エピソード

  • Zwischen Watte und Scherben
    2025/07/05

    Bert Oberdorfer über das, was bleibt – und was sich verändert

    Was braucht es, um ein Publikum wirklich zu erreichen? Bert Oberdorfer ist überzeugt: Nur wenn ihn selbst etwas bewegt, kann er diese Emotion auch weitergeben. In unserem Gespräch spricht er über die Kraft von Geschichten, die unter die Haut gehen, und darüber, was es heißt, mit ganzem Herzen auf der Bühne zu stehen. Seit über 50 Jahren lebt er das Theater – in Köln, Stuttgart, Wien und darüber hinaus. Doch auch nach all der Zeit hat er nie die Liebe zum Beruf verloren. Es geht darum, gemeinsam neue Räume zu schaffen. Eine inspirierende Perspektive auf das, was Kunst möglich macht.

    Ihr findet uns wie immer auf Instagram @scheinwerferlicht_podcast

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Ohne Gimmick geht's nicht (TEIL 2)
    2025/05/31

    Wenn etwas zusammenfällt, ist das oft schmerzhaft. Aber es ist auch die Chance, neu zu denken, klarer, ehrlicher und mutiger zu sein.

    Dr. Kevin Clarke spricht darüber, warum im deutschen Theater der Glamour fehlt – und was wir gewinnen können, wenn wir bereit sind, alte Muster loszulassen.
    Ohne Gimmick – also ohne Haltung, ohne Profil, ohne Wiedererkennungswert, hat man als Künstler*in keinen langfristigen Erfolg.


    Warum bleiben Besetzungen so austauschbar? Warum ignorieren wir oft das junge Publikum?
    Veränderung ist möglich. Aber sie braucht Mut, und den Willen es besser zu machen.

    Eine Folge über Brüche, Neubeginn – und die Kraft, sich neu aufzustellen.

    Instagram:

    @scheinwerferlicht_podcast

    @operetta_kevin_1967

    @francesca_mai_official

    Hier geht's zum Buch:

    https://www.maennerschwarm.de/buch/glitter-be-gay-reloaded/

    https://salzgeber.de

    Fritzi Massary Interview:

    https://www.youtube.com/watch?v=1mBirg3BJp4

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Applaus ohne Glamour – Bühne auf Deutsch (TEIL 1)
    2025/05/18

    Worin liegt der große Unterschied zwischen Showbusiness und dem deutschen Theateralltag? Warum wirken deutsche Bühnen oft so glanzlos, was haben Subventionen und Bildungsaufträge damit zu tun – und ist das jetzt alles gut oder eher schlecht?

    Wir reden über die Realität hinter dem Vorhang, anonyme Besetzungen, Theater als Gruppen- und Live-Erlebnis – und über die hohe Kunst, ein Publikum wirklich zu berühren.

    Dr. Kevin Clarke erzählt von seinen Anfängen mit alten Musical-Schallplatten, seinen Erfahrungen am Bremer Theater und warum er heute die jüngere Theatergeneration so genau beobachtet.

    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Willkommen in der Musikbranche – ein maschinell fressendes Biest
    2025/04/26

    Klingt dramatisch? Vielleicht. Aber für manche ist das die Realität.

    In dieser Folge geht’s um das, was hinter dem Glanz der Bühne steckt: Verträge, die Träume kosten. Labels, die entscheiden, was du sagst, wie du klingst, wer du bist. Und den Druck, immer zu funktionieren – für Klicks, für Fans, für ein System, das selten Rücksicht nimmt.

    Was macht das mit einem Menschen, wenn Musik – eigentlich Ausdruck von Gefühl und Seele – zur Ware wird? Wenn du nur noch Output liefern sollst, egal, wie es dir geht?
    Wir reden über psychische Gesundheit, Drogen, Leistungsdruck, Social Media – und darüber, wie schnell man heute zum Star werden kann... und wie schnell man wieder fällt.

    Doch es gibt auch Hoffnung: Kunst als Ventil, Musik als Rettung. Und die Erinnerung daran, dass es okay ist, nicht immer stark zu sein.
    Denn bevor wir den Krieg da draußen gewinnen können, müssen wir den im eigenen Kopf verstehen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Als Künstler*in fährt man im Nebel
    2025/03/29

    In dieser Episode spreche ich mit meinem ehemaligen Lehrer Marco Billep, einem studierten Musicaldarsteller und Unternehmer. Er erzählt, wie er den Spagat zwischen Kunst und Wirtschaft geschafft hat und warum es für Künstler*innen so wichtig ist, sich immer weiterzuentwickeln. Wir reden über die Herausforderungen des Künstlerlebens, den Perfektionismus und was es bedeutet, den eigenen Weg zu finden. Und wenn ihr zwischendurch kleine Geräusche hört, keine Sorge – das ist Emma, Marcos Hund.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Marco Billep:

    www.marcobillep.com

    @tunefischmarco

    Francesca Mai:

    www.mai-francesca.de

    Instagram: @francesca_mai_official

    Podcast: @scheinwerferlicht_podcast

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Theater ist ein Teamsport
    2025/03/15

    Tanz ist mehr als nur Bewegung – er ist Ausdruck, Emotion und manchmal sogar Heilung. In dieser Folge spreche ich mit der wunderbaren Tänzerin und Choreographin Andrea Danae Kingston über ihren beeindruckenden Werdegang: Von den ersten Tanzschritten mit fünf Jahren über ihre Ausbildung an der Wiener Staatsoper Ballettschule bis hin zu fast 45 Choreographien, die sie mittlerweile auf die Bühne gebracht hat.

    Was macht eine wirklich gute Choreographie aus? Warum ist Theater ein Teamsport? Und warum haben so viele Menschen sogar Angst davor, sich durch Tanz auszudrücken?

    Außerdem werfen wir einen Blick auf die neun Musen der Kunst und ihre Bedeutung für kreativen Ausdruck. On Top sprechen wir über faszinierende Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft: Wie Tanz unser Gehirn auf besondere Weise aktiviert und non-verbale sowie non-kognitive Heilungsprozesse in Gang setzen kann.

    Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Energie, Emotionen und wertvoller Einblicke.

    Und wie immer gilt: Viel Spaß beim Zuhören!

    Andrea D. Kingston:

    www.andreadanaekingston.com

    Instagram: @andrea.danae.kingston

    Francesca Mai:

    www.mai-francesca.de

    Instagram: @francesca_mai_official

    Podcast: @scheinwerferlicht_podcast

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Rhythmus, Leben, Rampenlicht
    2025/02/22

    In der aktuellen Podcastfolge ist Marion Gutzeit zu Gast – Sängerin, vielseitige Künstlerin und derzeit auf Tour mit den greenbeats.

    Schon als Kind hat sie Marmeladengläser arrangiert und darauf getrommelt – ein erster Ausdruck ihrer kreativen Leidenschaft. Heute reist sie mit den greenbeats durch Deutschland und begeistert ihr Publikum mit einer spektakulären Percussion Show. Gemeinsam sprechen wir über Ausdruck, Emotionen und die Frage, was Menschen antreibt, auf der Bühne zu stehen.

    Ein zentraler Gedanke: „Jeder Ausdruck folgt einem gewissen Innendruck“ – das, was in uns ist, zeigt sich im Außen. Doch während Worte manchmal Großes bewirken können, bleiben sie in anderen Momenten wirkungslos.

    Warum zieht es Menschen ins Rampenlicht? Ist es die Leidenschaft für die Kunst oder der Wunsch, gesehen zu werden? Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine große Zuschauermenge wirklich Nähe und zwischenmenschliche Bindung ersetzen kann.

    Neugierig geworden? Dann hör rein und lass dich von dieser Folge inspirieren!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Es ist nicht unser Job, ein Star zu sein
    2025/02/01

    In dieser Folge meines Podcast spreche ich mit Denis Michael Rudisch, einem faszinierenden Menschen, der den Sprung von der deutschen Musicalbühne ins amerikanische Forschungslabor gewagt hat.

    Er startete seine Karriere als vielseitiger Musicaldarsteller, doch seine Passion führte ihn schließlich an die renommierte New York University, wo er eines der weltweit besten Gesangspädagogikprogramme absolvierte. Heute lebt er in der Nähe von Chicago und verbindet seine künstlerische Vergangenheit mit seiner wissenschaftlichen Expertise als Stimmwissenschaftler.

    Im Interview erzählt er von seinem ungewöhnlichen Werdegang, den Herausforderungen und Glücksmomenten beider Welten und räumt mit drei Mythen des Singens auf. Wir sprechen über die Bedeutung von Präsenz, das "künstlerspezifische Brennen" und das Privileg, sich beruflich durch Kunst auszudrücken.

    Erfahrt, wie er seine künstlerische Perspektive in die Wissenschaft einbringt und warum er den Luxus und die Priorität eines künstlerischen Berufs so schätzt.

    Eine Folge voller Leidenschaft, Wissen und Inspiration für alle, die sich für die menschliche Stimme, die Kunst und den Mut zur Veränderung interessieren.

    Hört jetzt rein!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分