エピソード

  • #62 Jüdische Geschichte Kompakt – Regina Scheer über Hertha Gordon-Walcher
    2024/06/07
    Diese Folge ist der Livemitschnitt eines Gesprächs, das am 15. Februar dieses Jahres im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Books & Cookies“ im Potsdamer Café Ricciotti stattgefunden hat. Zu Gast war die Schriftstellerin Regina Scheer, mit der Lutz Fiedler und Ulrike Schneider, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Potsdam, gesprochen haben. Wir bitten die entsprechende Geräuschkulisse, die insbesondere zu Beginn des Podcasts zu hören ist, zu entschuldigen. Diesem Format sind auch zwei kleine Versprecher geschuldet, die sich in den Gesprächsverlauf eingeschlichen haben: der Königsberger Rabbiner hieß Hermann Vogelstein, und statt der Oktoberrevolution ist die Novemberrevolution (1918) gemeint. Regina Scheer hat sich bereits in mehreren Buchprojekten Themen der deutsch-jüdischen Geschichte gewidmet. In ihrem Buch „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution“, das 2023 im Penguin-Verlag erschienen ist, zeichnet sie nun das Jahrhundertleben der Kommunistin, Wegbegleiterin von Clara Zetkin und Übersetzerin Hertha Gordon-Walcher (1894–1990) nach. Von der Wendung der jungen Jüdin Hertha Gordon zum Sozialismus ausgehend, portraitiert Regina Scheer eine außergewöhnliche Frau in unruhigen Zeitläufen, deren Leben zuerst von existenziellen Auseinandersetzungen während des Ersten Weltkriegs und in der Weimarer Demokratie geprägt war, bald jedoch von Widerstand, Flucht und Exil angesichts des Nationalsozialismus sowie der späteren Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg bestimmt wurde. Im Zentrum steht dabei auch die Darstellung zahlreicher Frauen im Umfeld von Hertha Gordon-Walcher. Mit dieser Biografie rekonstruiert Regina Scheer auch das Netzwerk bekannter und weniger bekannter Frauen, die in der bisherigen Parteiengeschichte von KPD, KPO und SAP nur am Rande erwähnt wurden. Für diese Biografie wurde Regina Scheer 2023 mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #61 Jüdische Geschichte Kompakt – Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft
    47 分
  • #60 Jüdische Geschichte Kompakt - "Jüdische Frauen in der Geschichte der sozialen Wohlfahrt: Die Zentralwohlfahrtsstelle
    42 分
  • #58 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 12. Staffel "Jüdische Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand"
    2024/03/01
    In diesem Podcast-Staffel-Intro stellen Ihnen Miriam Rürup (MMZ) und Björn Siegel (IGdJ) die Ideen zur 12. Staffel zum Thema "Jüdische Frauen zwischen Wohlfahrt und Widerstand" vor.
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • #59 Jüdische Geschichte Kompakt – Sabine Toppe (Berlin): Der Jüdische Frauenbund (Staffel 12)
    41 分
  • #57 Jüdische Geschichte Kompakt – Anne Giebel und Beate Meyer – Hans Rosenthal und Fritz Benscher (Staffel 11)
    2024/02/02
    In dieser Podcast-Folge von Jüdische Geschichte Kompakt diskutieren Anne Giebel und Beate Meyer mit Björn Siegel die Biographien von Hans Rosenthal und Fritz Benscher und deren Einfluss und Rolle in der Bundesrepublik Deutschland.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #56 Jüdische Geschichte Kompakt – Branka de Veer & Andrea Völker – Rundgang Rotherbaum (Staffel 11)
    2024/01/05
    In dieser Podcastfolge sprechen Branka de Veer (NDR), Andrea Völker (Leuphana/Hamburg) und Björn Siegel (IGdJ) über die neue historische Aufarbeitung des NDR Geländes an der Rothenbaumchaussee, dessen jüdische Geschichte und Kultur und den Umgang damit.
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #55 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial 2023
    2023/12/15
    Das Weihnukka Spezial 2023 verbindet bereits zum vierten Mal die beiden Feste der christlichen und jüdischen Tradition – Weihnachten und Chanukka – auf literarische Weise. In der Spezialfolge stimmen Sie Miriam Rürup (Direktorin des MMZ in Potsdam) und Kim Wünschmann (Direktorin des IGdJ in Hamburg) in die festliche Zeit ein. Björn Siegel (IGdJ) führt Sie durch die Folge und zusammen mit den Mitarbeiter:innen beider Institute, die ihre Lieblingsbücher der letzten Jahre vorstellen, lassen wir Sie in ganz verschiedene Zeiten, Geschichten und Genres eintauchen.
    続きを読む 一部表示
    54 分