Mehr als Firewalls: Physische Sicherheit im Rechenzentrum
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Wenn von IT-Sicherheit die Rede ist, denken viele zuerst an Cyberangriffe, Firewalls oder Datenverschlüsselung. Doch zahlreiche Risiken für den zuverlässigen IT-Betrieb kommen oft aus der physischen Welt: Feuer, Stromausfälle, unbefugter Zutritt oder schlicht menschliches Fehlverhalten. In dieser Folge des eco Podcasts “Das Ohr am Netz” widmen sich Sidonie und Sven der Frage, wie moderne Rechenzentren sich gegen solche realen Gefahren absichern.
Ihre Gäste geben einen tiefen Einblick in ihre Praxis: Gemeinsam sprechen sie darüber, welche physischen Risiken in Rechenzentren heute im Fokus stehen und welche Sicherheitsaspekte in der IT-Welt häufig unterschätzt werden, gerade im Vergleich zur Cyber- oder Prozesssicherheit.
Joachim Astel (noris network) erklärt, wie ein durchdachtes Sicherheitsmodell aussieht und warum es mehr braucht als nur abgeschlossene Türen. Er berichtet, welche Rolle regelmäßige Auditierungen, Zertifizierungen und Red-Team-Übungen spielen und wie sich physische Resilienz im Alltag überprüfen lässt. Auch Standortfaktoren wie Energieversorgung, Kühlung und Georedundanz sind zentrale Bausteine eines robusten Sicherheitskonzepts.
Brandschutzexpertin Anne Omar (Fogtec) zeigt, warum Feuer in modernen Rechenzentren noch immer ein ernstzunehmendes Risiko ist und welche technologischen Entwicklungen dabei helfen, Daten und Infrastruktur effektiv zu schützen. Sie erklärt, wie sich Wassernebel- und Hochdrucklöschsysteme von klassischen Gaslöschanlagen unterscheiden und welche Vorteile sie gerade in sensiblen IT-Umgebungen bieten. Außerdem geht es darum, wie sich bestehende Anlagen im laufenden Betrieb nachrüsten lassen, welche Herausforderungen Lithium-Ionen-Batterien mit sich bringen und wie sich Sicherheit und Nachhaltigkeit im Brandschutz vereinen lassen.
Weitere Informationen:
Mehr zum DSC-Beirat
eco Studie “Die Internetwirtschaft in Deutschland 2025-2030”
Artikel zum großen KI-Innovationspark IPAI
Erdbebensichere Rechenzentren
Das unterirdische Rechenzentrum in Stockholm
---------
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald
Schnitt: David Grassinger
Redaktion: Christin Müller, Irmeline Uhlmann, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.