『MitMensch』のカバーアート

MitMensch

MitMensch

著者: Evangelischer Presseverband für Bayern e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Bei "MitMensch" kommen Menschen zu Wort, die sonst nur selten zu hören sind. Menschen, die sich für andere einsetzen und Menschen, die die Welt retten. Menschen, die scheitern und Menschen, die wieder aufstehen. Wir sprechen mit ihnen darüber, was sie antreibt und welche Rolle der Glaube dabei spielt. Neue Folgen gibt es an jedem 1. im Monat. Überall, wo es Podcasts gibt und auf Podcast MitMensch | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch Abonniert uns! MitMensch ist ein Podcast des Evangelischen Presseverbands für Bayern e. V.Evangelischer Presseverband für Bayern e. V. スピリチュアリティ 社会科学
エピソード
  • Melanie Oetting: Gott hat meinen Schmerz vergoldet
    2025/10/29

    Melanie Oetting ist eine erfolgreiche Tennistrainerin, Pilgerbegleiterin. Sie hat FamilyHomes gegründet und jetzt ein Buch geschrieben. Dass die Anfang-Fünfzigerin heute so stark ist, schreibt sie ihrem Glauben zu. Sie hat für sich erkannt: "Es gibt keine Sicherheit im Leben außer in Gott".

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Dr. Helmut Sörgel: Ein Leben für eine menschlichere Psychiatrie
    2025/09/30

    Vor genau 50 Jahren wurde ein ausführlicher „Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland“ fertiggestellt auch bekannt als Psychiatrie Enquete. Die katastrophalen Zustände der Versorgung psychisch kranker Menschen in der Bundesrepublik Deutschland waren aufgedeckt worden und der Abschlussbericht von 1975 formulierte umfassende Empfehlungen für eine menschenwürdige und sozial orientierte Psychiatrie und löste damit eine landesweite Reformbewegung aus. Dabei hat Dr. Helmut Sörgel maßgeblich mitgewirkt

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Abdel-Hakim Ourghi: Die Liebe zum Hass
    2025/08/09

    Für den Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi war Israels "schwarzer Schabbat" am 7.Oktober 2023 "ein krasser Ausbruch antisemitischer Gewalt, verübt von islamisch-radikalen Fanatikern." Ourghis These: Es gibt im politischen Islam eine Kultur der Verachtung und des Hassens, die für viele Muslime zugleich sinnstiftend und mobilisierend wirkt. In seinem neuen Buch "Die Liebe zum Hass" analysiert Ourghi die theologischen, ideologischen und kulturellen Hintergründe dieses Hasses – und scheut sich dabei nicht, unbequeme Fragen anzusprechen.

    続きを読む 一部表示
    28 分
まだレビューはありません