
Innovative Perspektiven am Beispiel Jugendsprache im südlichen Afrika - mit Andrea Hollington
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In dieser Folge sprechen wir über Jugendsprache im südlichen Afrika mit Andrea Hollington. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Afrikanistik an der Universität zu Köln und hat zu Jugendsprache in zahlreichen afrikanischen Ländern geforscht. Zu ihren weiteren Schwerpunkten gehören Soziolinguistik, anthropologische Linguistik und dekoloniale Studien auch über Afrika hinaus, wie z.B. in der Karibik.
Diese Folge stützt sich auf den Artikel in unserem Schwerpunktheft. Gerne könnt ihr diesen und weitere Lesen.
Über ein Feedback würden wir uns sehr freuen!Alle Äußerungen sind die persönliche Meinung der jeweils sprechenden Person und nicht die ihres Arbeitgebers oder anderer Personen. Dieses Projekt wurde durch Engagement Global, aus den Mitteln des BMZ und des Landes NRW und den Katholischen Fonds gefördert. Die nächsten Termine zu den folgenden Veranstaltungen werden auf unseren Sozialen Medien veröffentlicht, also folgt uns gerne auf:
YouTube: @issa.e.v.
Instagram: @afrika_sued
Website: issa-bonn.org#Jugendsprache #diskussion #Veranstaltung #Podcast #afrika #generationen #Südafrika #debatte #livestream #mehrsprachigkeit #simbabwe #südlichesAfrika #innovativ #perspektiven #innovativeperspektiven #issa #afrikasüd