Viele Handwerksbetriebe sehen ihr Lager nur als Raum, in dem Material liegt – manchmal chaotisch, manchmal mit einem „Lageristen” oder einem Helfer, der halbwegs Ordnung hält. Doch in Wahrheit ist das Lager das Herzstück der Materialwirtschaft – die Logistikzentrale des gesamten Betriebes. In diesem Video sprechen wir darüber, warum das Lager kein statischer Ort ist, sondern ein dynamisches System mit täglichen Lieferungen, Rückläufen und Materialflüssen. Wir erklären, weshalb ein Handwerkslager wie ein Getriebe funktioniert: Alle Zahnräder – von der Anlieferung über die Kommissionierung bis zur Rückführung von Restmaterial – müssen ineinandergreifen, damit der Betrieb rundläuft. Viele Betriebe behandeln das Lager wie ein dunkles Loch, in dem Geld und Zeit verschwinden. Wir zeigen, wie durch klare Prozesse, Struktur und Materialwirtschaft ein Lager zum Erfolgsfaktor wird – für Mitarbeiterzufriedenheit, Gewinnsteigerung und weniger Stress im Alltag. Am Ende wird deutlich: Ein professionell geführtes Lager ist kein Kostenfaktor, sondern bringt direkte Ergebnisse. Die positive Effektkette reicht von weniger Verschleiß bei den Mitarbeitern bis hin zu messbaren betriebswirtschaftlichen Erfolgen. Wenn du wissen willst, wie auch dein Betrieb von einem strukturierten Lager profitiert, schau dir unsere weiteren Videos an oder vereinbare ein kostenloses Erstgespräch. https://www.paulus-lager.de/erstgespräch
続きを読む
一部表示