エピソード

  • Nachhaltig vor Ort: Vepa setzt auf Refurbishment und den lokalen Arbeitsmarkt | Teil 2
    2025/10/06

    In Teil 2 unserer Podcast-Folge mit Vepa geht es um die Pionierarbeit und konkrete Projekte, mit denen das Unternehmen die Möbelbranche nachhaltig verändert. Gemeinsam mit Pia Himmelsbach sprechen wir über die bewusste Entscheidung für den lokalen Arbeitsmarkt, die Rolle regionaler Produktion und die langfristige Vision hinter Vepas zirkulären Konzepten.

    Wir beleuchten, wie Vepa durch innovative Refurbishment-Projekte nicht nur Ressourcen schont, sondern auch soziale Verantwortung übernimmt – und warum diese Kombination aus Nachhaltigkeit und Regionalität für Unternehmen immer relevanter wird.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • „Refurbishment statt Neukauf: Wie Vepa Möbel wieder nutzbar macht Teil 1
    2025/09/29

    In dieser Episode der Mehrweg Heroes sprechen wir mit Pia Himmelsbach, Marketingverantwortliche bei Vepa Deutschland, über die Bedeutung von Refurbishment in der Möbelbranche. Vepa zeigt, wie gebrauchte Möbel nicht entsorgt, sondern hochwertig wiederaufbereitet und in neue Projekte integriert werden – ein Ansatz, der ökologische Verantwortung mit funktionalem Design verbindet.

    Pia gibt spannende Einblicke in das Circular Center von Vepa, wo Möbel refurbished, repariert und neu kombiniert werden. Wir diskutieren, warum Refurbishment nicht nur Ressourcen schont, sondern auch neue gestalterische Möglichkeiten eröffnet – und wie Unternehmen durch die Umstellung auf zirkuläre Einrichtungskonzepte langfristig profitieren können.

    Ein Gespräch über echte Alternativen zur Wegwerfmentalität – und darüber, wie Refurbishment zur Grundlage für nachhaltige und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen wird.

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Mehrweg im B2B: Warum Unternehmen jetzt handeln sollten – mit Marc Engelmann von Boomerang
    2025/09/15

    In dieser Episode der Mehrweg Heroes sprechen wir mit Marc Engelmann, Mitgründer von Boomerang, über die Rolle von Mehrweg in der B2B-Welt. Boomerang zeigt, wie Unternehmen intralogistische Transporte effizient und nachhaltig mit Mehrweg gestalten können – und warum das Thema gerade jetzt so entscheidend ist.

    Marc teilt spannende Einblicke in internationale Entwicklungen, etwa den Blick nach China, wo Mehrwegtransporte bereits auf einem ganz anderen Level etabliert sind. Wir diskutieren, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, nicht auf gesetzliche Pflichten zu warten, sondern schon heute freiwillig mit der Umstellung auf Mehrweg zu beginnen – um langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig aufgestellt zu sein.

    Ein inspirierendes Gespräch über Chancen, Herausforderungen und die Zukunft von Mehrweg im B2B-Sektor.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Snacks nachhaltig genießen – Mehrweg für Nüsse & Süßigkeiten mit CU-Mehrweg
    2025/09/08

    In dieser Folge sprechen wir mit Jonathan Schröder, Mitgründer von CU-Mehrweg, über innovative Mehrwegverpackungen im Lebensmittelhandel.

    Themen der Episode:
    - Wie CU-Mehrweg becherförmige Mehrwegverpackungen für Nüsse und Süßigkeiten entwickelt hat
    - Warum das Konzept auch für andere Lebensmittel spannend ist – und welche Anpassungen dafür nötig wären
    - Das Pfandsystem, mit dem die Verpackungen unkompliziert zurückgegeben und wiederverwendet werden können
    - Chancen und Herausforderungen von Mehrweg im Supermarktalltag

    👉 Erfahre, wie nachhaltige Verpackungslösungen den Konsum von Snacks revolutionieren können und warum Mehrweg nicht nur bei Getränken, sondern auch bei Lebensmitteln die Zukunft ist.

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • KI in der Abfallwirtschaft: Wie AMCS Müll smarter sortiert & Ressourcen rettet
    2025/09/01

    In dieser Folge sprechen wir mit Günter Krieger von der AMCS Group über den Einsatz von KI in der Abfallwirtschaft.

    Ihre Software kann Müll so sortieren, dass mehr wertvolle Materialien zurückgewonnen werden. Durch solche Softwares können große materialaufwendige Unternehmen mehr Rohstoffe wiederverwenden. Sogar auf Müllwägen kann das System eingesetzt werden, um gefährliche Gegenstände wie Batterien zu erkennen.

    Ein spannender Einblick in die Zukunft, in der Technologie hilft, Rohstoffe zu schonen und Risiken zu minimieren.

    Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft mit KI erfahren!

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Innovation trifft Nachhaltigkeit: Checkpoint Systems über Mehrwegverpackungen
    2025/08/25

    In dieser Folge sprechen wir mit Myriam Kestel von Checkpoint über ein Thema, dass Unternehmen gleichermaßen beschäftigt: Mehrwegverpackungen in verschiedenen Szenarien und warum manche Konzepte besser funktionieren als andere auf bestimmten Ebenen.

    Myriam berichtet von guten und weniger gelungenen Beispielen aus der Praxis. Dabei wird klar, dass der Schlüssel oft in der richtigen Technologie liegt.

    Checkpoint entwickelt Lösungen, um RID Technologien selbst in besonders spezielle Produkte oder Verpackungen, wie zum Beispiel in Kosmetikprodukten oder Flaschen, zu implementieren. So werden Mehrwegkreisläufe transparenter, effizienter und nachhaltiger.

    Ein spannender Blick hinter die Kulissen einer Branche, in der Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz zusammenwirken.

    Jetzt reinhören und mehr erfahren!

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Mehrweg statt Pappe – Warum man mit nachhaltigem Versand arbeiten sollte
    2025/08/18

    In dieser Folge der Mehrweg Heroes sprechen wir mit Marc Diefenbach von rhinopaq über die Vorteile von Mehrwegversandverpackungen – und räumen mit ein paar Mythen auf.

    Er erklärt, warum Mehrwegsysteme nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den Alltag am Empfangsort erleichtern: Keine lästige Pappe mehr schreddern oder entsorgen, weniger Abfall, weniger Aufwand. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf die Kostenfrage: Sind Mehrwegverpackungen wirklich teurer als Einweg – oder lohnt sich der Umstieg auch wirtschaftlich?

    Freu dich auf spannende Einblicke, klare Argumente und praxisnahe Tipps für Unternehmen, die ihre Versandprozesse nachhaltiger gestalten wollen.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Analysen und Maßnahmen als Nachhaltigkeitsreferent - Jannik Ohle
    2025/08/11

    Wie wird man vom naturverbundenen Pfadfinder zum strategisch denkenden Nachhaltigkeitsreferenten in einem großen Unternehmen? Jannik Ohle von Piepenbrock nimmt uns mit auf seinen Weg.

    In dieser Folge spricht Jannik darüber, wie ihn seine Erfahrungen in der Natur schon früh für Umwelt- und Klimaschutz sensibilisiert haben – und warum nachhaltiges Handeln im Unternehmenskontext Teamarbeit über alle Abteilungen hinweg erfordert.

    Wir erfahren, was die Aufgaben eines Nachhaltigkeitsreferenten konkret ausmachen, welche Maßnahmen in der Praxis gut funktionieren – und warum es genauso wichtig ist, aus Rückschlägen zu lernen.

    💡 Eine inspirierende Episode über persönliche Überzeugungen, nachhaltige Unternehmensentwicklung und das Ziel, gemeinsam wirklich etwas zu verändern.

    続きを読む 一部表示
    27 分