『Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil』のカバーアート

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

著者: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
無料で聴く

このコンテンツについて

4 Buchtipps in 20 Minuten. Karla Paul & Günter Keil pitchen ihre Lieblingstitel – kurz, prägnant und extrem unterhaltsam. Die Must-Reads der Neuerscheinungen, persönliche Favoriten aus der Backlist und Interviews aus der Literaturbranche! Long Story Short ist eine Kooperation mit der Penguin Random House Verlagsgruppe. Süddeutsche Zeitung Podcast-Tipp des Monats: "Neuerscheinungen und alte Titel, Stimmungsdrücker und Gesellschaftsromane oder Tagebücher übers Gärtnern - prägnant und in lockerem Plauderton werden sie verhandelt."

© Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
アート 文学史・文学批評 社会科学
エピソード
  • LSS-Buchclub – mit Romy Hausmann
    2025/10/06

    Romy Hausmann ist internationale Bestsellerautorin, Podcasterin und vielfältige Vollzeitkreative. Ihr Thriller „Liebes Kind“ eroberte weltweit die Bestsellerlisten und wurde als Netflix-Serie mit dem renommierten Emmy Award ausgezeichnet. Sie legte mit „Marta schläft“ und „Perfect Day“ nach und stürmte mit ihrem True-Crime-Podcast „Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen“ die Podcast-Charts.

    „Schaffe ich es, eine Geschichte so zu erzählen, wie ich sie fühle?“, fragt Romy sich jedes Mal, wenn sie ein neues Buch beginnt. Im Gespräch mit Karla erfahrt ihr, wie ihre Arbeit an True-Crime-Podcasts in ihren neuen Thriller eingeflossen ist, warum sie eine Demenzwohngruppe besucht hat und weshalb das Schreiben ihres Lyrikbands „Princess Standard” wie eine Therapie für sie war.

    Heute bringt sie uns ihren neuesten Roman „Himmelerdenblau“ mit sowie jede Menge Buchtipps und Insights aus ihrem Schreiballtag.

    Die Titel von Romy Hausmann in dieser Folge:

    „Himmelerdenblau“ (Penguin)

    „Liebes Kind” (dtv)

    „True Crime. Der Abgrund in dir” (dtv)

    „PRINCESS STANDARD” (Penguin)

    Romys Buch-Empfehlungen:

    Sara Baume: „Die stillsten, kleinsten Dinge" (E-Book bei Rowohlt)

    Vera Buck: „Der dunkle Sommer” (Rowohlt)

    Romys Podcast mit Dr. Mark Benecke:

    Hausmann & Benecke – Echte Verbrechen (überall, wo es Podcasts gibt)

    +++

    Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • 4 Bücher, die uns überraschen
    2025/09/24

    In dieser Folge stellen euch Karla und Günter vier Bücher vor, die auf falsche Fährten führen und ungewöhnliche Einblicke gewähren.

    Theo Novak sucht seit 20 Jahren nach seiner verschwundenen Tochter. Wegen seiner Demenz läuft ihm langsam die Zeit davon. Da nimmt die True Crime-Podcasterin Liv den Fall wieder auf. Ihre Neugier hat jedoch bald gefährliche Folgen. Romy Hausmanns Thriller „Himmelerdenblau“ ist melancholisch und lustig gleichermaßen – und voller falscher Spuren.

    „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ ist ein Roman, der mit Traditionen bricht und voller Überraschungen und Magie steckt. Anna Maschik erzählt ein bäuerliches Leben an der Nordsee über ein Jahrhundert hinweg. Fazit: Buchpreis-verdächtige Literatur.

    Eine Sammlung an Kurzgeschichten verbirgt sich hinter dem Titel „Das Glück ist eine Bohne“ von Teresa Präauer. Mit scharfer Beobachtungsgabe nimmt uns die Autorin mit auf die Reise durch ihren Alltag. Es geht um ihre Liebe zur Pop-Kultur, zu den Menschen und zum Schreiben. Originelle Lese-Happen für Zwischendurch.

    Eine vollkommen fremde Welt eröffnet sich in dem Roman „Das letzte Viertel des Mondes“ von Chi Zijian. Die Ewenken sind eines der letzten Nomadenvölker Chinas. Ihre Gemeinschaft wird durch die Abholzung der Wälder bedroht, doch sie halten unbeirrt an ihrer traditionellen Lebensweise fest. Faszinierende Einblicke in ein Leben fern der Zivilisation.

    Die Titel dieser Folge:

    Romy Hausmann: „Himmelerdenblau“ (Pengiun)

    Anna Maschik: „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ (Luchterhand)

    Teresa Präauer: „Das Glück ist eine Bohne“ (btb)

    Chi Zijian: „Das letzte Viertel des Mondes“ (Blessing)


    +++

    Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Start in den Lese-Herbst
    2025/08/25

    Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang:

    Kirsty Capes’ Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden?

    Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen.

    Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist.

    In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene.

    Die Titel dieser Folge:

    Kirsty Capes: “Girls” (btb)

    Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing)

    Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb)

    Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel)

    +++

    Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!”

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    続きを読む 一部表示
    32 分
まだレビューはありません