『Mikas Matrix』のカバーアート

Mikas Matrix

Mikas Matrix

著者: Bascha Mika
無料で聴く

このコンテンツについて

Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha Mika auch über Instagram und seht Hintergründe zu ihrem Podcast "Mikas Matrix": https://www.instagram.com/mikasMatrix/?__d=11 Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laifFUNKE Mediengruppe 政治・政府 政治学 社会科学
エピソード
  • #32 Weiblich. Rechts. Radikal
    2025/05/16
    Männer sind böse, Frauen auch? Na klar, aber das passt nicht so richtig ins Bild. Wollen wir wirklich wahrhaben, dass auch Frauen für ein 4. Reich kämpfen und für ein ausländerfreies Deutschland? Dass sie Muslima bespucken und Jüd:innen hassen? Meine Nachbarin redet zwar wie eine Rechte – aber diese nette Frau meint das doch nicht so. Doch, tut sie! „Frauen traut man menschenfeindliche Positionen nicht ohne weiteres zu, deshalb können sie verharmlosende Bilder transportieren, die vom harten rechten Kurs ablenken“, sagt Michaela Köttig. Sie befasst sich schon sehr lange mit Mädchen und Frauen in der rechtsradikalen Szene. Und ist damit eine der wenigen Wissenschaftler:innen, die sich bei diesem Thema hervorragend auskennen. Ich habe Michaela Köttig zu mir eingeladen - aus aktuellem Anlass. Denn der Verfassungsschutz hat die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft und die Debatte um ein Verbot der Partei kocht wieder hoch. Dabei richtet sich der Blick fast nur auf die Männer im rechten Umfeld. Doch nicht hier bei mir. Was fasziniert Frauen am Rechtsextremismus? Welche Rolle spielen sie im Milieu? Welche Funktion haben die wenigen Vorzeigefrauen? Was Michaela Köttig erzählt ist superspannend, aber auch irgendwie schrecklich. Wollt Ihr es wissen? Dann kommt her und hört zu. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 32. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker uns etwas über die Papstwahl und den Vatikan als Männerbastion. mail@helenhecker.de Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • #31 Ulle Schauws und der Verschwindefluch
    2025/05/02
    Habt Ihr es schon gehört? Das Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll amputiert werden. Und zwar um die Frauen. Sie sollen verschwinden – zumindest begrifflich. Frauen sollen im Namen des Ressorts nicht mehr auftauchen. Ok, das ist ein Gerücht. Aber eines, das seit Tagen durch den Berliner Politikbetrieb wabert. Und dass es nicht gleich als blöder Scherz in der Versenkung landet, zeigt, was man der neuen Bundesregierung so alles zutraut. Vor allem frauenpolitisch. Wenn es um Frauen und ihre Rechte geht ist eine Politikerin immer da – und kämpft. Ulle Schauws von den Grünen. Sie ist also genau die Richtige, um mit mir über die Pläne der schwarz-roten Koalition zu reden und ist diesmal mein Gast in Mikas Matrix. Ulle Schauws sagt: „Ich will die Welt verbessern!“ Und das geht nicht ohne Gerechtigkeit für Frauen und queere Menschen. Die Abgeordnete ist seit langem frauenpolitische Sprecherin ihrer Partei und weil sie selbst lesbisch lebt weiß sie, was Diskriminierung und Anfeindung bedeutet. Und wo man politisch ansetzen muss, um die Verhältnisse anzupacken. Mit Ulle Schauws schaue ich mir an, was die neue Regierung frauenpolitisch vor hat. Wo zeigen sich gute Ansätze im Koalitionsvertrag? Welche Baustellen lässt Schwarz-Rot einfach verschwinden? Und wo wird es übel frauenfeindlich? Kommt her, hört zu Ihr, diese Frau wird Euch begeistern. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Die Geschichte über eine Wiederauferstehung in den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 31. Folge von Mikas Matrix erzählt Sarah Tekath, warum die Dollen Minnas, die schon in den 1970 Jahren für Unruhe sorgten, unbedingt wiederauferstehen mussten, um für Frauenrechte zu streiten. stekath@gmx.net Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.fr.de/politik/maenner-bevorzugen-maenner-juristin-zum-frauenanteil-im-bundestag-93698652.html
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #30 Vergesst Amerika?
    2025/04/18
    Ist es lächerlich, gemein, gefährlich? Auf jeden Fall ist es übel, wenn Männer festschreiben wollen, was eine Frau ist. Und wer keine sein darf. Diversität, Gleichstellung, Inklusion sind das Böse, sagt die amerikanische Regierung. Skrupellos greift sie Frauen-, Freiheits- und Menschenrechte an. Dennoch verteidigt die US-Korrespondentin Marinela Potor das Land. „Die amerikanische Demokratie ist widerstandsfähiger als viele von außen glauben.“ Wie steht es um die Stimmung im Land? In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt die Wahlamerikanerin über Unsicherheit und Selbstzensur, aber auch über Widerstand und was sich alles so tut in den USA. Denn das interessiert mich viel mehr als ein Präsident, dessen Name eigentlich nicht mehr genannt werden sollte. Frauenrechte und Rechte von Minderheiten sind unamerikanisch. Alles linkes, wokes Zeug und eine Bedrohung der echten amerikanischen Kultur. Das zumindest behauptet der Präsident und sein korrupter Hofstaat - unterstützt von einer Mehrheit der weißen Männer im Land, den meisten Latinos und nicht zu vergessen den Tradwives, die glauben, Unterordnung sei doch eine schöne Sache für eine Frau. Doch wie lange lässt sich eine Gesellschaft, in der die Frauen- und LGBTQI- Bewegungen traditionell stark sind, das einfach gefallen? Auf diese und andere Fragen kann Marinela Potor mit klugen Beobachtungen, Einschätzungen und Erfahrungen antworten. Sie gehört zum Netzwerk „Deine Korrespondentin“ und berichtet seit fünf Jahren aus den USA. Kommt her, hört zu und freut Euch mit mir an dem munteren Gespräch mit dieser superinteressanten Frau. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Grabscher in Irland, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt Mareike Graepel, was sich Molly Melone alles gefallen lassen muss und über eine Künstlerin, die die Unantastbarkeit der Statue stellvertretend für alle Frauen verteidigt. info@mareikegraepel.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf
    続きを読む 一部表示
    59 分

Mikas Matrixに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。