• Mikas Matrix

  • 著者: Bascha Mika
  • ポッドキャスト

『Mikas Matrix』のカバーアート

Mikas Matrix

著者: Bascha Mika
  • サマリー

  • Politik, feministisch betrachtet. Diskussionsfreudig und streitbar, witzig und wütend – und immer mit spannenden, klugen Gästen. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Freitag, überall wo es Podcasts gibt. Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif
    FUNKE Mediengruppe
    続きを読む 一部表示
エピソード
  • #7 Im Bauch einer Feministin
    2024/05/31
    Da willst Du eine Welt, in der es endlich auf Augenhöhe zugeht zwischen Männern und Frauen. In der sich Männer nicht mehr als Maßstab aller Dinge aufspielen und Frauen dominieren. Und dann hast Du selbst ein Kind, das irgendwann zum Mann wird. Wie stelle ich es an, dass mein Junge nicht einer dieser Männer wird – der Männer, die wir nicht mehr wollen? Das Thema treibt viele Frauen um, die sich als Feministin verstehen und Mütter von Söhnen sind. So wie Shila Behjat. Shila ist Journalistin und Publizistin und kämpfst seit langem für eine Welt, in der es zwischen Frauen und Männer gerecht zugeht. Und jetzt hat sie ein Buch über ihr Dilemma geschrieben: „Söhne großziehen als Feministin“. Und wisst Ihr, was Shila dachte, als sie schwanger war und ihre Ärztin sagte, dass sie einen Jungen bekommt: „Er darf bloß kein Arschloch werden.“ Klare Ansage oder? Aber steckt da nicht auch wahnsinnig viel Sorge dahinter? Und auch die Angst, zu versagen vor diesem künftigen Mann im Bauch einer Feministin? Inzwischen hat Shila Behjat zwei Söhne - und viele Fragen an sich und uns, was das eigentlich für unseren Feminismus bedeutet. Darüber muss ich unbedingt mit ihr reden. Shila Behjat „Söhne großziehen als Feministin. Ein Streitgespräch mit mir selbst“ Hanser Verlag 2024, € 23,-- •Das digitale Magazin DEINE KORRESPONDENTIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder euch für den Newsletter anmelden. •Zu: Nachrichten aus dem Patriarchat EU-Wahlcheck des Deutschen Frauenrats: https://www.frauenrat.de/wp-content/uploads/2024/04/Deutscher-Frauenrat-EU-Wahl-Check.pdf •Zu: Die gute Nachricht: •https://www.deutschlandfunk.de/fuer-frauen-beginnt-altsein-spaeter-102.html
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #6 Die Entmachtung des Mannes
    2024/05/17
    Gemeinsam sind wir stark! Kennt Ihr diesen Slogan? Vielleicht wurde er erst während der 2. Frauenbewegung in den 70er Jahren erfunden. Aber in der Praxis hatte er sich schon lange bewährt. Zum Beispiel als es 1948/49 um das Grundgesetz ging, dessen 75. Geburtstag wir gerade feiern. 61 Männer und nur vier Frauen waren im Parlamentarischen Rat vertreten, dem Gremium, das die neue Verfassung erarbeiten sollte. Doch was für Frauen! Hätten die Vier nicht über Parteigrenzen hinweg ein gemeinsames Ziel verfolgt – das Grundgesetz wäre um einen ganz entscheidenden Satz ärmer gewesen: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Über diesen legendären Satz, was er bewirkte und ob er uns Frauen tatsächlich hilft – darüber rede ich in der 6. Folge von Mikas Matrix mit Helga Lukoschat. Helga ist Mitgründerin der Europäischen Akademie für Frauen in Wirtschaft und Politik https://www.eaf-berlin.de. Und wenn es um Frauen und ihre Rechte geht ist Helga wirklich großartig und weiß einfach alles. Doch es gibt wie üblich nicht nur dieses Thema in Mikas Matrix, dem politisch-feministischen Podcast: Da sind auch die „Nachrichten aus dem Patriarchat“, eine erstaunliche Geschichte aus dem Ausland, der männlich-besserwisserische Zwischenruf oder die Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Kommt her, hört zu, seid dabei! •Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ will Frauen auf der ganzen Welt sichtbar machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder euch für den Newsletter anmelden. In der 6. Folge von Mikas Matrix meldet sich Mareik Graepel aus Dublin. Mareike lebt in Irland und Haltern. Sie ist Head of Partnerships bei „Deine Korrespondentin“ und kümmert sich um Kooperationen mit (Medien-)Partner:innen. Sie ist Journalistin und Übersetzerin und schreibt seit ihrer Jugend für lokale, regionale und überregionale Tageszeitungen und Magazine. Ihre Themen drehen sich meist um Gesellschaft, Umwelt, Familie, Gesundheit und Kultur. info@mareikegraepel.com •Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ •Der Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte geht in diesem Jahr an „Women of the Sun“ und „Women Wage Peace“. Die palästinensische und die israelische Frauenfriedensinitiative arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Stellvertretend für die beiden Organisationen haben die Sängerinnen Meera Eilabouni und Yael Deckelbaum die Auszeichnung Anfang Mai entgegengenommen. Die Preisverleihung fand im Funkhaus des Deutschlandfunks im Rahmen des Kölner Forums für Journalismuskritik statt. Der Günter-Wallraff-Preis für Pressefreiheit und Menschenrechte ist nach Deutschlands bekanntestem Investigativjournalisten benannt und mit 5.000 Euro dotiert. Er wird von der Initiative Nachrichtenaufklärung verliehen. Ich möchte mich ganz herzlich bei Yael und Meera bedanken, dass sie uns einen Ausschnitt aus ihrem Lied hören lassen. Und bei Marlene Nunnendorf für die Mühe, die sie sich in der Sache gemacht hat.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #5 Heldinnen der Pressefreiheit
    2024/05/03
    Manchmal ist es verdammt ärgerlich, Journalistin zu sein. Zum Beispiel wenn ich zu hören bekomme: Ist doch klar, dass Du für Pressefreiheit kämpfst. Ist doch klar, dass auch Journalist:innen dabei nur an sich denken. Ne, das alles ist gar nicht klar. Denn bei Pressefreiheit geht es um viel mehr als um die Arbeitsbedingungen von Journalist:innen oder das Wohlergehen der Medienbranche. Pressefreiheit ist ein Lebensmittel für die Demokratie. Es gibt keine Freiheit ohne Pressefreiheit! Und weil die 5. Folge von Mikas Matrix am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit live geht, habe ich den Podcast den Frauen im Journalismus gewidmet. Denn sie sind doppelt gefährdet: als Journalistin und als Frau. „Seit die Taliban an die Macht gekommen sind, haben 80 Prozent der Journalistinnen in Afghanistan ihren Beruf aufgegeben. Die, die noch arbeiten können, müssen sich voll verschleiern. In Radiosendungen, bei denen mit Hörern gesprochen wird, dürfen keine Frauen mehr anrufen. Die Stimmen der Frauen werden nicht mehr gehört.“ Das sagt Anja Osterhaus, die neue Geschäftsführerin von der Reporter ohne Grenzen. Sie habe ich mir zum Thema Frauen im Journalismus als Gesprächspartnerin eingeladen. Seid Ihr jetzt neugierig? Super! Außerdem gibt es ja nicht nur dieses Thema in Mikas Matrix, dem politisch-feministischen Podcast: Da sind auch die „Nachrichten aus dem Patriarchat“, oder eine erstaunliche Geschichte aus dem Ausland, der männlich-besserwisserische Zwischenruf oder die Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Kommt her, hört zu, seid dabei! •Das digitale Magazin DEINE KORRESPONDENTIN hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder euch für den Newsletter anmelden. In der 5. Folge von Mikas Matrix berichtet Julia Neumann aus dem Libanon, wo sie als freie Korrespondentin arbeitet. Sie beschäftigt sich mit den Kulturen und Gesellschaften Westasiens und Nordafrikas und recherchiert vor allem zu Genderthemen, Migration und Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Sie hat Journalistik in Dortmund, Internationale Politik in Ifrane (Marokko), Soziologie und Geschichte des Vorderen Orients in Erfurt und Beirut studiert. Mehr unter: www.neumannjulia.de. •Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ •Informationen zum Gender-Innovation-Camp der Friedrich-Ebert-Stiftung findet Ihr hier: https://www.fes.de/newsletter/fes-gender-newsletter/gender-matters-geschlechtergerechtigkeit-zaehlt-3-1-2-1 •Und den Jahresbericht von Amnesty International hier: https://www.amnesty.de/pressemitteilung/amnesty-report-2023-jahresbericht-menschenrechtslage-weltweit •Und jetzt noch, weil sich das so gehört, ein Transparenzhinweis. Reporter ohne Grenzen liegt mir nicht nur am Herzen, ich bin auch Mitglied im Kuratorium der Nichtregierungsorganisation. Danke an unsere Sprecherinnen: Bethzait Becerra Birrueta, Salma Selim, Elsa Gregoire und Danielle Dutz
    続きを読む 一部表示
    47 分

あらすじ・解説

Politik, feministisch betrachtet. Diskussionsfreudig und streitbar, witzig und wütend – und immer mit spannenden, klugen Gästen. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Freitag, überall wo es Podcasts gibt. Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif
FUNKE Mediengruppe

Mikas Matrixに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。