エピソード

  • Doris Kneidinger-Anderl - Crossfitterin mit Querschnittslähmung
    2025/06/22

    Ein Sturz vom Pferd veränderte das Leben von Doris Kneidinger-Anderl grundlegend. Denn seit 2021 hat die gebürtige Oberösterreicherin eine inkomplette Querschnittslähmung und sitzt im Rollstuhl. "Es hat geheißen, ich müsse mich damit abfinden", erzählt Kneidinger-Anderl erzürnt. "Aber Abfinden gehört definitiv nicht zu meinem Mindset". Deshalb hat die studierte Biologin, mit Crossfit begonnen - einem Fitnessprogramm, das vor allem auf den Aufbau von Kraft und Kondition abzielt. Mittlerweile trainiert sie bis zu vier Mal pro Woche in einem Studio in Wien und hat es als einzige Österreicherin bis zu den Weltmeisterschaften, den "Adaptive Crossfit Games" in den USA, geschafft.

    Mari Lang hat die grenzenlose Optimistin beim Training begleitet und erfahren, woher sie ihre Kraft nimmt und was ihr an Tagen, an denen sie auch mal verzweifelt, am meisten hilft.

    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 22.06.2025.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Andreas Sator - Podcast-Pionier
    2025/06/22

    Als die ersten Podcasts in Österreich aufkamen, war er einer der Ersten, der auf diesen Zug aufgesprang: Journalist Andreas Sator startete 2018 den preisgekränten Podcast "Erklär mir die Welt". Während er anfangs noch WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und andere ExpertInnen in seinem Wohnzimmer empfing, hat er nun ein professionelles Podcast-Studio sowie eine Mitarbeiterin. Auch einen zweiten Podcast zum Thema Nachhaltigkeit startete der 35-Jährige 2022 und schreibt regelmäßig Kolumnen und Bücher.

    Depressionen und zu viel Arbeit haben Sator vor kurzem aber zu einer kleinen Auszeit gezwungen. Wie er damit umgegangen ist und welche Auswirkungen das auf seine künftigen Tätigkeiten hat, hat Mari Lang in einem Gespräch mit dem Podcast-Pionier erfahren.

    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 22.06.2025.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Martina Trepczyk - Unterwasser-Kamerafrau
    2025/03/09

    Bilder hat sie schon immer gemacht. Als Kind mit Papier und Bleistift, heute mit einer professionellen Filmkamera. Als sie mit 15 Jahren ihre erste Kamera bekam, war es Liebe auf den ersten Klick. Seither ist die Österreicherin mit polnischen Wurzeln, die in London Film studiert hat, auf der ganzen Welt unterwegs, um dorthin zu schauen, wo andere am liebsten wegschauen: In afrikanische Slums oder auf den Grund des Ozeans.

    In ihrem aktuellen Kurzfilm "Tigereyes" erzählt sie von der ersten muslimischen Taucherin auf den Malediven. Mari Lang trifft die umtriebige Kamerafrau im Rahmen der Wien-Premiere von "Tigereyes" und spricht mit ihr über ihre Tauchgänge mit Tigerhaien und inwiefern Filme Leben verändern können.

    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 09.03.2025.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Christian Redl - Weltrekordhalter im Freitauchen
    2025/03/09

    Christian Redl war eigentlich Investmentbanker. Doch sein Herz schlug schon immer für die Unterwasserwelt. Mit zehn Jahren begann er mit dem Gerätetauchen. Mit siebzehn Jahren sah er den Film "Im Rausch der Tiefe" von Luc Besson und wollte fortan nur noch freitauchen, also ohne Hilfsmittel. Mittlerweile ist der 48-jährige Wiener mehrfacher Weltmeister und österreichischer Rekordhalter im Apnoetauchen. Aber nicht nur das. Sein Herzensprojekt ist der Verein "7oceans", mit dem er auf den Erhalt der Ozeane aufmerksam machen möchte - seine neue Mission.
    Wie er das tut, erzählt er Mari Lang im Rahmen eines Tauchworkshops in einer Halle in Wien.

    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 09.03.2025.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Verena Titze - Neo-Kabarettistin mit Mission
    2024/12/15

    Tabuthemen mit Leichtigkeit angehen - das ist das erklärte Ziel der Content-Creatorin Verena Titze. Die 39-jährige ehemalige PR-Managerin schlitterte im Zuge der Corona-Pandemie in ein schweres Burnout und musste sich eine Alkoholsucht eingestehen. Nach mehreren Therapien und einem stationären Entzug hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, über Alkoholsucht und Burnout aufzuklären - immerhin sind über 40% der ÖsterreicherInnen Burnout-gefährdet.

    Mit Humor! Titzes Kabarettprogramm "Erfolgreich ins Burnout" feierte Anfang November Premiere, und auch im Podcast "Musalek und Titze - Im Rausch des Lebens", gemeinsam mit dem Suchtexperten und Psychiater Prof. Dr. Michael Musalek, lässt Titze die Leichtigkeit nicht zu kurz kommen.

    Mari Lang spricht mit der jungen Wienerin darüber, wie sie Menschen inspirieren möchte und wie der Umgang mit Alkohol in unserer Gesellschaft besser gelingen kann.
    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 15.12.2024.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Tristan Horx - Zukunftsforscher und wütender Optimist
    2024/12/15

    Tristan Horx kann fast nicht anders, als sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Immerhin wurde er in eine Familie von Zukunftsforschern hineingeboren. Matthias Horx, der einen der einflussreichsten Think-Tanks der europäischen Zukunfts- und Trendforschung betreibt, ist sein Vater. Tristan Horx geht jedoch beharrlich seinen eigenen Weg, setzt auf Themen, die vor allem die Generationen X, Y und Z betreffen: Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit. "Doch es klappt nur, wenn alle mitmachen." Deshalb arbeitet der 30-Jährige daran generationsübergreifende Zukunftsvisionen zu schaffen und nutzt seine Wut dafür Optimismus zu verbreiten und neue positive Wege aufzuzeigen.

    Mari Lang besucht den 30-Jährigen im "Future Evolution House" und erfährt, warum Horx das Bühnenadrenalin für sein Wohlbefinden braucht und ob es ein Segen oder ein Fluch ist, der Sohn eines der bekanntesten Zukunftsforscher zu sein.
    Eine Eigenproduktion des ORF. Gesendet in Ö1 am 15.12.2024.

    続きを読む 一部表示
    27 分