『Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker』のカバーアート

Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker

Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker

著者: Walter
無料で聴く

このコンテンツについて

🎙 Wir schauen den besten Geschichten philosophisch unter den Rock.


🧙🏻‍♂️ Dabei mixen wir Unterhaltung, Philosophie, die Heldenreise, Mythologie, Tiramisu etc.

Sozusagen DJ’s des Metaphysischen.


🧠 Wir leben in Geschichten.
Indem wir andere Geschichten besser verstehen lernen, schärfen wir den Blick für die Eigenen.

Und dadurch können wir sie besser, bewusster, größer – epischer gestalten.


🚀 Bon appétit und einen guten Flug.



Du schaust lieber Podcasts? Youtube:

https://www.youtube.com/@Mondlandung.PhilosophiePodcast

Feedback / Kommentare? Gerne.

Instagram:

https://www.instagram.com/walter.jamesx

https://www.instagram.com/niklasbosstradamus

Email: mondlandung.podcast@gmail.com

Walter
哲学 社会科学
エピソード
  • 161. Die versteckte Lektion hinter dem Betrüger | Die Philosophie hinter Catch Me If You Can
    2025/11/02

    Catch Me If You Can zeigt einen charmanten Betrüger, der ohne Ausbildung als Pilot, Arzt und Anwalt durchgeht. Aber die eigentliche Frage ist: Warum funktioniert das? Wir analysieren, was der Film über Kompetenz, Täuschung und unsere Gesellschaft verrät – und warum Form heute wichtiger ist als Inhalt.

    --

    Du schaust lieber Podcasts? Youtube:

    https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
    Feedback / Kommentare? Gerne.

    Instagram:

    https://www.instagram.com/walter.jamesx
    https://www.instagram.com/niklasbosstradamus

    Email: mondlandung.podcast@gmail.com


    0:00 - Intro: Wenn alles echt aussieht, ist es dann wichtig, ob es gelogen ist?

    02:16 - Die Philosophie des Vaters: Warum die Yankees immer gewinnen

    05:43 - Vom Jungen zum Hochstapler: Wie Frank sein System findet

    11:42 - Die unbequeme Wahrheit: Wie schnell kann man Kompetenz erlernen?

    20:29 - Form ist Inhalt geworden: Warum Auftreten über Können siegt

    28:33 - Leben wir in Satans Welt? Warum der Betrüger gewinnt

    33:36 - Warum wir den Lügner lieben: Die Faszination des Verbotenen

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 160. Charlie Kirk erschossen: Ist Meinungsfreiheit noch zu retten?
    2025/10/19

    Am 10. September 2024 wurde Charlie Kirk bei einer offenen Debatte erschossen. Sein Format: "Prove me wrong" - jeder durfte widersprechen. Stattdessen bekam er eine Kugel.

    In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Social Media Algorithmen unsere gemeinsame Realität zerstören, warum Hitler-Vergleiche töten können und welche Verantwortung Plattformen wie Meta, TikTok und X wirklich tragen.

    Die politische Gewalt hat sich in 5 Jahren verdreifacht. Die Polarisierung erreicht Bürgerkriegs-Niveau. Aber warum jetzt? Was hat sich geändert? Und vor allem: Ist Meinungsfreiheit unter diesen Bedingungen noch zu retten?


    00:00 - Intro: Der Mord an Charlie Kirk

    02:45 - Warum ist Meinungsfreiheit überhaupt wichtig?

    07:25 - Social Media als Platons Höhlengleichnis

    12:58 - Trump = Hitler? Wie Worte töten können

    18:10 - Wer haftet? Social Media Plattformen in der Verantwortung

    25:50 - Community Notes: Die Lösung für das Problem?

    33:05 - Hannah Arendt's "gemeinsame Welt" und warum wir sie brauchen


    --


    Du schaust lieber Podcasts? Youtube:

    https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
    Feedback / Kommentare? Gerne.

    Instagram:

    https://www.instagram.com/walter.jamesx
    https://www.instagram.com/niklasbosstradamus

    Email: mondlandung.podcast@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • 159. Nietzsche für Feinschmecker: "Gott ist tot" (und wir haben ihn getötet)
    2025/10/05

    Warum folgen wir heute Ideologien wie früher einer Religion? Politik, Veganismus, Fitness, Klimaaktivismus – Nietzsche erkannte: Nach dem "Tod Gottes" suchen wir verzweifelt nach Ersatz. Um das zu verstehen, müssen wir seine radikale Kritik kennen:

    Nietzsches vier Anklagepunkte gegen das Christentum:

    1. Die Umwertung aller Werte (vom griechischen Helden zum gekreuzigten Heiland)
    2. Die Verherrlichung des Mitleids (statt rationaler Empathie)
    3. Die Jenseitsorientierung (das Leben nach dem Tod statt hier und jetzt)
    4. Die Unterdrückung der Instinkte (und ihre "vampirische" Rückkehr)

    Seine Lösung: Der Übermensch – eigene Werte schaffen statt reaktiv Lücken füllen.

    Eine tiefgehende philosophische Diskussion für alle, die Nietzsche wirklich verstehen wollen

    --

    0:00 Intro: "Gott ist tot" – Das meistmissverstandene Zitat

    1:01 Was bedeutet "Gott ist tot" wirklich?

    5:13 Das Vakuum nach Gottes Tod: Neue Götzen und Ersatzreligionen

    16:33 Die Idee des Übermenschen: Eigene Werte schaffen

    20:13 Anklagepunkt 1: Die Umwertung aller Werte (Held vs. Gekreuzigter)

    31:23 Anklagepunkt 2: Die Verherrlichung des Mitleids

    42:38 Anklagepunkt 3: Jenseitsorientierung statt Leben im Hier und Jetzt

    48:22 Anklagepunkt 4: Die Unterdrückung der Instinkte

    --

    Du schaust lieber Podcasts? Youtube:

    https://www.youtube.com/@Mondlandung.Podcast
    Feedback / Kommentare? Gerne.

    Instagram:

    https://www.instagram.com/walter.jamesx
    https://www.instagram.com/niklasbosstradamus

    Email: mondlandung.podcast@gmail.com


    続きを読む 一部表示
    57 分
まだレビューはありません