エピソード

  • Vom Pflanzenlabor zur Synode – Ein Leben für Kirche und Gemeinschaft
    2025/09/02
    Annekathrin Preidel ist Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern – doch ihre ersten Schritte lagen in einem ganz anderen Feld: der Biologie. Aufgewachsen im Ruhrgebiet, studierte sie Geobotanik und promovierte in pharmazeutischer Biologie, bevor sie sich zunehmend in der kirchlichen Arbeit engagierte – zunächst in der Gemeinde, später auf Landes- und Bundesebene. In dieser Folge spricht Annekathrin darüber, was sie an der Verbindung von Glaube, Natur und Gemeinschaft fasziniert, warum ihr das Ehrenamt in der Kirche so wichtig ist, und wie sie für eine offene und ökumenische Kirche eintritt. Ein Gespräch über Berufung, Verantwortung und den Mut, Wandel mitzugestalten. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Ein Bischof zwischen Kulturen – Geschichten aus Papua-Neuguinea und Bayern
    2025/08/05
    Jack Urame ist in einem winzigen Bergdorf in Papua-Neuguinea aufgewachsen – ohne Strom, mit viel Gemeinschaft und tief verwurzelt im christlichen Glauben. Heute ist er Bischof, Theologe, Lehrer – und war fünf Jahre lang als ökumenischer Pfarrer in Bayern tätig. In dieser Folge erzählt Jack von seiner Kindheit in Chimbu, seinem Weg zum Pfarrberuf, und was es bedeutet, Brücken zwischen Kulturen und Kirchen zu bauen. Wie fühlt es sich an, in einer fremden Sprache zu predigen? Was hilft, wenn man als Familie plötzlich im Schneeregen Deutschlands steht? Und warum war seine Frau von Anfang an seine größte Stärke? Ein Gespräch über Glaube, Familie und das Leben zwischen tropischem Regenwald und fränkischem Dialekt. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Drei Jobs, ein Auftrag – Unterwegs als Pfarrerin in Tansania
    2025/07/01
    Anne Mika ist Pfarrerin mit einer besonderen Leidenschaft für ungewöhnliche Wege – und für Menschen. Ihr theologisches Studium begann sie ohne festen Berufswunsch, doch über ein Praktikum in Dar es Salaam wurde Tansania für sie zu einer zweiten Heimat. Ob in der deutschsprachigen Gemeinde, im interreligiösen Dialog auf Sansibar oder bei Gesprächsgruppen mit Frauen auf Pemba – Anne hat erlebt, wie aus Begegnung Vertrauen wird. In dieser Folge erzählt sie, wie sie zur Theologie kam, warum sie Kiswahili lieber als Arabisch spricht und was es bedeutet, wenn ein Hund bei der Seelsorge mitarbeitet. Und sie verrät, warum Geduld ein Geschenk ist, das man aus Tansania mitbringen kann. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Türen öffnen sich und Herzen auch – durch Kirche weltweit verbunden
    2025/06/03
    Hanns Hoerschelmann hat schon im Elternhaus erlebt, wie bereichernd internationale Begegnungen sein können. Auch sein eigener Weg war geprägt von spannenden Aufbrüchen in neue Kontexte: Ob in Norddeutschland, Genf, Hongkong oder bei Mission EineWelt – überall ergaben sich neue Perspektiven durch die Begegnung mit den Menschen vor Ort, sei es in Auslandsgemeinden oder schließlich bei der Leitung von Mission EineWelt. In dieser Folge erzählt Hanns, wie ihn seine amerikanische Gastfamilie zur Theologie brachte, was so faszinierend an Auslandsgemeinden ist und warum für ihn Neuendettelsau der schönste Ort ist, (um das Fest der weltweiten Kirche zu feiern.) um die lila Nacht zu feiern. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Vom Weltladen zur postkolonialen Theologie: Lernen, einen Unterschied zu machen
    2025/05/06
    Simon Wiesgickl hat sich schon früh gefragt, wie globale Gerechtigkeit gelingen kann. Sein Engagement im Weltladen und die politische Jugendarbeit führten ihn über einen Freiwilligendienst am Wattenmeer schließlich zum Theologiestudium. Ein Auslandssemester in Indien wurde für ihn zum Wendepunkt: Hier entdeckte er die Befreiungstheologie – und warum sie heute wichtiger denn je ist. In dieser Folge erzählt Simon, warum der Weltladen cooler war als die Jugendgruppe, warum er trotzdem Theologie studiert hat – und was wir aus internationalen Partnerschaften für eine gerechtere Welt lernen können. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    52 分
  • Mit Frauen eine Kirche in Kenia bauen – Glauben und Leben in Malindi
    2025/04/01
    Manfred Kurth ist schon seit 30 Jahren mit Mission EineWelt unterwegs. Eine ganz wichtige Zeit seines Lebens verbrachte er in Malini, Kenia, wo seine Frau als erste Pfarrerin überhaupt tätig war und er als Pfarrer. Es sind Begegnungen mit den Menschen aus der Gemeinde, die sein Herz bis heute höher schlagen lassen. Ob beim Bau einer Kirche oder im Alltag – in Kenia erlebte Manfred, wie nah Gott ihm ist, auf ganz neue Weise. In dieser Folge erzählt Manfred, wie er sich sein Theologiestudium finanzierte, indem er Autos reparierte, wie Frauen in Malindi die Gemeinde tragen und warum er die Mission als eine Chance sieht, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Brücken zwischen den Kulturen bauen – Ein wahrer Segen!
    2025/03/04
    Denice Kanda ist Expertin für kirchliche Partnerschaften, mit einem Fokus auf Afrika und Interkultur. Aufgewachsen in einer multikulturellen Familie, wurde ihr die Vielfalt schon in die Wiege gelegt. Nach einem prägenden Freiwilligendienst in Kolumbien war für sie eines sicher: Das ist ihr Herzensprojekt! Sie will Brücken zwischen Menschen bauen. Heute bereitet sie Mitarbeitende auf weltweite Einsätze in Partnerkirchen vor und erlebt dabei hautnah, wie Begegnungen Perspektiven verändern und nachhaltige Projekte entstehen. In dieser Folge teilt Denice mit uns, wie sie in die interkulturelle Arbeit fand, was der Aha-Moment in Kolumbien war und warum eine Dienstreise in den Kongo für sie so besonders war. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • In Taizé aufwachen, um überall Gottes Herzschlag zu spüren
    48 分