エピソード

  • Folge 54 - Palliative Sedierung
    2025/05/22
    Ein Thema das oft viele Fragen aufwirft. In der aktuellen Folge erklären wir anhand eines Patientenbeispiels was Palliative Sedierung ist, worauf geachtet werden sollte und wann diese eingesetzt werden kann. Wir besprechen die aktuellen Leitlinien und wie wir es in der Praxis handhaben. Wie so oft ist gute Kommunikation einer der wichtigsten Aspekte.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Folge 53 - Vorsorgedokumente mit Jurist Michael Halmich
    2025/05/01
    Zum Auftakt nach einer kurzen Pause gibt es heute wieder ein wunderbares Gespräch mit einem Gast, den wir immer wieder gerne zu uns einladen. Danke an Jurist Michael Halmich, dass du regelmäßig dein Wissen und deine Expertise mit uns teilst. Diesmal geht es um Vorsorgedokumente. Wir durften einiges dazulernen - wisst ihr zum Beispiel, was ein digitales Testament ist?
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 52 - Timely Palliative Care
    2025/02/20
    Wir sprechen nun schon in über 50 (!) Folgen regelmäßig darüber wie wichtig die frühzeitige Integration von Palliative Care in die Betreuung schwerkranker Menschen ist. In der aktuellen Folge sprechen wir konkret darüber was diese frühzeitige Integration bedeutet.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Folge 51 - Chirurgin und Palliativmedizinerin Karin Koisser
    2025/02/06
    Um möglichst viele Perspektiven rund um das Thema Palliative Care zu erhalten, laden wir immer wieder Gäste ein. In der aktuellen Folge ist Oberärztin Dr. Karin Koisser bei uns. Sie ist Fachärztin für Chirurgie und Palliativmedizinerin. Im Gespräch wollen wir herausfinden, wie diese beiden doch sehr unterschiedlichen Disziplinen zusammenfinden können.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Folge 50 - Assistierter Suizid
    2025/01/23
    In der aktuellen Folge sprechen wir über den Assistierten Suizid in Österreich. Ein Thema, bei dem es im Diskurs manchmal schwer fällt, die Fakten von den Emotionen zu trennen. Wir haben das Sterbeverfügungsgesetz, welches seit Jänner 2022 in Österreich in Kraft ist, aus palliativmedizinischer Sicht besprochen. Der Assistierte Suizid sollte keinesfalls den Palliativbereich überschatten, doch die Grundlagen sollten allen Mitgliedern in einem Palliative Care Team bekannt sein.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Folge 49 - Selbstfürsorge
    2025/01/09
    Wir sprechen über ein Thema, das eigentlich selbstverständlich sein sollte und (wie so vieles) über den Bereich der Palliative Care hinausgeht. Denn in allen Lebensbereichen, vor allem aber dort, wo man sich besonders intensiv um andere Menschen kümmert, ist es notwendig, sich vor allem um sich selbst zu kümmern. Meist fangen wir aber erst an, uns um uns selbst zu kümmern, wenn es schon (fast) zu spät ist. Deshalb wollen wir in der heutigen Folge ein Bewusstsein dafür schaffen, was Selbstfürsorge in der Palliative Care bedeutet.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Folge 48 - Compassion Fatigue
    2024/12/27
    In Fürsorgeberufen kann es unter anderem zu Compassion Fatigue kommen. Wir sprechen darüber, was dieser Begriff bedeutet, wie es dazu kommt und was dagegen unternommen werden kann. Im Gegensatz dazu steht die Compassion Satisfaction, die es zu fördern gilt.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Folge 47 - Ehrenamtliche Ursula Schäff
    2024/12/12
    Als ein Geben und ein Nehmen beschreibt Ursula Schäff die ehrenamtliche Tätigkeit im Palliative Care Bereich. Denn ihre freiwillige Arbeit würde sie nicht als einseitig bezeichnen. Sie profitiert ebenso wie Patient:innen von Gesprächen und der gemeinsamen Zeit. Die Koordinatorin der Ehrenamtlichen der Palliativstation des Allgemeinen Krankenhauses Wien gibt Einblicke in ihre Arbeit und erzählt von ganz persönlichen Herausforderungen.
    続きを読む 一部表示
    34 分