• Meditation und Stress

  • 2020/07/02
  • 再生時間: 26 分
  • ポッドキャスト

  • サマリー

  • Chronischer Stress ist einer der häufigsten Verursacher für eine Vielzahl an Krankheiten und Meditation ist ein mögliches Tool, um Stress zu reduzieren. Der Ursprung von Meditation liegt ca. 4.000 - 5.000 Jahre irgendwo in Indien und dient dem Erwerb von Achtsamkeit. Mediation etabliert sich seit den 1950er Jahren immer stärker in der westlichen Welt. Heutzutage meditieren ca. 10 Millionen Menschen in Amerika, Tendenz steigend.   Eine sehr bekannte Form der Meditation (als Therapie) ist die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR), die selbst im klinischen Zusammenhang immer weiter gefördert wird. Beispielsweise wird sie in der modernen Psychotherapie verwendet, um ehemals depressive Patienten vor einem Rückfall zu bewahren.   Selbst die biologisch messbaren Eigenschaften scheinen bahnbrechend zu sein. Beispielsweise verarbeitet das Gehirn, von Personen mit jahrelanger Mediationserfahrung, Emotionen, Aufmerksamkeit und Schmerzen anders. Die graue Substanz im Hippocampus beginnt sich durch die meditations Praxis zu verdichten. Diese Struktur kann hingegen bei Dauerstress, durch einen hohen Cortisolspiegel im Blut, geschädigt werden. Die Effekte der Meditation lassen sich auch in der Konzentration der Neurotransmitter nachweisen, sowie eine allgemeine positive Verhaltensänderung. Meditierende sollen sich besser und länger konzentrieren können, offener und freundlicher mit ihrer Umwelt interagieren und im allgemeinen besser mit Stress umgehen können.   Es klingt fast zu schön um wahr zu sein, die Wissenschaft streitet aktuell auch noch um die Aussagekraft der Studien. Ein Großteil der Studien hat methodische Mängel aufzuweisen. Entweder gibt es zu wenige Teilnehmer, keine Kontrollgruppen, unterschiedliche Definitionen zum Thema Meditation oder sie können nicht im gleichen Stil wiederholt werden.   Meditation kann auch zu einer Gefahrenquelle werden und bereits psychische Vorerkrankungen verstärken. Was sich dahinter verbirgt, erfährst du in der heutigen Folge!   Damit wünsche ich die viel Spaß beim Hören:   https://podcasts.apple.com/de/podcast/think-it-out/id1508014084   https://open.spotify.com/show/6FthqDMV22hLakYJ55FyLU   https://www.deezer.com/show/1080402   https://think-it-out.podigee.io   #bybabbick #thinkitout #meditation #podcast #stress #stressreduktion #mindfull #mbsr #yoga #vipassana #gehirn #medizin #therapie #spiritualbypassing
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Chronischer Stress ist einer der häufigsten Verursacher für eine Vielzahl an Krankheiten und Meditation ist ein mögliches Tool, um Stress zu reduzieren. Der Ursprung von Meditation liegt ca. 4.000 - 5.000 Jahre irgendwo in Indien und dient dem Erwerb von Achtsamkeit. Mediation etabliert sich seit den 1950er Jahren immer stärker in der westlichen Welt. Heutzutage meditieren ca. 10 Millionen Menschen in Amerika, Tendenz steigend.   Eine sehr bekannte Form der Meditation (als Therapie) ist die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction – MBSR), die selbst im klinischen Zusammenhang immer weiter gefördert wird. Beispielsweise wird sie in der modernen Psychotherapie verwendet, um ehemals depressive Patienten vor einem Rückfall zu bewahren.   Selbst die biologisch messbaren Eigenschaften scheinen bahnbrechend zu sein. Beispielsweise verarbeitet das Gehirn, von Personen mit jahrelanger Mediationserfahrung, Emotionen, Aufmerksamkeit und Schmerzen anders. Die graue Substanz im Hippocampus beginnt sich durch die meditations Praxis zu verdichten. Diese Struktur kann hingegen bei Dauerstress, durch einen hohen Cortisolspiegel im Blut, geschädigt werden. Die Effekte der Meditation lassen sich auch in der Konzentration der Neurotransmitter nachweisen, sowie eine allgemeine positive Verhaltensänderung. Meditierende sollen sich besser und länger konzentrieren können, offener und freundlicher mit ihrer Umwelt interagieren und im allgemeinen besser mit Stress umgehen können.   Es klingt fast zu schön um wahr zu sein, die Wissenschaft streitet aktuell auch noch um die Aussagekraft der Studien. Ein Großteil der Studien hat methodische Mängel aufzuweisen. Entweder gibt es zu wenige Teilnehmer, keine Kontrollgruppen, unterschiedliche Definitionen zum Thema Meditation oder sie können nicht im gleichen Stil wiederholt werden.   Meditation kann auch zu einer Gefahrenquelle werden und bereits psychische Vorerkrankungen verstärken. Was sich dahinter verbirgt, erfährst du in der heutigen Folge!   Damit wünsche ich die viel Spaß beim Hören:   https://podcasts.apple.com/de/podcast/think-it-out/id1508014084   https://open.spotify.com/show/6FthqDMV22hLakYJ55FyLU   https://www.deezer.com/show/1080402   https://think-it-out.podigee.io   #bybabbick #thinkitout #meditation #podcast #stress #stressreduktion #mindfull #mbsr #yoga #vipassana #gehirn #medizin #therapie #spiritualbypassing

Meditation und Stressに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。