• Folge 11 – Der Hard Bop
    2025/07/13
    Nachdem wir uns zuletzt mit dem Bebop und Modalen Standards beschäftigt haben, richten wir heute unseren Blick auf die stilistische Weiterentwicklung, die mit neuen Einflüssen aus dem Blues, Gospel und Latin Grooves, den Hard Bop geschaffen hat. Wir werden die Ursprünge und Geschichte des Hard Bop beleuchten, seinen Sound und seine stilistischen Merkmale genauer untersuchen und wie immer einige harmonische und improvisatorische Ansätze besprechen. Und natürlich gibt’s auch ein paar spannende Hörtipps!
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 10 - Modaler Jazz
    2025/06/29
    In unserer neuen Jazzheads-Podcastfolge tauchen wir in die Welt der modalen Jazzstandards ein. Was bedeutet eigentlich „modal“? Warum war das für Musiker wie Miles Davis, John Coltrane und Herbie Hancock so spannend? Und wie kannst du als improvisierende/r Musiker*in von diesem Konzept profitieren? Wir stellen wichtige Stücke wie So What, Impressions und Maiden Voyage vor, erklären die musikalischen Hintergründe – und geben dir praktische Tipps für deine Improvisation. Sprecher: Dominik Hahn
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Folge 9 – Der Bebop
    2025/06/15
    In dieser Episode schauen wir uns den Bebop an. Wir werfen einen Blick auf die Musiker die ihn geprägt haben, und analysieren, was diesen Stil harmonisch und rhythmisch so besonders macht. Natürlich gibt es auch praktische Beispiele, damit ihr den Bebop nicht nur versteht, sondern ihn auch anwenden könnt.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 8 - Wir stellen vor: 10 unsterbliche Jazzklassiker – Ihre Geschichte, ihre Magie
    2025/06/01
    In unserer neuesten Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt der unvergesslichen Jazzklassiker. Diese Songs sind Legenden – sie erklingen auf Bühnen, in Clubs und in Wohnzimmern auf der ganzen Welt. Doch was steckt wirklich hinter ihnen? Wie wurde ein simpler Songtitel zur Hymne für ein ganzes Lebensgefühl? Warum wurde ein Stück mit ungewöhnlichem Taktmaß zu einem der größten Jazzhits aller Zeiten? Und wie kann ein Song mit nur zwei Akkorden Musiker und Zuhörer bis heute in seinen Bann ziehen? Besonders cool: Unser Dozent und Leiter David Riaño-Molina hat exklusive Soundbeispiele eingespielt, die euch die Songs noch näherbringen – Gänsehaut garantiert! Sprecher: Dominik Hahn
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Folge 07 – Was ist Improvisation?
    2025/05/18
    Improvisation ist wohl die Essenz dessen, was Jazz ausmacht. Aber was genau ist Improvisation? Was gehört dazu, um improvisieren zu können? Und warum spielt sie im Jazz eine so wichtige Rolle? In dieser Episode klären wir nicht nur, was Improvisation im Kern bedeutet, sondern schauen uns auch an, welche Werkzeuge Musiker*innen nutzen, um spannende Soli zu spielen. Und natürlich geht es auch um praktische Beispiele!
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 06 – Der Schlot
    2025/04/27
    In dieser Folge geht es um den legendären Jazz Club Schlot. David hat sich mit den beiden Betreibern John Kunkeler und Stefan Berker, über die Anfänge des Clubs und über die Entwicklung der Jazz Szene in Berlin ausgetauscht.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Jazzheads Folge 05 – Dominantklänge und Optionstöne
    11 分
  • Folge 04 - Jazzkadenz
    2025/03/30
    Jazz-Kadenzen verstehen – Der Schlüssel zur Improvisation! Was haben „Autumn Leaves“ und „Blue in Green“ gemeinsam? Sie leben von Jazz-Kadenzen – den harmonischen Bewegungen, die Spannung erzeugen und Auflösung schenken. In der neuen Podcastfolge der Global Jazz Academy erfahrt ihr, warum die II-V-I-Kadenz so zentral ist, was den Quintfall so kraftvoll macht und wie Dur- und Moll-Kadenzen unterschiedlich klingen. Mit vielen Hörbeispielen und verständlichen Erklärungen. Jetzt reinhören und euer Jazzverständnis vertiefen! Sprecher: Dominik Hahn
    続きを読む 一部表示
    14 分