• Folge 5: Werder Bremen obenauf - oder: Wie Trainer Horst Steffen ein völlig neues Klima schuf
    2025/09/17
    Draußen wird es immer kälter – aber bei Werder Bremen wird es gefühlt immer wärmer. Der neue Trainer Horst Steffen schafft rund um die Mannschaft und in der Kabine ein Wohlfühlklima, das man so bei Werder zuletzt gar nicht mehr kannte. Darüber reden WK-Chefreporter Jean-Julien Beer und Sportjournalist Stefan Freye in der neuen Folge des Podcasts "Grün auf Weiß". Woran man das im Alltag bei Werder merkt, wie sehr das die Integration der Neuzugänge erleichtert und warum das in jüngerer Vergangenheit in Bremen ganz anders war – darum geht es in der neuen Folge des Fußball-Podcasts. Interessant ist dabei auch, welcher Spieler in diesem Klima plötzlich aufblüht, obwohl er gar kein Neuzugang ist...
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 4: Transfers unter der Lupe: Hat Werder einen guten Job gemacht?
    2025/09/10
    In der neuen Folge von "Grün auf Weiß – der Podcast" dreht sich alles um den spektakulären Neuzugang Victor Boniface und seine Bedeutung für Werder Bremen. Wie passt der Top-Transfer in die Mannschaft? Welche Chancen und Risiken bringen die Neuzugänge für Werder mit sich? Und: Welche Alternativen hätte es für den SV Werder Bremen gegeben? Analysen und Einblicke rund um die Kaderplanung der Grün-Weißen - jetzt reinhören! Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Folge 3: Werder Bremen nach dem Woltemade-Hammer - diese Talente stehen jetzt im Fokus
    2025/09/03
    In der neuen Folge von „Grün auf Weiß – der Podcast“ stehen die jungen Spieler im Fokus. Die, über die gerade ganz Deutschland spricht: wie der Ex-Bremer Nick Woltemade, der für 90 Millionen Euro zu Newcastle United gewechselt ist. Und die, die sich jetzt bei Werder in den Vordergrund spielen: Karim Coulibaly, Patrice Covic und Mio Backhaus zum Beispiel. Der Sport-Chefreporter des WESER-KURIER, Jean-Julien Beer, und Sportjournalist Stefan Freye diskutieren, welche Perspektive die Jungs haben, wie sehr ihnen das Bremer Publikum hilft – und ob sie nur deshalb spielen, weil so viele gestandene Spieler fehlen. Ganz interessant ist hierzu die Meinung von Trainer Horst Steffen. Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Folge 2: Werder nach dem Frankfurt-Spiel - diese Schwächen offenbart die Niederlage
    2025/08/27
    Der SV Werder Bremen erlebt einen schweren Start in die Bundesliga-Saison. Nach dem Pokal-Aus gegen Bielefeld folgte eine deutliche 1:4-Pleite in Frankfurt. Wie geht es weiter? Bei "Grün auf Weiß" geht es schon zu Beginn der Liga zur Sache.
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 1: Wie Werder Bremen schon vor dem Saisonstart 2025/26 in Schwierigkeiten geriet
    2025/08/20
    Werder Bremen hat sich vor dem Start in die Saison 2025/26 viele Baustellen geschaffen, von der Torhüter-Position bis zum fehlenden Torjäger. Wie konnte es so weit kommen? Welche Fehler haben die Verantwortlichen gemacht? Um diese Fragen geht es in der ersten Folge von Grün auf Weiß, dem neuen Werder-Podcast, mit dem der WESER-KURIER pünktlich zum Beginn der neuen Spielzeit an den Start geht. Und an Themen mangelt es nicht. Chefreporter Jean-Julien Beer und Sportjournalist Stefan Freye werden konkret und machen diese Baustellen aus: der unnötige Abgang von Stammtorhüter Michael Zetterer, der schwierige Start für Torhüter-Talent Mio Backhaus, der recht günstige Verkauf von Marvin Ducksch, dem besten Scorer. Wie wird Werder unter diesen Vorzeichen in die Saison starten? "Grün auf Weiß"-Hörer wissen mehr.
    続きを読む 一部表示
    34 分