エピソード

  • Musiksalon: 425 Jahre Oper - Ein Spiegelkabinett der buntesten aller Theaterformen
    2025/10/11
    Mit Wilhelm Sinkovicz. Das ist Folge 225 des "Musiksalons". Im Oktober 1600 kam die erste überlieferte Oper der Musikgeschichte zu Uraufführung: Giacopo Peris "Euridice". Grund genug, einige der erstaunlichen Blüten, die das seltsame Genre seither getrieben hat, zu lesen. Eine bunt tönende Operngeschichte.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Taktlos to go: „La donna è mobile“? Na Mahlzeit!
    2025/10/04
    Tiefkühlpizza und ein trauriges Frauenbild: Die Arie aus Verdis „Rigoletto“ vermittelt vieles. Teil 6 der Reihe über die berühmtesten Melodien der Klassikwelt – und die Geschichten dahinter.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Musiksalon. Joseph Haydns "Schöpfung"
    2025/09/27
    Eines der Gipfelwerke der Wiener Klassik, rechtzeitig vor dem Haydnfestival des Grazer Musikvereins, wo die "Schöpfung" am 1. Oktober 2025 unter Adam Fischer zur Aufführung kommt. Wilhelm Sinkovicz führt durch die binze Bildereelt des Oratoriums, in dem einige der überwältigendsten Momente der klassischen Chormusik zu hören sind. Ausgehend vom Vorbild Georg Friedrich Händel hat Joseph Haydn damit an der Schwelle zum 19. Jahrhundert einen Beitrag zur Gattung Oratorium geschaffen, der in seiner Vollkommenheit vielleicht nie wieder übertroffen wurde.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Taktlos to go: Beim „Cancan“ fliegen die Unterröcke in der Unterwelt
    2025/09/20
    Der Cancan schaffte es vom Moulin Rouge über die Unterwelt bis ins Schildkrötengehege. Teil 5 der Reihe über die berühmtesten Melodien der Klassikwelt – und die Geschichten dahinter.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Taktlos to go: Die Habanera, die berühmteste Melodie aus „Carmen“, hat Georges Bizet geklaut!
    2025/09/06
    Was ist eine Habanera überhaupt, und wer hat nun Carmens Auftrittslied komponiert? Teil 4 der Reihe über die berühmtesten Melodien der Klassikwelt – und die Geschichten dahinter.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Musiksalon. Mahlers Neunte Symphonie. Ein Abschied.
    2025/08/30
    Die Salzburger Festspiele 2025 enden mit einer "Abschiedssymphonie": Die Berliner Philharmoniker spielen unter Kirill Petrenko Gustav Mahlers Neunte. Sie war eigentlich die Zehnte. Die Musikbeispiele dirigiert der Dirigent der Uraufführung der Symphonie, Bruno Walter (CBS).
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Taktlos to go: Sind das "Tom und Jerry"? Nein, es ist Rossinis "Wilhelm Tell"!
    2025/08/23
    Diese rastlos galoppierende Melodie kennt jeder, ob Cartoon- oder Opernfan. Teil 3 der Reihe über die berühmtesten Melodien der Klassikwelt – und die Geschichten dahinter.
    続きを読む 一部表示
    19 分