čenić, Arnd Boekhoff, Christian Schad, Jonathan Petzold, Kai Weise, Niels Rasmussen, René Grassau, Simone Herrmann - alle 9 Engagierte der ersten Wochen, und teils Hanseatic Help Gründungsmitglieder Khaled Almaani aus Syrien und Sam Nazeri aus Afghanistan - beide 2015 untergebracht in Halle B6 Marcel Schweitzer - Damals Sprecher der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Dominique Amiri - Sozialarbeiter von “Fördern & Wohnen” in der Messehalle B6 Max Veenstra - Gründer der niederländischen Hilfsorganisation HRIF
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Mythos Messehallen - Der Podcast (Folge 2: Organisation)
    2025/10/06
    In Folge 2 hört ihr, wie aus Chaos Ordnung wurde. Wie Menschen, die sich bisher gar nicht kannten, in windeseile gemeinsam Prozesse entwickelt haben, um Spendenbergen, Ansturm von Helfenden, Bedarfen der Geflüchteten und Anforderungen der Messe Hamburg und der Stadt irgendwie begegnen zu können. Es geht um Schwarmintelligenz, Fluch und Segen von basisdemokratischen Organisationen und wie man 2.500 Paletten mit Spenden mal so eben von B nach A (ja, so rum!) und zurück gewuppt bekommt. Protagonist*innen Mythos Messehallen - Folge 2: Jonathan Kleinpass (Host) Andrea de Luna, Anna Čenić, Arnd Boekhoff, Christian Schad, Inga Radke, Kai Weise, Niels Rasmussen, René Grassau, Simone Herrmann (alle 9 Engagierte der ersten Wochen, “Hüte” und teils später Gründungsmitglieder) Khaled Almaani (Aus Syrien, 2015 untergebracht in Halle B6) Marcel Schweitzer (Sprecher der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) Dominique Amiri (Sozialarbeiter von “Fördern & Wohnen” in der Messehalle B6)
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Mythos Messehallen - Der Podcast (Folge 1: Euphorie)
    2025/08/15
    Es ist August 2015 – In einem Sommer, der alles veränderte. Zehn Jahre ist es her, dass Hamburg zum Zufluchtsort für tausende Geflüchtete wurde und sich eine spontane, überwältigende Hilfsbereitschaft in den Hamburger Messehallen entfaltete. In der Auftaktfolge unseres Podcasts Mythos Messehallen blicken wir zurück auf die Geburtsstunde von Hanseatic Help, einem gemeinnützigen Verein aus Hamburg. Wir sprechen mit den Menschen, die damals den Mut hatten, sich dem Spendenchaos zu stellen, – ohne Plan, aber mit viel Herz. Mit dabei: Zeitzeug*innen der ersten Stunde, der Pressesprecher der Hamburg Messe und Congress GmbH, Karsten Brookmann, sowie Marcel Schweitzer, damals Pressesprecher der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Sie erzählen von der Energie in den Anfangswochen, der Euphorie und dem Gefühl, dass nichts unmöglich war. Der Sommer 2015 stand aber keinesfalls nur im Zeichen der Willkommenskultur – Geflüchtete waren nicht überall erwünscht. Überall in Deutschland gab es Proteste und Übergriffe auf Unterkünfte. Die Initiative in den Hamburger Messehallen war also nicht nur eine Reaktion auf das Leid der Menschen, die fliehen mussten, sondern ein Stück weit auch eine Reaktion auf die Menschenfeindlichkeit einer lauten deutschen Minderheit. Diese Folge ist eine Hommage an den Moment, in dem aus spontaner Hilfe eine Bewegung wurde – und aus einer Pop-Up Kleiderkammer ein gemeinnütziger Verein, der sich in den letzten 10 Jahren als Hafen für Helfer*innen und Leuchtturm der Hamburger Zivilgesellschaft etabliert hat.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Mythos Messehallen - Der Podcast (Trailer)
    2025/08/14
    Zehn Jahre ist es her, dass Hamburg zum Zufluchtsort für tausende Geflüchtete wurde und sich eine spontane, überwältigende Hilfsbereitschaft in den Hamburger Messehallen entfaltet hat. Wir haben mit Menschen gesprochen, die damals den Mut hatten, sich dem Spendenchaos zu stellen – ohne Plan, aber mit viel Herz. Mit dabei: Zeitzeug*innen der ersten Stunde, der Pressesprecher der Hamburg Messe und Congress GmbH, Karsten Broockmann, sowie Marcel Schweitzer, damals Pressesprecher der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration. Sie erzählen von der Energie in den Anfangswochen, der Euphorie und dem Gefühl, dass nichts unmöglich war.
    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Mythos Messehallen - Der Podcast (Teaser: Simone)
    2025/08/12
    Reinhören lohnt sich! 10 Jahre später blicken wir zurück auf unsere Anfänge in den Hamburger Messehallen, zusammen mit zahlreichen Wegbegleiter*innen aus dieser wahnsinnig aufregenden und ereignisreichen Zeit. Unglaublich, dass es schon so lange her ist, oder? 🎙️Ab dem 15. August überall da, wo es Podcasts gibt.
    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Mythos Messehallen - Der Podcast (Teaser: Kai)
    2025/08/06
    10 Jahre Hanseatic Help: 10 Jahre ist es her, dass Hamburg zum Zufluchtsort für tausende Geflüchtete wurde und sich die Stadt vereint hat, um zu helfen. Wir blicken zurück auf unsere Anfänge in den Messehallen, mit Wegbegleiter*innen, die uns bis heute nah sind. Mit Menschen, die sich dem Spenden-Chaos im Sommer 2015 entgegengestellt haben, mutig und ahnungslos, dass dies nun für viele Engagierte nicht nur ein kurzweiliger Einsatz wird, sondern eine feste Aufgabe für Wochen, Monate und Jahre. Wenn ihr auch noch ganz genau wisst, was ihr im Sommer 2015 gemacht habt (Dinge sortiert in einer Hamburger Messehalle), dann solltet ihr reinhören, vielleicht kommt ihr ja sogar vor! Der Podcast ist aber auch für alle, die sich für die Entstehung von ehrenamtlichem Engagement interessieren, für den Aufbau einer sozialen Initiative, für die Herausforderungen und Kämpfe auf dem Weg hin zu einer tragfähigen Organisationsstruktur. Denn eins ist sicher, wir haben viel gelernt in dieser Dekade. Sehr viel. Hört rein! Ab dem 15. August überall da, wo es Podcasts gibt.
    続きを読む 一部表示
    1分未満